Auto gekauft - Fragen und Wartung?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von zoe1981, 7. März 2012.

  1. zoe1981

    zoe1981 Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. März 2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich habe mir heute einen Fiesta gekauft. EZ 01/98, 44KW, 1299ccm. Laufleistung sind 131.000km
    Der Wagen hat Klima und Automatik.
    Boardbuch (Anleitung und Serviceheft) fehlen aber leider und so kann ich nicht nachschauen...

    Was müsste an Wartung gemacht werden?
    Zahnriemen - hat der einen?
    Ölwechsel und Kerzen schadet sicher nicht

    Wo kann ich eine Anleitung herbekommen? Woher weiß ich, welcher Motor das ist um die Wartungsintervalle ansehen zu können?
     
  2. RST

    RST Gast

  3. Kozure

    Kozure Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. November 2009
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Das dürfte ein Endura E Motor sein.

    Hat eine wartungsfreie Steuerkette.

    Ölwechsel ist etwas fummelig ...der Ölfilter ist auf der Rückseite des Motors ca. in der Mitte. Empfehle einen Ölfilterschlüssel (Metallschlaufe mit Drehknopf ... habe ich bisher die besten Erfahrungen gemacht und kostet nicht viel).

    Die Aggregate (Klima, Servo, Lichtmaschine) werden über einen Keilriemen angetrieben. Dieser kostet ca. 30 Euro und kann in 10 Minuten selber gewechselt werden.Einfach mal prüfen ob er auf der Oberseite Verschleißspuren hat oder bei den Keilrippen schon beschädigungen sichtbar sind.
    Der MK4 hat eine Spannrolle (wurde später dann geändert) die in Fahrtrichtung entspannt wird, dann kann man den Keilriemen abnehmen und den neuen draufziehen (vorher Verlauf aufzeichnen).

    Da ich gerade bei meinem MK4 am Thema Rost an den Schwellern bin ... immer für ausreichende Absicherung des Fahrzeugs sorgen wenn man drunterliegt (Unterstellböcke und evtl. Reifen ... damit ausreichend Überlebensraum sichergestellt ist und nicht nur auf Wagenheber verlassen!!!)

    Das Ventilspiel muß alle 15.000 km eingestellt werden (hat keine Hydrostößel), sonst besteht die Gefahr, daß die Nockenwelle einläuft.

    Sollte auch schon geprüft werden, wenn der Motor langsam wie eine Nähmaschine klingt.

    Kann man selber machen ... braucht man nur eine Fühlerlehre und eine Ventildeckeldichtung aus Kork, die kostet 1,50 Euro.

    Achtung: Die Einstellmaße für Aus- und Einlaßventil wurden Ende 1996 geändert und stehen dann auf dem Ventildeckel, bei deinem Baujahr sollte das geänderte Maß von 0,2 und 0,5 gelten.

    Beim Wechsel der Zündkerzen nicht an den Zündkabel ziehen, das sind spezielle Kabel mit einer Kohlestoffaser (kein Kupfer) und halten nicht allzuviel aus.
    Da lohnt sich eine Zündkerzenzange.

    Kann noch empfehlen mal einen Blick auf die Brems- und Hydraulikleitungen (Motorhaube auf und vor dem Kühler runterschauen) zu werfen und diese zu konservieren.

    Gute Anleitung gibts bei Werkstatthandbuch | Reparaturanleitung | Betriebsanleitung | Tec Verlag GmbH

    Das Handbuch zum Fiesta 1996 bis 2001 kannst Du hier im Internet finden:

    http://www.autopark-ingelheim.de/front_content.php?idart=24&changelang=1&client=1&sse_idupl=167

    Kozure
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2012