Anzeige für Wechsel von Kaltlauf zu Warmlaufphase

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von FoFiFan, 21. September 2004.

  1. FoFiFan

    FoFiFan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juni 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    es gibt ja bestimmt Geber für die Kalt und für die Warmlaufphase, oder?

    Könnte man das Signal abgreifen und vielleicht ne Anzeige basteln, wo man dann sehen kann, ob der Wagen noch Kalt oder schon Warm ist?

    Würde das ganze dann noch mit einer Überhitzungsanzeige kombienieren, die kann man ja ganz einfach mit dem Thermoschalter realisieren.

    Vielleicht noch jemand ideen, was man noch nützliches und weniger nützliches Anzeigen könnte?

    FFF
     
  2. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Eigentlich ist das nur der Temperaturfühler.
    Je kälter es ist, desto höher ist der Widerstand.
    Das Steuergerät ändert dann die Einspritzmenge je nach Widerstand.
     
  3. TS
    FoFiFan

    FoFiFan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juni 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    Also is das nen fließender vorgang?

    FFF
     
  4. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Ja ist es.
     
  5. DJacidBURN

    DJacidBURN Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2002
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    0
    verwechsel ich da was gewaltig oder hat nicht jeder Fiesta eine Temp.-Anzeige im Tacho?????
     
  6. Spawn81

    Spawn81 Gast

    Ja im Allgemeinen kann man da einfach Temperaturanzeige zu sagen :D
    Jeder Fiesta hat eine... Ich glaube es geht ihm nur darum wann er sein Auti n bißchen mehr treten kann weils warm ist. die Temp. Anzeige ist doch recht ungenau...
     
  7. -IsubchapterI-

    -IsubchapterI- Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. Januar 2002
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    dann sollte da ne öltemp anzeige rein :D

    gibt doch solche wo man den fühler unten anstatt der ablassschraube reinbaut.
     
  8. LungerLara

    LungerLara Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    17. September 2001
    Beiträge:
    1.140
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Netphen, Germany
    Beste Lösung ist wirklich eine Öltemperatur-Anzeige. Denn wenn das Öl die optimale Temperatur erreicht hat, ist der Motor auch "fit".

    Bei meinem MK2 kann ich übrigens sehr genau sehen, wann das Wasser die richtige Temperatur erreicht hat, und das sogar ohne extra Anzeige. :D

    Wenn der nämlich warm wird, steigt die Temperaturanzeige erstmal etwas höher (bis ins N), dann macht das Thermostat auf und die Anzeige sinkt wieder bis zwischen O und R. ;) Kann man echt wunderbar beobachten.
     
  9. FrauHolle

    FrauHolle Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    29
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Valencia, Spanien
    :wink:

    @ Lula: kenn ich auch vom 1er.

    Generell:

    Wenn das Kühlwasser warm ist soll man den Motor noch nicht voll fordern, sondern erst wenn auch das Öl warm ist! Und das dauert ungfähr nochmal so lange wie wenn das Wasser warm ist...

    Einfachste Lösung:

    Öltemperaturanzeige einbauen, warten bis 80° und dann drauf den Socken...

    Oder man ist feinfühlig und merkt es, neben Beobachtung der Wassertemperaturanzeige, auch am Fahrverhalten, Gasannahme, Auspuffklang usw. daß der kalte noch nicht so "mag".
     
  10. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Ich hatte am alten Motor eine Öltemperaturanzeige... das Problem war aber, wenn ich Autobahn gefahren bin wurde der Fühler so gut gekühlt, das man nie über 40°C kam... Auf so eine Anzeige kann man dann auch verzichten :-?
     
  11. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    Taugen die Fühler was, die anstelle des Ölpeilstabes reinkommen?
    Weiß jemand, welche Temperaturen das Getriebeöl hat? Da so ein Peilstab rein, wäre mir ein Versuch wert.
     
  12. Hubärli

    Hubärli Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Mai 2003
    Beiträge:
    1.251
    Zustimmungen:
    0
    da gabs doch mal die, die hinten an die ölwanne zum öldruckschalter kommern wegen fahrwind und so.
     
  13. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Also meine Eltern hatten mal vor 15 bis 20 Jahren einen Escort Tournir. Der hatte auch so einen Fühler. Der hat dauernd verrückt gespielt und gemeldet, dass der Motor zu wenig Öl hätte - was net stimmte. Also ich würde wenn dann wirklich zu der Öl-Ablassschrauben-Variante tendieren....
     
  14. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    ich will euch ja nicht stören,aber wird hier nicht das thermostat als unterbrechung von kalt und warmphase gemeint? und dieser vorgang ist mechanisch :wink:
     
  15. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Was für ein "System" hattest du denn? Bzw: Wo war denn dein Fühler - an der Öl-Ablassschraube?
     
  16. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Nene Aykman, das meint er nicht.
    Er will es so haben das bei einer Temperatur, sagen wir mal 90°, ein Lämplein an oder aus geht und ihm signalisiert "Ich bin warm, drück drauf du Sau"
    Das geht nur über den Temperaturfühler.
     
  17. TS
    FoFiFan

    FoFiFan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juni 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    Wird die eingespritze Spritmenge denn nach und nach abgemagert?

    Geht mir mehr um den Sprittechnisch grünen Bereich :)

    FFF
     
  18. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    achso ravi :oops:

    @fan
    die lambdasonde registriert den zu viewl eingespritzen sprit und regelt runter!
     
  19. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    Das geht mit jedem auto. Wenn man ein bisl feeling dafür hat und das auto kennt kann man bei jedem auto sehen, die temperatur steigt an, dann gehts thermostat auf und die temperatur bleibt erstmal gleich.
    Nur irgendwie gibts immer weniger leute die wissen wofür ne Temperaturanzeige gut ist :-?
     
  20. TS
    FoFiFan

    FoFiFan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juni 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    In der Kaltlaufphase wird doch absichtlich das Gemisch angefettet, nun will ich halt wissen, wann das Gemisch wieder optimal ist.
    Weil irgendwoher muss das Steuergerät das ja auch gesagt bekommen ;)

    FFF