auf was achten beim autokauf mk5 sport?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Scheibo, 17. September 2004.

  1. Lama

    Lama Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Juli 2003
    Beiträge:
    3.284
    Zustimmungen:
    1
    [​IMG]

    Quelle: Auto Motor Sport Testbericht.
     
  2. Powermichi

    Powermichi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    23. März 2003
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    0
    bei uns gibt es solche wagen für lkw bei mannchen betrieben wenn die rüben oder so bringen damit man weiß wieviel die geladen haben also einfach mal hin fahren und fragen ob ihr euch mal wiegen lassen dürft dann wisst ihr es ganz genau. die daten im schein variieren eh sehr stark
     
  3. Fozzy2002

    Fozzy2002 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. August 2002
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    0
    Rein subjektiv. Bei nem Mondeo Titanium TDCI wirste auch innen Sitz gepresst und der geht wie sau. Ich dachte erst, der geht besser, aber Fehlanzeige. Ihr glaubt doch nicht wirklich, daß ihr die Werksangaben um mehr als 2 Sekunden unterbieten könnt, das will ich sehen. Die Werksangaben sind schon um Kunden anzulocken die absolut unterste Grenze, von Profis unter extrem guten Bedingungen gefahren. Will mal sehen, wie ein Porschefahrer seinen 911 anstatt in 4 in 2 Sekunden auf 100 prügelt, vergesst es! :p

    Bye, Markus
     
  4. EraserA18

    EraserA18 Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. April 2002
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    lama , die 8 sekunden sind stark übertrieben ... leider :roll:

    dennoch muss ich sagen dass so manche werksangaben sehr ungenau sind. siehe 182km/h top speed beim sport ...
     
  5. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    ist euch mal eigentlich aufgefallen das FORD fast der einzigste Autohersteller ist dessen Motoren meist weniger leistung haben als im Schein angegeben?naja kommt halt von der erlaubten Abweichungstoleranz von knapp 10% der angegebenen leistung nach oben und unten.Ein XR2i 16V hat zum beispiel nur knapp 125 PS statt 130.ein RS2000 hat auch nur knapp über 140 PS Serie.war denn schonmal einer mit dem Sport aufm Prüfstand?
     
  6. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Also mein Kollege hatte bei Suhe 240PS statt der angegebenen 215PS in seinem Focus RS.

    Patrick
     
  7. Fozzy2002

    Fozzy2002 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. August 2002
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    0
    Wird die Höchstgeschwindigkeit nicht schon bei der Drehzahl, wo die maximale Leistung anliegt ermittelt? Und da die Leistung meist schon unterhalb der maximalen Drehzahl anliegt, ist die tatsächliche Höchstgeschwindigkeit meistens höher. Denke mal, das ist durch eine DIN geregelt. Nur beim Beschleunigen denk ich mir, daß es keine DIN gibt, hab zumindest noch nie davon gelesen oder gehört. Da wird der Hersteller wohl verschiedene gute Fahrer nehmen, im Sommer auf warmen Asphalt auf einer geraden, ebenen Teststrecke, warmen Motor, mit warmgefahrenen Erstausrüsterreifen (meistens gute Reifen, Conti, Michelin oder so), genau eingehaltenem Leergewicht (also glaub Tank 3/4 voll und 75 Kg Fahrer), ausgeschaltetem ASR und was weiß ich noch alles, mit mehrere perfekt eingefahrene Wagen die Reifen quitschen und qualmen lassen wie die Hölle. Dann messen die den ganzen Tag oder so und nehmen Durchschnitt. Das wäre dann das Beste, was geht. Kann mir nicht vorstellen, daß der Wagen eines Kunden dann besser läuft und diese Marke unterbieten kann. Wird wohl bei jedem Auto so sein, daß es keinen Einzigen gibt, der jemals mit seinem Serienfahrzeug die Werksangabe unterbieten konnte.

    Bye, Markus
     
  8. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    war des nicht bei den cossis auch das die ne streuung nach oben hatten?beim Focus RS durch den Turbo auch gut nachzuvollziehen , aber ich frage mich echt wieso die zetec motoren immer weniger wie angegeben haben?
     
  9. Lama

    Lama Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Juli 2003
    Beiträge:
    3.284
    Zustimmungen:
    1
    Naja, Ford holt ja auch angeblich immer mehr PS aus weniger Hubraum. Siehe Fiesta 1.1, 50 PS -> z.B. Corsa 1.2, 45 PS usw.

    Und das mein alter Fiesta GFJ 1.1 50 PS hatte glaub ich heute noch nicht. :roll:

    Ob schonmal jemand mit dem Sport auf dem Prüfstand war würde mich auch interessiern. Im Fiesta-Sport Forum macht das Gerücht die Runde das er mehr hat. Ein User wills nächstes Jahr messen lassen.
     
