Sicher habt ihr schon jede Menge Erfahrungen mit Austauschfiltern von beipielsweise K&N gemacht. Bringen die was oder Bauernfängerei? Nachteile, Probleme? Spiele mit dem Gedanken, das mal an meinen Fiesta 1,4l CVH auszuprobieren. Bin für jeden Tip dankbar.
Ist totaler Unsinn, bringt nix an Leistung oder Sound. Der einzige Vorteil ist der, das man den Auswaschen kann, also keinen neuen Papierfilter mehr kaufen braucht. Aber selbst dafür sind die viel zu teuer und der Reiniger und das Öl kostet ja auch noch Geld.
Also besser als der Serien-LuFi sind die aber allemal! Ich fahre seit zwei Jahren einen K&N Austauschfilter und finde schon, dass der was bringt! Der Luftdurchsatz wird nämlich schon um einiges erhöht und der Motor spricht IMHO deswegen auch besser auf's Gas an. Sound bringt der aber definitv nicht. (Wie auch?!) Das sind jedenfalls MEINE Erfahrungen.
Ich hatte soeinen Filter ja auch mal drin und habe null komma garnix bemerkt. Wenn du soeinen Filter günstig haben willst, dann mess mal deinen Orginalfilter aus, wenn der von der größe/breite/länge her mit meinen übereinstimmt, kannst du meinen günstig bekommen. Meiner kommt von Wolf Tuning und war mal richtig teuer.Über den Preis kann man reden, ich will wirklich nicht viel für das teil haben.
naja, bei mir bringt so nen tauschfilter von K&N schön richtig SOUND und etwas mehr ps :B: :B: TIP: gelochter luftfiltergehause hilft wirklich
Dann kann ich mir soeinen Filter auch gleich schenken, ist ja eh illegal und gleichzeitig noch "Fusseltuning" "Aldituning" usw. Löcher im Luftfiltergehäuse sind doch mal echt peinlich und gleichzeitig nicht gesund für Motor und Filter
Wieso? Solang du den Luftfilter von der richtigen Seite anbohrst ist das doch wurscht. Natürlich wird dann verstärkt Warmluft angesaugt, aber dies ist ja nicht "schädlich" (im eigentlichen Sinne) für den Motor...
Ein öffener luftfilter ist viel peinlicher und nicht gesund für Motor da es zuviel wärme luft ansieht.
Der Fiesta Mk1 hat serienmäßig ein Langloch im Luftfilterkasten-Unterteil, genau unterhalb der Stelle da wo der Schnorchel rein geht. Wohl daß der Dreck rausfällt. Keine Ahnung aber es ist drin. Hab aber überhaupt nix geändert dran. Die vorbesitzerinnen wohl ja auch nicht. Gehört es also so? Und wieso seid ihr alle so scharf drauf den Kasten anzubohren?
Nur das ich beruhigt in eine Kontrolle kommen kann,weil meine Sache legal ist. Soll tatsächlich Leute geben, denen das wichtig ist
wat?? wer bist du denn? wie soll ein bulle nen aufgebohrten lufikasten entdecken? also beimir kann man das nicht sehen,ich habs zwar nicht,aber man könnte es nihct sehen
Luftfilterkästen mit Falschluftbohrungen zu versehen ist für mich die Kategorie "Berufsschüler-Tuning". Dazu gehören auch schief geklebte Rennstreifen, abgeflexte Federn, und ausgeräumte Pötte... Ich war ja früher auch unvernünftig und hab die Klammern aufgemacht daß er rundrum ein bißchen Falschluft saugen kann. Die Zeiten sind aber vorbei wenn man mal 22 geworden ist. Zurück zum Thema. Hab in zwei meiner bisher 3 Fiestas Sportluftfilter gefahren und war sehr zufrieden aber für meinen jetzigen, den 1er, gibs leider keinen und deshalb fahr ich Papier.