Hi leute... ich wollt nen arbeitsstromrelais, 12volt verbauen, und habe als endverbraucher 400watt sitzen (4x100w), sollte ich ne 30 oder 40 Ampere sicherung verwenden ? kenn mich damit null aus
I = P/U Grundlegend also grob überschlagen 33,3A bei Imax wobei angenommen die 400W auch Sinusleistung ist. Q=I*L*0,018/Delta U Dabei ist Q der benötigte Querschnitt, I der Strom, der durch das Kabel fließt, L die Länge und Delta U der hinnehmbare Spannungsverlust im Kabel. Für die Leitung vom Relais zum Verbraucher im Auto, ich nehm mal an das Relais vorne der Verbraucher hinten (I = 33,3A, L= 3m) ergibt das bei einem tolerablen Verlust von 0,25V(bei 400W ausreichend): 33,3A*6m*0,018/0,25=14,39mm² Das heißt, optimal nutzt du ein 16mm² Kabel, damit von den ~12V Batteriespannung noch ~11,5V am Verbraucher ankommen. Wenn ich lust hätte könnte ich dir noch erläutern das die physikalische Wärmeentwicklung noch einzubeziehen ist und das dein Verbraucher kein Wirkungsgrad von 100% besitzt. Desweiteren kommen Übergangswiederstände und Brücken hinzu, und wenn du nach DIN arbeiten möchtest wird es noch ein wenig komplizierter Am Ende interessiert dich allerdings nur die 40A Wenn man noch mehr informationen bekommen könnte, und ich mal so rechne wie ich vermute was du vor hast, würden auch 25A reichen.
da du meine verbraucher nach hinten gesetzt hast, weisste nicht was ich vorhabe relais vorn, verbraucher ganz vorn ^^ es geht um meine beleuchtung jaaa ich weiss, 100w nimmt man nicht also doch die 40A ^^ danke ^^
Was hst du vor ? Maximal zulässige beleuchtung ist 340W an der front (wie serie beim XR2i) und die hängen an 5 sicherungen und jeweils 0,75-1,5mm² Kabel. Alles über eine sicherung und ein relais zu schalten is auch nicht so toll wiel man bei einem defekt dann komplett im dunkeln steht.
habe: 2x Scheinwerfer 90/100 W 2x Nebel 100 W (xr2i) 2x Fern 100 W (xr2i) und wollte halt das Standard-Fernlicht und das xr2i-Fernlicht zusammenlegen, halt wie bei nem normalen Xr2i... halt nur stärkere Birnen... und nein, ich habe den XR2i-Kabelstrang nicht verbaut und ja, es ist nicht erlaubt... das war aber auch nicht meine Frage... @ blacki wieso denn die 25 Ampere ? das erklär mir mal kurz =) denn so wie Paint geschrieben hatte, hat er ne Anlage vermutet... was aber nicht zutrifft
Jo meine Vermutung war inkorrekt Nimm ne 40er das passt. Die 30er könnte dir schon ab und an durchknallen, schon allein weil die Birnen alle zusammen PTCs sind also Kaltleiter die einen sehr hohen Einschaltstrom besitzen. Du kannst sowohl als auch ein Relais mit 4 Klemmen oder 5 Klemmen nehmen, die 5er Variante wäre die komfortablere macht technisch allerdings wenig Unterschied, es besitzt halt 2 87er Klemmen. Achte nur darauf das es auch eine 40A Ausführung ist, denn die Relais gibts auch als 30A. Hier noch eine High-Tech Zeichnung, Copyright natürlich bei mir
was genau wird da erklärt ? ich denke nicht dass dort steht wie ich 4x 100Watt Birnen über ein Relais laufen lasse... wobei, ich brauch doch nur die Stärke der Sicherung, alles andere bekomm ich allein geregelt
Nunja, Paintsplasher hat die Grundlaen Elektrotechnik der 9 Klasse dazu ja schon vorgerechnet. Und Maddin hat das ganze noch ergänzt um die speziellen Randbedingungen.
mir wurde hier im forum geraten dass ich nen Arbeitsstromrelaisnutzen soll... und wenns nicht hinhaut, hab immer nen wenig werkzeug dabei, dann wird mal kurzerhand auf das normale fernlicht umgebaut und ne neue alternative gesucht
Alles muss man vorkauen hier Ford Fiesta FAQ: Schaltungsvarianten für Zusatzscheinwerfer Es hilft jedenfalls wenn man so garkeine ahnung hat.
ich rate dir dazu 2 kreisläufe zu machen einmal rechts und einmal links zum schalten würde ich dann damits wirklich plug n play wird n alten H4 sockel nehmen (einzelne steckschuhe gehen auch aber iss imo bestimmt fummelig ) und den steuerstum direkt vom originalstecker ziehen