  10. Fozzy2002

    Fozzy2002 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. August 2002
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    0
    Frag mich, wieso da noch keiner auf der Rolle war, kostet bei Bosch net die Welt. Wenn ich jetzt von nem Focus Forum ausgehe, da waren etliche schon aufm Prüfstand, net nur mit ST oder RS, auch normale. Bei den normalen Modellen kann man beobachten, daß es ziemlich genau die Leistung ist, die angegeben ist, manchmal geringfügig drüber, selten drunter. Beim RS eigentlich immer drüber. Nur beim ST ist eine relativ hohe Streuung zu beobachten, würden zumindest viele in dem Forum sagen. Andere in dem Forum sehen das als normal, wenn man bedenkt, wieviele Tausende STs rumfahren und man sonst nirgends was liest. Beim ST geht die Leistung von 155 bis über die angegebenen 173 PS. Wobei laut Gesetz die Abweichungen in der Toleranz sind. Nur wisst ihr, was mich wundert? Urplötzlich, wenn man aufm Prüfstand war und sieht, er hat weniger, dann beschweren sich die Leute, vorher haben die das nicht bemerkt??? Komisch, ne? Ausserdem haben soviele einen ST gebraucht gekauft, sagen nachm Prüfstand, daß haben sie schon immer gemerkt, aber nen Gebrauchten kauft man NACH ner Probefahrt, somit müssten sie es ja bemerkt haben..... selber Schuld!!!!!! Also ich werd auch irgendwann ma aufn Prüfstand fahren, kann mich über meine Leistung absolut nicht beschweren, bin mir sicher, meiner hat die volle Leistung. Nur gibts hier leider keine Prüfstände, weder Bosch noch Maha oder so.

    Übrigens, wer z.B. denkt, 173 PS aus 2 Litern sind viel und ausgereizt (man gucke sich z.B. den 1.8T von Audi an, der hat für 150 PS schon nen Turbo), Der Civic hat aus 1,8 Litern OHNE Turbo 192 PS, also alles locker möglich. Naja, Drehzahlorgel halt und schlechtes Drehmoment, aber 192 PS. Kann mir keiner erzählen, daß es da nicht auch Streuungen gibt, nur bekommt das keiner mit, weil man sich als Fordfahrer selten tagelang in Hondaforen aufhält.

    Bye, Markus
     
  11. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Das der 1.8 T 150 PS hat liegt am Baukastenprinzip von VW und Audi. Weil den Motor gibt es auch mit 225 PS im TT oder S3.
    Der Honda S2000 soll woll auch nicht immer 240 PS auf den Prüfstand haben der Trend geht nach unten.
    ToppeR
     
  12. S-Oliver

    S-Oliver Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    31. Dezember 2001
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    nu möchte ich auch mal was dazu schreiben.....

    habe mal mit einem bekannten der den mondeo von seinem vater dabei hatte (2 liter tdci) getestet welcher wagen denn nun schneller beschleunigt.

    das ergebniss:

    1:0 für fiesta sport........ sicher..... nun gibt es wieder welche die sagen: kann nicht sein, hin und her, was weiß ich.....

    sobald mein fiesta wieder in der saison ist werde ich auf einen leistungsprüfstand (bisher daran gescheitert das ich bei uns auf der arbeit nicht drauf gekommen bin) fahren und mal testen lassen.....

    ich kann nur sagen dafür das der fiesta sport nur mit 103 ps angegeben ist geht er wirklich verdammt gut.
     
  13. fiestadieter

    fiestadieter Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    10. Mai 2004
    Beiträge:
    1.060
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Mogglingen, Germany
    Die "Werksangaben" werden auch bei der Beschleunigung auf einem Prüfstand ermittelt. Keine Wind- und Fahrbahneinflüsse. Selber messen mit Kumpel und Stoppuhr funktioniert wohl auch nicht, da die Verzögerung von den Augen bis zur Anweisung an den Daumen zu lange dauert (Schrecksekunde).
    Und zum Leisungsprüfstand: Die Werte werden im Gegensatz zur "Werksangabe" an den Rädern gemessen und umgerechnet. Es gibt auch hier gewaltige Unterschiede.
    Weiß von einem Civic Typ R - Fahrer, der wegen der Leistung unzufrieden war, dass er bei einem Prüfstand nur 185 PS hatte (statt 200), und der Hondahändler hat den Wagen dann beim Abt, Kempten (der mit den DTM-Audi) messen lassen, da hatte er 198 PS. 14 PS Unterschied!! Und der Prüfstand vom Abt ist einer der besten hier in Süddeutschland!

    @ Oli: fährt dein Vadder auch so gut wie du? Oder hat er dich gewinnen lassen?
     
  14. S-Oliver

    S-Oliver Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    31. Dezember 2001
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    @dieter ..


    war der wagen von nem vater vom kumpel ! (dessen schwester einen bruder hatte der mal fussballstar war.... ;-)
     
  15. Fozzy2002

    Fozzy2002 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. August 2002
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    0
    Naja, das er einer der besten Prüfstände ist, will ich mal bezweifeln. Soviele Hersteller gibts da nicht. Kenne auf Anhieb Bosch und Maha. Guckt man sich Listen im Netz z.B. von Allradprüfständen an, findet man eigentlich NUR Bosch oder Maha. ABT wird wohl nen Maha haben, da die wohl besser sind als Bosch. Aber die haben noch zig andere auch.

    Bye, Markus