Aus welchem Material is die xr2i verbreiterung

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Chris16v, 27. Dezember 2006.

  1. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Hallo weiß jemand aus welchem Material die XR2i Verbreiterung ist? WOllen die Sicke zu schweißen. PVC funktioniert schonmal nicht wie bei der vorderen und hinteren XR2i Stoßstange.

    thx:wink:
     
  2. jennyxxx

    jennyxxx Forums Inventar

    Registriert seit:
    24. Juni 2002
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    warum schnibbedlst du nicht einfach streifen von irgend einen "ersatz" xr2i-teil ab und nimmst die? :wink:
     
  3. TS
    Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Hmmh ja hab zwei komplette Sätze Verbreiterungen jedoch sollen beide wiederan wei andere Autos montiert werden. Bei meinem kommt sie direkt dran und Freundin will diese ohne Sicke und Übergänge haben. Deshalb müsst ich die richtigen Schweißstäbe haben. Im Baumarkt gibt es schon 5 verschiedene Arten und PVC funktioniert nich wie bei den Stoßstangen.
     
  4. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    Hab am Wochenende an der Futura rum gemacht. Hatte ABS Schweißstäbe verwendet!! Das ging richtig gut!!!
     
  5. oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    ich weiß ja nicht ob die schweller aus dem selben mateial sind wie die stoßstangen...

    abs hat an denen sehr gut gehalten mit der richtigen scheisstemperatur (laut schraubenzieher test)... vielleicht probierst es erstmal damit aus

    pvc funkt bei xr2i jedenfalls nicht- genauso wenig wie abs an zum bsp ner focus stoßi.... die älteren haben noch anderes material zumindest bei ford


    ------------------------------------
    da war wohl einer schneller ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2006
  6. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    :p ---> Ich war schneller!!!!
     
  7. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Steht nicht meist IRGENDWO auf der Rückseite aus was für nem Material das ist? Ist doch sonst bei jedem Yogurtbecher etc der Fall ;)
     
  8. jap sind aus ABS ;-)
     
  9. TS
    Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Alles klar danke. Dann werd ich mal so ein Paket ABS Stäbe kaufen und schauen was passiert.:wink:
     
  10. TS
    Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Also der Tipp mit dem ABS war mal nix. PVC und ABS fällt schonmal flach. omit kann man die XR2i Schweller schweißen? Das ist ja sehr Gummiartig geht das überhaupt. Wie bekommt man die Sicke zu?
     
  11. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    PA ist noch recht weich und gummiartig.

    versuch wäre es wert
     
  12. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    Warum geht ABS nicht??
    Erklär mal lieber wie du das genau machst.
    Welches Zubehör verwendest du etc.??
     
  13. TS
    Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Hab an den Stoßstangen PVC genommen. Verbindet sich optimal. Bei der Verbreiterung kein bischen. Danach mit ABS das verbindet sich bei den stoßstangen ebenfalls optimal bei den Verbreiterungen kannstes es warm machen wie du willst wenn es kalt ist kannste die Spur einfach wieder abziehen. Haben es so heiß gemacht das es schon das kochen begann.

    Nehme einen Heisluftfön mit nem düsen Aufsatz. Klappt bei den Stossis super. Verschmiltzt schön papt richtig fest selbe wie original.

    Die Verbreiterung muss aus einem anderen Material sein. Die Stossis werden einfach flüssig wenn man sie erhitzt. Die Verbreiterung zerfällt in schwarzen Staub.

    Was kann das sein?
     
  14. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    schon etwas komisch.
    Wenn die Verbreiterungen einfach zerfallen, dann kannste ja auch keine Reststücken verwenden von alten Verbreiterungen und diese einschmelzen...
     
  15. oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    zu heiss sollte man das auch nicht machen!
    auf der rückseite der schweller müsste eigentlich die nummer vom material stehen... könntest versuchen das mal länger zu erhitzen dafür aber nicht so heiss damit es tiefer verschmelzen kann.... aber trotzdem klibgt es nach falschem material... guck einfach mal auf de rückseite :wink:
     
  16. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    hmm es zerfällt einfach so?
    kann es sein das die verbreiterungen PU Rim hergestellt sind? weil dann kannste schweißen meistens knicken das verbindet nicht
     
  17. TS
    Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Ja haben ausprobiert bisjetzt:

    PVC
    weich PVC
    ABS
    PCMA oder PMCA sowat.

    Auf der Rückseite der Teile ist nur das Fordlogo und die Teilenummer.


    Die Schweller teile lassen sich auch nicht verflüssigen. Du kannst es warm machen es wird super weich und verlässt fast die form. Wenn man noch heißer macht fängt das schwarze MAterial an so komisch zu flocken. Schätzte es ist irgendwi so ein in ne Form geprester Schaum also vielleicht PU? Der lässt sich dann wohl nicht bearbeiten.

    Wie kann man die Sicke sonst zu spachteln? GFK? Das is doch alles nicht elastisch.:wink:
     
  18. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    jo dann wird es pu rim gefertigt sein
    hmm also bleiben dir 2 möglichkeiten endweder du versuchst es mit nem hochelastischen spachtel (ic denke das wird reißen) oder du machst die sicken mit spachtel zu und laminierst die teile komplett ein dann würde nichts mehr reißen
    dann könnte man sie z.B. auch so verbinden das pro seite ein teil entsteht ;) ^^
     
  19. Taffi

    Taffi Gast

    Gibt es noch andere Lösungen???
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Februar 2010
  20. Wink_

    Wink_ Forums Inventar

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    3.507
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Cgn
    Wir haben nen Satz Verbreiterung in der Halle mit zugeschweisster Sicke, frag Conny, die hat dat gemacht.