Argh! Scheibenbremse hinten und ABS-Problem

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Jettamatse, 31. Juli 2008.

  1. Jettamatse

    Jettamatse Forums Neuling

    Registriert seit:
    19. Februar 2007
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute!
    Ich fahre einen MK4-Courier mit dem 1,4l-Zetec-S-90PS FHE und ABS.

    Zuerst einmal folgendes beim ABS:
    Mein ABS muckt ab und an und zwar geht nach dem Starten die ABS-Lampe ab und an nicht mehr aus so wie zum Beispiel bei einer Unterspannung. Ich bin nun noch nicht zu Ford und habe es auslesen lassen, weil ich erst einmal hier fragen wollte.
    Bei Zündung an leuchtet sie ein paar Sekunden und geht dann aus. Starte ich dann den Motor, geht sie meistens gleich wieder an, was ich aufgrund des Spannungszusammenbruches beim Starten als normal ansehe. Dann aber verlischt sie ab und an nicht mehr und das ABS hat keine Funktion, nachdem der Motor angesprungen ist.
    Nach einem Motorneustart, also Zündung aus/an und wieder starten ist wieder alles in Ordnung, Lampe geht aus und ABS funktioniert.
    Wie gesagt, dazwischen wurde das Auto keinen Meter bewegt! Da es auch sonst stundenlang einwandfrei funktioniert, schließe ich ein Sensorproblem eigentlich als Ursache aus ...
    Ab und an erkennt auch die Wegfahrsperre den Schlüssel nicht. Hab ich ein Elektrikproblem, vielleicht Zündschlossschalter oder ein Masseproblem oder sowas?

    Nun weiteres:
    Ich wollte, nachdem ich eigentlich so alles zusammenhabe, meinen Scheibenbremsen-HA-Umbau machen. Da bin ich aber gleich auf ein Problem gestoßen. Schaut Euch bitte mal folgendes Bild an:
    [​IMG]

    Unten rechts in grün seht Ihr den Achsschenkel der HA eines normalen MK4-Fiestas, an den auch die originalen Spurverbeiterungen zwischen HA und Achszapfen aus dem Ka/Streetka passen.

    Diese hatte ich mir auch besorgt, nicht vom Streetka, aber vom Ka, weil unser Händler die dahatte.

    Sie passten auch auf meinen Achszapfen vom Escort MK7, von dem ich den ABS-Achszapfen mit der Radnabe der RS-2000-Bremse vom Escort MK5 kombinierte und so eine ABS-taugliche RS-2000-Bremse hinten erhalten habe. Diese passt also auch an alle Escort MK7 mit Trommeln hinten und ABS und eben auch an alle MK4/5-Fiestas mit ABS. Die Focus-Scheiben hinten habe ich mangels Verfügbarkeit einer kompletten HA-Bremseanlage nicht verwendet.

    Nun aber zu meinem Problem:
    Jetzt wollte ich die Teile an meinen MK4-Courier montieren und Ihr ahnt es sicher schon: es passt NICHT! Argh!

    Warum? Der Abstand der Befestigungslöcher, der bei der MK4-Courier-Achse oben rot dargestellt ist, ist um ein vielfaches länger als der des Escort-Achszapfens, der auch eigentlich am MK4/5-Fiesta passen sollte. Witzig ist, dass der Lochabstand in vertikaler Richtung identisch ist, nur in horizontaler ist er beim Courier größer.

    Für mich stellen sich jetzt folgende Fragen: hat der Courier einen einzigartigen horizontalen Abstand, der zu keiner anderen Nabe passt oder ist beim Focus/MK4-5-Fiesta der Abstand diesbezüglich doch größer als der vom Escort-MK7, so dass meine Nabe für die RS-2000-Bremse vom Escort-MK7 so nicht passt?

    Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, wäre für diesen Fall, dass ich den Achszapfen der Courier-Achse mit der Radnabe sowie dem Restkrempel (Handbremse, Abdeckblech hinten etc.) kombiniere und so meine RS-2000-Bremse hinten mit ABS an meinen Courier anadaptiere. Die Vermutung liegt nahe, dass die Achslagerung ansich wie beim Escort-MK5/6/7 und beim Fiesta MK4/5 gleich ist so dass sich meine um den ABS-Senorring erweiterte RS-2000-Radnabe auf die originalen MK4-Courier-Zapfen montieren ließe.

    Was haltet Ihr davon? Sind die Streetka-Distanzplatten anders als die des Ka?

    Viene Dank für alle Antworten,
    Matthias
     
  2. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Platten und Lochbild sind gleich .

    Daher denke ich mal da sie bei den Bremsen passen hast du eine andere Achse drunter !?
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2008
  3. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    die distanzplatten sind vom streetka nur dicker. das abs problem was du hast ahbe ich auch ab und zu wen ich bremsend an ne kreuzung fahre gehn wenn ich stehn bleibe ab und zu mal die abs und asr lampe an. zundung aus und gleich wieder an gehn die lampen wieder an bis ich ein paar radumdrehng gefahren bin dan ist ales wieder normal und aus
     
  4. TS
    Jettamatse

    Jettamatse Forums Neuling

    Registriert seit:
    19. Februar 2007
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    alles Serie

    Hallo Biene, hallo Silver_Oak!
    Folgendes: Die HA von meinem MK4-Courier ist serienmäßig, allerdings habe ich natürlich eine "andere" HA drunter als alle anderen MK4/5, da die Verbundlenkerachse des Courier sich zu der der normalen Fiestas grundlegend unterscheidet. Ein Hauptunterschied ist die Torsionsstabfederung und der fast liegende Dämpfer.
    Auch unterscheidet sich die Achse immens von der des MK3-Courier, wo der Horizontalabstand des Achszapfens dem der MK3-Limousine entsprach.

    Kann ma jemand an seinem MK4, besser noch einer mit bereits nachgerüsteten Scheiben hinten mir mal einen Gefallen tun und dieses vierer Lochbild der Verschraubung des Achszapfens vermessen?

    Dann habe ich Gewissheit!

    @Silver_Oak:
    Wie stehts bei Dir aktuell? Hast Du die Tage Zeit?

    Viele Grüße,
    Matthias
     
  5. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Warum messen ?
    Es ergibt sich doch !

    Die Puma/Ka/Streetka Scheiben haben alle das gleiche Lochbild und passen bei den 3 + Fiesta ,Focus ... zB.

    Bei deiner Bremse passt sie auch .
    Also kann ja nur deine Courier Achse "verkehrt" sein .
     
  6. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Ferienarbeit bei VW, Turan und Tiguan einpacken, und mit etwas glück autos umparken:übel:gibt aber wenigstens gut Geld, und ab morgen Abend an die Ostsee:klatsch:. Nächste Woche habe ich Frühschicht dan gehts evetuell mit nem Treffen
     
  7. TS
    Jettamatse

    Jettamatse Forums Neuling

    Registriert seit:
    19. Februar 2007
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Messen!

    Hallo Biene!
    Nicht erzählen, wenn Du es nicht genau weist, sondern messen!
    Beim MK3-Courier passen sie unter Garantie nicht, weil dort der Lochabstand in horizontaler Richtung geringer ist! Das hatte ich beim ersten MK3-Courier ...

    Ich würde gerne jemanden bitten, das Lochbild zu vermessen, und zwar jemand, der einen MK4 oder MK5 fährt, Puma geht logischer Weise auch, nur dann bin ich sicher!

    @Silver_Oak:
    Na dann viel Spaß und gute Erholung und meld Dich einfach, wenn es passt!

    Viele Grüße,
    Matthias
     
  8. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Mit Fiesta meine ich 4/5 und da passen die Scheiben !!
    Sowie beim Ka ,Puma ,Streetka ,Focus .
    Bei denen bin ich mir sicher da brauche ich nicht messen weil die Werte der Platten raus kommen .
    Escort wohl auch wenn sie bei deinen Naben passen .
     
