Hallo Leute! Hat jemand für das Audio 5000/6000 einen Schaltplan? Ich bin erschrocken, weil der Sound in meinem Fiesta MK4 Courier mit dem Audio 5000 noch schlechter ist als mit dem originalen Audio 3000. Dem Radio geht noch schneller die Puste aus als dem alten 3000er und wenn man sich die Innereien ansieht, wird einem sowieso anders ... Es handelt sich dabei um zwei an linken Seitenwand sitzende integrierte Leistungsverstärker, die jeweils ein Stereopaar versorgen. Diese leisten nach ihrer Größe zu urteilen bestenfalls 5 oder 6 Watt, mehr sollte das nicht verkraften. Schon bei mittleren Lautstärken beginnen die Bässe an zu verzerren und wie gesagt, es ist jetzt schlimmer als mit dem alten zuvor. Da ich aber sowieso auf eine Endstufe gehen möchte und mir die Lösung mit den High-Low-Adaptern ÜBERHAUPT nicht gefällt, wollte ich wissen, ob einer von Euch schon einmal ein Audio 5000/6000 modifiziert und mit Vorverstärkerausgängen versehen hat? Diese integrierten Verstärkerbausteine nehmen selbst meißt als Eingangspegel solche auf Cinch-Niveau entgegen und wenn ich es demontierte und den genauen Verstärkertyp ermittelte, könnte ich anhand von Datenblättern und den darin enthaltenen Pinbelegungen den Signaleingang in den internen Leistungsverstärker nachvollziehen, abgreifen und per Cinch-Buchse nach außen legen. Ein real echter Vorverstärkerausgang von hoher Qualität wäre das Resultat. Es gibt nur ein kleines Problem dabei: Das Audio 5000/6000 erkennt, ob ein Rear-Kanal angeschlossen ist und versteckt den Fader, wenn nur zwei Lautsprecher dran hängen. Dies muss irgendwie über eine Testgleichspannung oder einen Offset-Prüftest erfolgen, aber sicher erst auf der Leistungsseite und bestimmt nicht auf der Vorverstärkerebene. Meine Frage ist nun, ob man diese Erkennung irgendwie loswerden kann und ob jemand zur Bestätigung meiner Gedanken einen Schaltplan von dem Radio hat! Vielen Dank und viele Grüße, Matthias
Wieso eigentlich kein Radio aus dem Zubehör? Da hast du deine Vorverstärkerausgänge, mehr Leistung vom internen Verstärker und die unterschiedlichsten Klangeinstellungen.
Hallo Alf! Ganz einfach: Zubehörradios sehen zu 98% zum Würgen aus. Billigstes Plastik, schlecht verarbeitet und eben nicht original ... Über die Technik machte ich mir natürlich schon Gedanken. Vor alledem, diese Alternative habe ich ja immer noch ... Viele Grüße, Matthias
Hmm... naja kommt jetzt drauf an von welcher Preisklasse du redest. Bei der untersten Einstiegsklasse magst du recht haben... wenn man bereit ist mehr auszugeben, bekommt man auch mehr ...von den Möglichkeiten, die die moderne DSP-Technik in den Radios dann bietet, möchte ich gar nicht erst anfangen Die nicht originale Optik bleibt, ok... Allgemein spricht aber absolut nichts gegen eine Lösung mit einem GUTEN High-Low-Adapter. Damit kann man wenigstens ohne Gefahr von Einstreuungen nach hinten bis zu den Endstufen gehen. Weiterhin kann ich mir nicht vorstellen, dass das auf Umwegen erzeugte Vorverstärkersignal eine sonderlich hohe Ausgangsspannung besitzt... von hoher Qualität ganz zu schweigen. Gruß, Mirko
Ich hatte in meinem Fiesta mal das originale 3000 Traffic (2 Kanal) gegen nen 2006er aus nem Mondeo getauscht (4 Kanal) und auch hier die originalen Lautsprecher an Front und einen Verstärker (mit eingebautem High-Level-Eingang) an den Rear-Ausgang vom Radio angeschlossen. Auch hier hat das Radio wohl erkannt, dass dort keine Lautsprecher angeschlossen sind und den Fader versteckt. Das Ausgangssignal selbst war aber da. Von der Qualität kann ich keine genaue Auskunft geben, da ich an dem Verstärker nur nen Subwoofer dran hatte und man dort wohl nicht soviel raushören kann. Vielleicht bringt es was wenn die 4 Ohm Widerstände am Ausgang einlötest. Kann aber auch sein, dass dann gar nichts mehr herauskommt, oder vielleicht doch was im Radio durchbrennt oder die Widerstände sofort abrauchen...aber davon habe ich keine genaue Ahnung, bin keine Elektroniker...war nur ne Idee, um evtl. das Radio zu überreden, den Fader wieder darzustellen.