Ausbau des Beifahrerairbags

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von serpent, 27. Oktober 2005.

  1. serpent

    serpent Forums Mythos

    Registriert seit:
    27. April 2005
    Beiträge:
    1.400
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend zusammen,

    hat jemand von euch schon einmal den Beifahrer Airbag ausgebaut oder hat jmd. Erfahrung damit? Zweck soll sein das ich die sichtbare Klappe demnächst Lackieren möchte zusammen mit ein paar anderen Teilen aus dem Innenraum. Habe so etwas schon im eng. Forum gesehen und fand das ganz nett. Also wie Ausbauen oder muss das ganze wie bei dem Fahrerairbag von Fachpersonal durchgeführt werden?

    viele grüße thilo
     
  2. scoobz

    scoobz Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. September 2005
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    also wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest du ja nur die klappe raushaben, soweit ich weiß, kannst du einfach die klappe raushebeln und musst dafür den airbag garnicht ausbauen...ich bin mir zwar nicht 100% sicher aber geh doch einfach mal dabei und fahr bei nem ford händler vorbei und frag ihn ob die klappe mit dem airbag verbunden ist

    greez
    scoObz
     
  3. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Der Deckel gehört zum Airbag, Du solltest beachten das Lackieren den Deckel verändert und dadurch Ford sich bei Fehlern aus der Verantwortung ziehen kann, evtl. der Wagen seine Betriebserlaubnis verliert. (sh. kursiven Text)

    Beifahrerairbag ausbauen

    VORSICHT:
    Um ein unbeabsichtigtes Auslösen der Airbags zu vermeiden, muss die Spannungserhaltung entladen werden. Nach dem Abklemmen der Batterie mindestens 1 Minute warten, bevor Arbeiten am Sicherheits-Rückhaltesystem (SRS) durchgeführt werden.
    Bei Arbeiten am Sicherheits-Rückhaltesystem keine Radio-Keycode-Speicher verwenden, um ein Auslösen zu vermeiden. Nichtbeachten dieser Anweisung kann zu Verletzungen führen. Um ein versehentliches Auslösen zu vermeiden, Airbags nur auf geerdeten Werkbänken ablegen und stets mit der Abdeckung nach oben ablegen.
    Stecker von Airbags oder anderen Sicherheits-Rückhaltesystemen nie mit Prüfspitzen prüfen.

    Das Behandeln der Abdeckung - Airbag oder der Instrumententafel mit Farbe kann zu Beschädigungen der Abdeckung und der Airbags führen. Keinesfalls verfärbte oder beschädigte Abdeckungen der Airbags mit Farbe behandeln..

    1. Massekabel - Batterie abklemmen.
    2. Handschuhkasten ausbauen, Scharniere abbauen.
    3. Halter - Beifahrerairbag von Karosserie-Querträger abbauen.
    4. Trimwerkzeug zum Lösen der Clips - Abdeckung - Beifahrerairbag von der Instrumententafel verwenden.

    Beifahrerairbag von Instrumententafel abbauen.

    Airbag nach oben schieben, um die Abdeckung - Airbag von der Instrumententafel zu lösen.

    5. Um Beschädigungen der Instrumententafel zu verhindern, Kunststoffkante - Kabelstrang-Abschirmung zum Abstützen des Beifahrerairbags auf der Instrumententafel verwenden.
    Beifahrerairbag abstützen.

    6. Um Beschädigungen der Stecker - Beifahrerairbag zu verhindern, Sicherungsring-Zange zum Lösen der Haltelaschen an den Steckern verwenden.
    Stecker - Beifahrerairbag abziehen.

    7. Beifahrerairbag ausbauen.
    Kabelstrang - Beifahrerairbag von Kabelstrang-Abschirmung lösen.

    Ich täts nicht machen !


    GreetS Rob
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2005
  4. TS
    serpent

    serpent Forums Mythos

    Registriert seit:
    27. April 2005
    Beiträge:
    1.400
    Zustimmungen:
    0
    So hab ich das noch garnicht gesehen !
    :) Wusst ich nicht