  9. yoda

    yoda Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. Januar 2005
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Moin,wieso Schweist du die Achse nicht um ? Platte drauf oder vom MK4 einschweisen ?
     
  10. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    Probier doch mal aus, ob die 10,5mm Platten vom KA bei dir passen. Kosten beim Händler pro Stück keine 8 Euro. Teilenummer ist im Forum zu finden, sonst schreib mir ne PN und ich suche sie von der Rechnung.

    Meine Meinung: Das was du gebaut hast Mk3 & Escort Technik, da passt das Mk4/5, Ka und Focus Gedöns nicht. Denn die "Spurplatten" vom KA passen auch nicht an den Escort oder Mk3 - haben wir in Gedern nachts bei ordentlich Bier noch erörtert.

    Ich könnte allerdings so ne KA Platte ausmessen - ob es dir hilft?
     
  11. TS
    Jettamatse

    Jettamatse Forums Neuling

    Registriert seit:
    19. Februar 2007
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    doch, sie passen am letzten Escort (MK7 ?)

    Hallo SirBecks!
    Danke für Dein Angebot, aber die Ka-Platten habe ich mir ja besorgt. Diese habe ich bereits und sie passen an die Zapfen des MK4-Courier nicht.

    Aber sie passen an die Escort-Zapfen des letzten Escort (MK7 ?) mit Trommelbremsen.

    Genau, an die MK3-Zapfen passen sie auch nicht, das weiß ich bereits, da ich einen MK3 mit einem elektronischen ABS ausgerüstet habe und da mussten wir die Bohrungen im Achskörper entsprechend nacharbeiten.

    Ab dem MK4-Courier sind aber anscheinend die HA-Zapfen speziell nur für den Courier gefertigt, es gibt keinen anderen Ford, dessen Zapfenlochabsand zu denen des MK4-Couriers passt.

    Ich werde nun die originalen MK4-Courier-Zapfen für die Trommelbremsen nehmen. Eine Adapterplatte fertige ich mir selbst. Diese wird dann analog den Ka-Platten verbreitern und auch den Bremssattel aufnehmen.

    Das werde ich alles bauen und dann mal hier berichten. Der Tipp mit dem Umschweißen ist übrigens frevel- und stümperhaft. Menschen, die an Achsteilen herumschweißen, gehören eingesperrt ...

    Viele Grüße und danke erst einmal für die Antworten,
    Matthias
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2008
  12. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Etwas selbstgebautes als Adapter für etwas, was nicht gedacht ist verbauen ist meiner Meinung nach ebenfalls frevel- und stümperhaft!
    Ohne Gutachten oder ähnliches eingebaute Teile an der BREMSE würde ich wenn ich Prüfer wäre niemals eintragen oder tolerieren.
     
  13. TS
    Jettamatse

    Jettamatse Forums Neuling

    Registriert seit:
    19. Februar 2007
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    deutlicher Unterschied zwischen einer Platte und Schweißaktionen!

    Hallo fiestaFutura1,3!
    Sonderlich kompetent erscheinst Du mir nicht.

    Zu allererst einmal:
    Mit der Bremse hat das, was ich vorhabe, überhaupt nichts zu tun. Ich befinde mich in der Baugruppenreihenfolge noch weit vor der Bremse an der HA, nämlich an der Verbindung Hinterachskörper zu Achszapfen. An der Bremse selber ist mit all Ihren Komponenten aber auch rein gar nichts verändert. Halt, falsch! Eine Kleinigkeit schon! Ich habe die fürtchterlich aufwändige Änderung vorgenommen, an die Radnabe der RS-2000-Bremse hinten innen den ABS-Sensorring aufzukleben. Wow, was für eine hochinnovative Glanzleistung. Mist, hätte ich das mal vor ein paar Jahren gemacht, dann hätte ich mir eine Studienarbeit sparen können ...

