Aufklärung zu Suhe 2.2

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von xXxBeastxXx, 22. Februar 2004.

  1. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
     
  2. Sascha

    Sascha Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    12. Mai 2004
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    @Fofiracer
    Das seh ich nicht so... Die Jungs fahren auch nur mit Sprit!

    @Rico
    Tja, hättest mal meinen Lader gekauft! :party:
     
  3. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    Dein Lader ist aber nicht wassergekühlt gewesen oder Sascha?
     
  4. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    glaube gelesen zu haben dasser nen Ölkühler hat(te)
     
  5. Sascha

    Sascha Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    12. Mai 2004
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    Nein - ist einer ausm S1 und solch einen würde ich immer einen Wassergekühlten vorziehen!
     
  6. scuba2k3

    scuba2k3 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    also entwerder du hast dich verguckt oder deine auto bockt mächtig!

    aber versuchs doch mal mit rechnen...dann weisste den richtigen verbrauch! müsste man nur wissen wie das geht gelle? :wink:
     
  7. FoFiRacer

    FoFiRacer Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0

    Also das rechnen kriege ich nch hin :p


    @ Maddin: Jop ist noch die maschiene mit der ich bei euch war.
     
  8. Spawn81

    Spawn81 Gast

    36 Liter kann der nicht auf 130km verbrennen, wo soll er die denn lassen?
    Bei mehr als 13 würd ich mir ja schon richtig sorgen machen aber 36???
    Also entweder Loch im Tank oder Luft getankt ;)
     
  9. alex666

    alex666 Forums Mythos

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    Ich bahpute einfach mal, dass die Pumpe gar nicht mehr als ca. 20l auf 100km schaffen kann.
     
  10. FoFiRacer

    FoFiRacer Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0
    und weshalb war der in Siegen Voll getankt worden (bis das abschalten der säule) und zuhause vor der haustür Genau 134,1/2 KM weiter ist der anfang reserve???


    War mir echt n rätsel.... bzw ist es immernoch...

    Jetzt ist neuer luffi drin, und noch einiges anderes gemacht worden.
    Neuer bzw Neuer Alter Zylinderkopf. Dichtungen neu an drosselkl. Krümmerdichtung usw.

    Seitdem scheints besser zu sein, konnts aber noch net richtig ausprobieren weils wetter bis jetzt net mitspielt....
     
  11. Rico

    Rico Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2001
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    @ sascha

    Ich hab ja einen mit 60iger trim original hast ja 50 glaub ich.

    Der ist komplett von der Firma überholt und kostet mit Druckdose 335 euro. hab vorher turbo andreas(guter bekannter von Jörg,fährt nen roten 89iger escort 1.6cvh Turbo 200ps bei 1bar ! ) vom escortforum gefragt und der hat mir auch grünes Licht gegeben.

    Deiner ist mir zu klein :D

    Übrigens Wasseranschluß lass ich offen,geht zwar auf Halbarkeit des Laders,aber dafür weniger Hitzeprobs.

    Mfg. Rico
     
  12. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0

    und warum?
     
  13. Rico

    Rico Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2001
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    weil der turbo den Wasserkreislauf zu doll aufheitzt wenn der mit angeschlossen ist.Man bekommt nur unnötig Hitzeprobleme. Und dann kommt vieleicht noch ein Swirl Pot dazu der den Wasserkreislauf blasenfrei macht...... ;)
     
  14. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    na ja also habe noch nie probs bei meinem damaligen escort turbo (2er)mit zu hoher wassertemp gehabt und das mit 1850ccm und konstanten 1.4 bar ladedruck , persönlich halte ich den wassergekühlten lader für besser aber da gehen ja dei meinungen auseinander ;o)
     
  15. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0



    das trifft dann ,aber eher auf extreme motoren zu,oder? :-? wobei HH-Racingteam da ja anderer meinung ist :D
     
  16. ford552

    ford552 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    naja bin mal gespannt was ihr euch hier zusammenschustert..

    bin mal gespannt was da so bei rauskommt..
    bin ja auch gerade fieberhaft am machen :)
     
  17. Hubärli

    Hubärli Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Mai 2003
    Beiträge:
    1.251
    Zustimmungen:
    0
    kann mir mal einer die vor- und nachteile von nem wassergekühlten turbo gegenüber einem ölgekühlten verraten?
    Weil Ölkühlung wäre ja aufgrund der höheren wärmeaufnahme effektiver.
     
  18. Rico

    Rico Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2001
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    ölgeschmiert + gekühlt ist jeder Turbo.

    Dann gibts noch welche ohne zusätzliche wasserkühlung und halt welche mit.

    Vorteil wassergekühlter : temperatur niedrieger-längere Lebensdauer turbo.
    Nachteil : wasserkreislauf Motor erhitzt sich viel mehr durch den Turbo

    Bei nur Öhlkühlung ist es halt umgekehrt.

    Und ich denk ma beim Fiesta sollt man den wasseranschluß frei lassen,weil allein der 16v sauger schon heiß genug wird wenn man heizt...

    gehen die meinungen halt auseinander. man kanns ja mal mit und ohne wasserzufuhr ausprobieren.
    Mfg.
     
  19. jennyxxx

    jennyxxx Forums Inventar

    Registriert seit:
    24. Juni 2002
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    könnte man denn nicht nen separaten wasserkreislauf mit ner elektropumpe und eigenem kühler für den turbo einbauen? :hmm:

    müsste doch auch zu machen sein?
     
  20. alex666

    alex666 Forums Mythos

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    Geht sicher aber wohin damit?! ;)