Ansaugtrakt optimieren am 1,8l 16V

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Done78, 6. Januar 2008.

  1. Done78

    Done78 Forums Neuling

    Registriert seit:
    6. Januar 2008
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    bin grad auf das Forum hier aufmerksam geworden.

    Wollte mal fragen welche Möglichkeiten es gibt den Ansaugtrakt beim 16V zu optimieren. Paßt die Plastik-Ansaugbrücke vom Mondeo.
    Welche Arbeiten am Ansaugtrakt würdet ihre empfehlen?

    Gruß Done
     
  2. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Je nachdem welchen 1.8l du hast (105PS oder 130PS), kannst du die Ansaugbrücke und Drosselklappe vom großen Modell verbauen.

    Ansonsten gibt´s noch die Möglichkeit das LMM-Gehäuse vom 2l Mondeo zu nehmen. Du solltest aber keine Wunder erwarten. Den Unterschied wirst du wenn überhaupt nur auf dem Prüfstand sehen.
     
  3. TS
    Done78

    Done78 Forums Neuling

    Registriert seit:
    6. Januar 2008
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Habe den großen 16V mit 130 PS, LMM-Gehäuse vom Mondeo hab ich auch schon dran, K&N Pilz ist auch montiert. Dachte eher an Modifikationen an der Luftführung, also dem Plastikrüssel zwischen Drosselklappe und Luftfilter. Vielleicht auch den Luftfilter verlegen.Kann man das irgendwie abändern. Viel erwarte ich mir auch nicht, aber ich möchte halt das ganze so optimal wie möglich haben
     
  4. kurzen ansaugweg
    keinen gummi schlauch und möglichst glatte innenwände mehr geht eigentlich net
     
  5. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Ich denke viel wirst du hier nicht mehr machen können. Den Plastikteil wirst du kaum ersetzen können, da ein rundes Rohr nicht mehr unter die Haube passt. Du kannst den Gummischlauch durch ein Rohr ohne diese Lamellen ersetzen. Dein Luftfilter ist auch nicht das Wahre wenn es um optimale Luftzufuhr geht. Besser wäre eine Airbox mit direkter Kaltluftzufuhr.
     
  6. es gibt da bei suhe ein carbon rohr dafür ddenn dder gummischlauch kann sich bei vollast zusammenziehen wenn der warm ist
     
  7. Böhser Onkel

    Böhser Onkel Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2005
    Beiträge:
    650
    Zustimmungen:
    0
    nimm vom escort/fiesta turbo das rohr
     
  8. TS
    Done78

    Done78 Forums Neuling

    Registriert seit:
    6. Januar 2008
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Das Rohr vom Turbo ist aber doch vom Durchmesser her kleiner als das original Teil, ist eher weniger vorteilhaft. Airbox ist bereits in Planung, gibt es irgendwelche fertigen Teile?
    An das Rohr von Suhe dachte ich auch, ist aber meines Wissens nach nicht mehr lieferbar, aber ich frage nochmal nach!

    Wer noch nen Tipp auf Lager hat, immer her damit!

    Gruß Done
     
  9. ne einzeldrosselanlage verbauen :wink:
     
  10. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Das ding passt aber echt mies. Liegt bei mir komplett an der haube an. Fliegt daher wieder raus.
     
  11. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Bekommt man die Airboxes eigentlich eingetragen? Mal so nebenbei: Hat zufällig einer von euch den Aussendurchmesser vom LMM 1,8l im Kopf?
     
  12. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Ich selber hab ne Airbox von BMC. Gibt´s auch für viele Autos mit Teilegutachten, leider nicht für den Fiesta. Eintragung sollte aber kein Thema sein, da das Teil nicht annähernd so laut ist wie ein offener K&N. Ansonsten gibt´s noch von Raid und glaube von Sandtler ne Airbox.
     
  13. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Glatt und gerade ist nicht immer optimal...
     
  14. BadWolf

    BadWolf Forums Profi

    Registriert seit:
    30. Mai 2006
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rheda, Germany
    sondern?
     
  15. TS
    Done78

    Done78 Forums Neuling

    Registriert seit:
    6. Januar 2008
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    von glatt und gerade hab ich auch nicht gesprochen. wie das aussieht ist eigentlich eher zweitrangig, was ich möchte ist eine optimierter Ansaugtrakt.

    Was würdest du vorschlagen?
     
  16. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Erstmal die ganzen Daten erfassen und durch ein entsprechendes Programm das ganze simulieren lassen.

    Dann den Motor ausbauen, auf einen Motorenprüfstand stellen und in hunderten Tests herausfinden welche Variante wirklich Vorteile bringt und welche.
     
  17. oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    vielleicht meinte er nun auch nicht unbedingt die polierten kanäle, die geweiteten kanäle, das optimale saugrohr und alle anderen hindernisse und umwege sondern einfach nur solche sachen wie er am besten an frische luft kommt.
    ob eine andere ansaugbrücke passt sodass diese nicht mehr über den ventildeckel verläuft, wo der luftfilter platziert werden kann und was man damit noch alles anstellen kann.
    ich persönlich finde den ansaugtrackt des zetec im fiesta auch nicht grade besonders.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2008
  18. TS
    Done78

    Done78 Forums Neuling

    Registriert seit:
    6. Januar 2008
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    An genau sowas habe ich gedacht. Ich will nicht den ganzen Ansaugtrakt neu konstruieren, sondern das Vorhandene verbessern
     
  19. wizad

    wizad Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. März 2005
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    Die Mondeo Ansaugbrücke passt nur wenn du die Heizung um/ausbaust weil die zu weit nach hinten rausguckt grade unten beim Wärmetauscher.
    Die vom 2.0l Focus soll laut den Engändern passen denk ich auchmal...
    Auf die focus Ansaugbrücke passt auch die 65mm Drosselklappe gibts im eng./amerikanischem ebay fürn Focus. Da dann die Rohrführung anders ist (nicht mehr über Ventildeckel und Krümmer verläuft, was eh nur für heiße Luft sorgt bei langsamen Geschwindigkeiten), kann man auch ein durchgängig- gleichmässig dickes Rohr zum Luftfilter führen.
    Die plastik Ansaugbrücke hat zwei Vorteile. (Suhe empfiehlt auch die Plastikbrücke) einmal weil Kunststoff die Hitze der Luft im Motorraum und die Hitze vom Kopf besser von der Ansaugluft trennt, und weil die Innenführung gleichmässiger und glatter als bei den Alubrücken ist. (die auch trillionen-std. bei Ford aufm 1.8l und 2.0l zetec aufm Prüfstand stand bevor es denn endlich gut genug für uns war...)
    Was man zwar fast vernachlässigen kann aber trotzdem nicht schädlich ist, ist das die Plastikbrücke viel leichter ist als die Alubrücke + zwischenplatte. Was der bei Suhe noch sagte ist das sie gerne bei zetecs die Luftfilter mit einer Kaltluftzufuhr unter die Batterieabdeckung bauen. ob da ein BMC-Cabonbox oder ähnliches hinpasst weiß ich nicht.