Auspuffanlage montieren, wie gehts und was brauch ich noch ?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Havoc, 1. November 2006.

  1. Havoc

    Havoc Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    2.638
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Olching, Germany
    Hallo, ich habe eben eine Auspuffanlage bei Ebay geschossen die ich eigentlich sehr "billig" finde ;)


    schaut dann so aus das ganze aus:

    ist von remus:

    [​IMG]

    eine auspuffschelle ist dabei.

    Wie beu ich das teil an ? geht das ohne grube ? ich denke nicht oder ?

    schon mal einer ne remus anlange gehört ? schein ja keinen VSD zu haben, was schon mal ne verbesserung geben sollte

    mfg
     
  2. Lama

    Lama Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Juli 2003
    Beiträge:
    3.284
    Zustimmungen:
    1
    kannst nur hoffen das die alten Halterungen passen, sonst brauchste ein Schweißgerät und das ist Fummelarbeit.

    Ansonsten brauchste nur ein paar Schraubenschlüssel, Grube wäre von Vorteil, Hebebühe optimal.

    Edit: Rostlöser wäre evtl. noch wichtig!!! Sonst reisst du die alten Schrauben ab und darfst die ausbohren, so wie ich das bei mir durfte.^^
     
  3. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Geht auch ohne Grube, ist halt nur mehr arbeit!! dann musse den wagen aber schon irgendwie aufbocken, damit du richtig drann kommst!! Und anbau is ganz einfach, den alten einfach aushängen und los schrauben, das ende mit der ovalen schelle ist die KAT seite!

    *edit* guck dir einfach an wie der orig dran ist, dann wirste schon sehn wie der neue dran muss ;)
     
  4. TS
    Havoc

    Havoc Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    2.638
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Olching, Germany
    also ne bühne hab ich, komm ich für umsonst ran ;) nur hoffen das das teil passt. aber für 84€ .... da riskier ich sowas gern :ritter:

    schweisgerät is zur not auch da ;)

    mfg
     
  5. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Also mit bühne haste die so drunter geschmissen, aber pass auf die Schrauben am Kat auf, so wie Lama schon sagte....
     
  6. TS
    Havoc

    Havoc Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    2.638
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Olching, Germany
    alles klar ich werden passen auf:wink:



    jemand mal ne remus unter dem fiesta gehört ? aufdringlich ?

    und ich bin gespannt wie das mit meinem Lufti aussieht ;) aber tüv is erst ende 08 :mrgreen:

    und ich meiner eintragung steht ja NICHT mehr der satz: nur in verbindung mit org. auspuffanlage und motor dämmmatte (3xm wie komisch)

    mfg
     
  7. Lama

    Lama Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Juli 2003
    Beiträge:
    3.284
    Zustimmungen:
    1
    hatte im August TÜV und AU, hab beides mit K&N und Bastuck Komplett Anlage bestanden, beides einzeln eingetragen.
     
  8. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    das Rohr sieht mir stark nach dem VSD-Ersatzrohr von Ford aus. Wie auch immer, ich würd noch ne ordentliche stabile Schelle besorgen, z.B. bei Formel K gibts gute aus Edelstahl, sowie evtl. härtere Gummis. Kann aber auch sein dass die originalen halten, je nachdem wie ausgeleiert die schon sind. Zu dem Problem mit den Schrauben am Flexrohr hab ich ne Lösung gefunden: Entrosten, WD40 draufsprühen, Nuss mit Ratsche ansetzen und jetzt eine Schraubzwinge um den Flansch herum festschrauben, so dass quasi die Zwinge auf die Ratsche bzw. Nuss drückt. Dann rutscht die Ratsche nicht ab und die Muttern werden nicht rund. Hat bei mir einwandfrei so funktioniert. Übrigens braucht man keine Grube, hab sowas schon mit nur dem originalen Wagenheber gemacht.
    mfg
    m.web
     
  9. Lama

    Lama Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Juli 2003
    Beiträge:
    3.284
    Zustimmungen:
    1
    das prob. ist, dass die schrauben gerne mal abreissen weil die so gammelig sind. :wink:
     
  10. TS
    Havoc

    Havoc Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    2.638
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Olching, Germany
    mit dem serien wagenheber wäre mit das gefährlich das der runterkommt....

    und wenns ein vsd ersatzrohr ist, dannn ist mir das auch egal ;) für den preis ;) da zahl ich für ford alleine für das rohr mehr ;)

    wegen den schrauben werde auch aufpassen

    andere frage, passt der topf auch auf den normalen auspuff ? also wenn es das vsd ersatzrohr ist dann geht das oder ?

    mfg
     
  11. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    Mess doch mal den innendurchmesser vom Eingang am Remus ESD...?!? Sollte 43,5mm sein glaub ich...
     
  12. Fordtuner

    Fordtuner Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Februar 2003
    Beiträge:
    2.025
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Das muss kein Ersatzrohr sein sieht auch nicht danach aus. Der MK4 und einige 5er hatten auch keinen VSD drunter. von daher denk ich das es nen ganz normale auspuffanlage ist. :wink:
     
  13. TS
    Havoc

    Havoc Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    2.638
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Olching, Germany
    stimmt so net ganz, meiner hat z.b. nen VSD und die meisten mk4's die ich kenne haben auch eins ;)

    egal man wird sehen was das ganze bringt, wenns nix ist verscherbel ich das zeugs halt wieder :)

    mfg
     
  14. Fordtuner

    Fordtuner Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Februar 2003
    Beiträge:
    2.025
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    ja mein ich ja :oops: Falsch ausgedrückt. mein MK4 hatte / hat ja auch nen VSD
     
  15. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hab mal ein VSD-Ersatzrohr bei Ford gekauft das sah exakt so aus wie das auf dem Bild. Nochmal zum Lösen der Schrauben: Es sind gar keine Schrauben, sondern Stehbolzen mit Muttern, welche in den Flansch des Flexrohrs eingepresst sind. Wenn man so vorgeht wie ichs beschrieben hab sollte da nichts abreißen.

    mfg
    m.web
     
  16. TS
    Havoc

    Havoc Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    2.638
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Olching, Germany
    ah ok dann ist dass das VSD ersatzrohr :) dann sollte das schon mal von der passgenauigkeit stimmen :ritter:

    und beim ESD gehts mir eigentlich nur sekundär um den klang, eher um das aussehen, ich bin meine ATU blende echt leid, und das kack org. rohr ist ja eh der witz :)

    und nach bischen was wird er mit dem vsd ersatzrohr wohl ja klingen ;)

    mfg
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2006
  17. ~fiestapower~

    ~fiestapower~ Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. April 2006
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    also mit bühne und werkzeug was wir alles da haben wird das austauschen das wenigste problem sein sin ja genug fachleute vorhanden oder was meinst du havoc, normaler weise wirds nur problemtatisch die alten gummis von der aufhängung herzunehmen weil die sind wirklich extrem gammelig schauben öffnen naja mit gewalt bekommt man alles raus, obwohl ich sagen muss das die schrauben eigentlich immer aufgehen sowie bei meinem mk3 da waren sie sehr verrostet nen bisschen wd40 drauf schlagschrauber drann und dann wird der rost schnell nachgeben müssen
     
  18. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Das denk ich auch. Hatte das Teil damals unter meinem 1.3er Mk4 in Verbindung mit nem ESD von CSC, das hat man schon gehört.

    mfg
    m.web
     
  19. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Also noch mal zu ersatztrohr ect, habe ja den 1,3er wie es unschwer erkennbar ist und habe orig kein VSD! hat mich auch gewundert, aber das ist hundert 100% das orig, weil das Rohr und ESD noch ein Teil waren! Also denke das das dem Tüv, oder Rennleitung net auffällt, die können ja auch nich jedes Model kennen, und wenn ford im grunde nicht mal weiß wo was drunter ist.... ;)
     
  20. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Das glaub ich jetzt wiederum nicht, da es nicht verboten ist, dass die Anlage zweiteilig ist. Warum auch. Denn wenn z.B. dein VSD kaputt ist, tauscht Du ja auch nicht den ESD mit und umgekehrt. Da geht Ford auch her und flext den defekten Teil ab und ersetzt ihn. Nur ab Werk ist die Anlage einteilig.

    mfg
    m.web