    Es ist schon ein deutlicher Unterschied, ob ich eine Adapterplatte auf einem mir zur Verfügung stehenden CNC-Park deutlich präziser fräse, als die Ford-Alu-Druckgussteile jemals original sein könnten oder ob ich an tragenden Fahrwerksteilen nicht zulässige Schweiß- und Richtarbeiten ausführe, bei denen weder klar ist, ob die Nähte lunker-, rissfrei und haltbar sind noch ob die einzuschweißenden Teile maßhaltig angebaut werden.

    Einen Quader zu fräsen, der ein paar Ausbuchtungen und Bohrungen hat und dann Schrauben zu verwenden, die sowieso in Serie benutzt werden und wo zur Not auch solche vorhanden sind, die höhere Festigkeiten haben, das ist kein Problem. Und selbst wenn der Quader (es ist die Distanzplatte gemeint!) aus einem Wald-und-Wiesen-ST37 gebaut ist, hält sie die Kräfte, die an der HA auftreten, auf Pressung immer noch zigfach potenziert aus.

    So sieht das übrigens mein TÜV-Prüfer auch, der weiß, dass man als Ingenieur ein Grundverständnis für Beanspruchungen und Materialbearbeitungs- und Fügeverfahren hat.

    Bei einer Schweißnaht an solch belasteter Stelle sieht die Sache anders aus. Warum blos verbieten eigentlich alle Hersteller durch die Bank jede Art von Schweißarbeiten an diesen Teilen? Und wenn man sieht, wass die Leute bei LHB in Salzgitter bei großen Stahlschweißkonstruktionen zum Beispiel für aufwändige Spann- und Maßhaltigkeitsarmaturen bauen, um ihre Großschweißteile passgenau zu bekommen, dann willst Du mir wohl jetzt erklären wollen, dass Du die Platte mit dem Zollstock einmisst, dann kurz heftest und dann ausschweißt oder wie? Wenn ich mir zudem überlege, dass die Winkeligkeit genau passen muss weil ich 20 Minuten falsche Spur an der HA bereits beim Fahren merke dann wird mir anders ... Aber bestimmt sind die alle bei Ford und sonst wo dumm, dass sie das allesamt verbieten ...

    Mein TÜV-Prüfer würde mir den Kopf abreißen wenn ich mit einem umgeschweißten Achsträger ankäme. Wenn ich aber eine Distanzplatte aus ST37 baue, wo ich nicht einmal einen Materialnachweis brauche weil es einen schlechteren Stahl beinahe am Markt gar nicht gibt, dann ist das einwandfrei in Ordnung.

    Weiterhin würde eine Spurverbreiterung um 10 oder 15 mm die Hebelverhältnisse an der HA nicht so ändern, dass ich bei den in der Konstruktion bereits eingerechneten 3-, 4- und 5-fachen Sicherheiten ein Festigkeitsproblem mit der HA oder mit Fäder- und Dämpferraten bekäme ...

    Aber wegen illegaler Xenonlichter, schleifender Rad-Reifen-Kombis, illegaler LED-Rücklichtumbauten, illegal deaktivierter Airbags und Gurtstraffer und umgeschweißter Achsteile ist die Szene so in Verruf. Nur Stümper am Werk ...

    Das nur dazu ...

    Also tue mir einen Gefallen: Baue Dir lieber eine Adapterplatte als an Achsteilen herumzuschweißen. Und wie gesagt, das ist nur meine Meinung und jeder nach seiner Facon ...

    Viele Grüße,
    Matthias
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2008
  14. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Mach mal fotos von der aktion, würde mich interresieren.


    Instabieler als die ka-platten kann das eh nicht werden, selbst wenn du das aus pappe fertigtt. Die digner sind ja hohl und bei dden meistne KA's is davon nur noch staub übrig und selbst das hält