JA gut, Frage steht ja oben. Die Suche hat auch nix ergeben..... Bin grad am Kupplung wechseln und häng bei den Antriebswellen fest. Die wollen einfach partout nicht ausm Getriebe raus. :wand: Laut "Jetz helfe ich mir selbst" und nem bekannten Ford-Werkstatt-Meister sin die ja nur mit nem Gummi-Ring im Differential gesichert. Und man muss nur die linke Antriebswelle mit nem Hebel heraushebeln und dann die rechte per Dorn aus dem Getriebe stoßen. Aber ich krieg die linke nich raus!!! Mir is des Auto schon fast von der Hebebühne gerutscht, weil wir zu zweit an dem din gehebelt ham. Da muss es doch irgend nen Trick geben.:wand: P.S.: MoS2 und Caramba waren auch schon in rauhen Mengen im Einsatz:hintern:
Montiereisen zwischen getriebe und welle, kurz drücken und fertig. Ich hatte schon getriebe bei denen konnte ich die welle einfahc so herua sziehen, bei anderen gings sau schwer. Das andere ende in der radnabe muß natürlich schon vorher raus sein
gibt da ein spezialwerkzeug von ford. das schiebst du von der einen seite rein und schlägst damit die kurze welle raus. hat nen U-Profil , das drehst du und haust bisschen mitm hammer drauf gibt ja extra antriebswellenabzieher für solche fälle *g*
Ich hab mir ne massive Stange für sowas am Ende etwas spitz geschliffen, sodass diese sich zwischen Getriebe und Antriebswelle drückt ohne dabei mit der Spitze selbst schon aufzuliegen. Mit nem kurzen Schlag springen dann meist auch hartknäckige Antriebswellen raus.
Wenn du schon eine raus hast. Dann schlag durch das Getriebe die zweite raus. Mußt nur aufpassen, in der Mitte ist ein Achse die einmal durch das Achsgetriebe geht.
@ Xaero: Sowas hab ich mir auch schon gedacht, aber ich hab Angst, dass ich da irgend ne Unwucht rein krieg... :-( @ Polar: Wo gibts so n Teil?? Und wie sieht des aus?? Google hat nix ausgespuckt... @ ToppeR: Wie meinen??? Ich hätt da mit nem Rundeisen mit dem Durchmesser der Antriebswelle einfach durchgeklopft....
Das Teil für die Antreibswellen sieht aus wie U mit einem Stiel dran und wird nach vorne hin immer flacher, so das die Antriebswelle rausgedrückt wird. Frag mal in einer Werkstatt nach, wenn du nett bist, dann leihen die dir das.
Hat gestern alles geklappt :klatsch::klatsch: Komischerweise ohne Kraftaufwand eace: Einfach flutsch und raus Egal: Hier mal n paar Impressionen: Spezialwerkzeug für die Tachowelle: Was macht man ohne Motorkran::wegweg: Kann ne Kupplung nach 170tkm so aussehen???:think: Ratespiel: Was is kaputt???? Lösung: Klick me Ergebnis:B Die neue:
Eben, des wundert mich ja. Laut Scheckheft und meinem Werkstattmeister, der des Auto seit ca '99 "betreut" (Damals noch bei loder 1899) wurde die aber nie gewechselt. Schaut aber noch alles ziemlich neuwertig aus..... Achja: Auto läuft seit ner Halben Stunde wieder :jump: