Auto Hi-Fi im Zimmer.....

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von fuzzmann, 28. Juli 2005.

  1. fuzzmann

    fuzzmann Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    0
    Yo, so wie`s oben steht: Hab noch nen 30er Bass und ne Endstufe über.....und da ich ja am Montag von Zuhause auszieh, will ich das in meinem neuen Zuhause haben!! :D

    Nun die Frage: So Netzstecker, die 12V ausspucken hab ich da......ich weiß jetz nur nich, wenn ich das Abisolier, is dann da nur Strom und Masse dran?? Oder wie oda was?? Und was is mit Remote, kann ich das "überbrücken", sprich die Stufe läuft hald, wenn ich Strom einsteck?? Weil lass das ganze natürlich ja nich über nen Auto-Radio laufen, sondern ganz normal über Anlage.....

    Würd mich über Ideen freun, will ja während des Umzugs bissel Mucke hörn!!

    gruß, der fuzz :wink:
     
  2. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Was hast du denn für Netzteile da ? Wenn du nen Subwoofer mit der Stufe betreiben willst, sollte das netzteil schonmal 10-20A bereitstellen können. Besser natürlich noch mehr
     
  3. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Öhm, wieviel Leistung bringen denn die 12V Steckernetzteile und wieviel brauchen Radio und Endstufe zusammen schon im Leerlauf?

    Vermutlich wird da ohne vernünftiges Netzteil garnichts gehen.
     
  4. TS
    fuzzmann

    fuzzmann Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    0
  5. TS
    fuzzmann

    fuzzmann Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    0
    Wenn gar nix mehr hilft, dann stell ich mir meinen 1.1er Motor ins Zimmer, Auspuff zum fenster raus und lass es dann da drüber laufen!! :rofl:
     
  6. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Jo, weiter gehts ganz einfach:

    Masse von Radio und Endstufe ans Netzteil, Plus an Plus.

    Würde dir aber eher ein Netzteil ab 10 Ampere empfehlen, und selbst da geht dann mit richtigem Bass nicht viel.
    Übrigens, mein Autoradio braucht ohne angeschlossene Lautsprecher schon so gut 3 Ampere...
     
  7. TS
    fuzzmann

    fuzzmann Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    0
    Yo, wie gesagt, ich benutz kein Autoradio, und der normale CD-Player oder was auch immer steckt ja inner Steckdose.....

    grüßle
     
  8. RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    Eben, einfach Minus vom Netzteil an Masse von Endstufe, Plus von Netzteil an Plus von Endstufe und dann noch vom Plus ne brücke auf den Remote, damit das Ding auch angeht.

    Das Prob is eben, dass 12-V-Netzgeräte mit ordentlich Ampere auch sacketeuer sind.
    Man hat im Auto ja auch nich umsonst große 60 oder 80 Ampere-Sicherungen wenn kurzzeitig nich fast soviel gezogen wird bei ordentlichem Pegel.


    MfG

    RAPHI
     
  9. TS
    fuzzmann

    fuzzmann Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    0
    Naja, wie gesagt, sollte das nich funzen, lass ichs einfach über nen normalen Verstärker laufen, passen dann zwar die Ohm nich, aber is ja auch wurscht.....
     
  10. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ladegerät + Batterie geht auch ganz gut. Hab das schon ewig so in der werkstatt laufen. Is allerding nur ein radio, das hat aber zusätzlich zur internen endstufe noch eine externe. Mus nur noch paar lautspecher suchen dann hab ich 6 kabal sound beim schrauben :rock:
     
  11. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Hehe, jo.. Ich sollt man was aufmerksamer lesen...

    Funktioniert mit nem normalen Radio oder CD-Player genauso, die Masseverbindung wird da über die Abschirmung des Cinchkabels hergestellt.

    Hab bei mir ein 25A Netzteil stehen, damit kommt man eigentlich schon ganz gut aus. :D
     
  12. greenfiesta

    greenfiesta Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    15. April 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab das auch so mit der batterie und nem Ladegerät im Zimmer stehen. Geht wunderbar, nur das ich ein Problem mit dem Bass bei etwas lauterer Lautstärke hatte. Aber ein Kondensator hat das Problem aus der Welt geschaft.
    Was bei ner WANTED-1 wohl auch angebracht ist :wink:
    Bin aber mit den Sound und Lautstärke sehr zufrieden!

    mfg :wink:
     
  13. TS
    fuzzmann

    fuzzmann Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    0
    Hmm...yo, dass mit ner Batterie hatte ich mir natürlich auch schon überlegt!! Hab noch eine inner Garage stehn.....und wo krieg ich günstig nen Ladegerät her??? Will da jetz keine 100 oizze für ausgebn.... gruß der fuzz
     
  14. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Baumarkt, oder Real, da kosten die Dinger doch so 20 - 30€
     
  15. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Oh Mann... bitte informiert euch erst mal über die technischen Hintergründe von dem Kram, den ihr da irgendwie anschließen wollt.

    Die Endstufe wird je nach Pegel nen gewissen Strom verbrauchen... man sollte es kaum für möglich halten. Bekommt sie diesen nicht, wird sie füchterlich verzerren oder sogar abrauchen. Der Aufwand für sowas ist einfach imens und lohnt sich nicht.

    Von Mivoc gibt es für 79,-€ UVP ein Aktivmodul für Subwoofer, das sogar ne aktive Frequenzweiche eingebaut hat. Das Ding leistet 80W an 4Ohm und High-Level-Eingänge, falls man keinen Verstärker mit Sub-Out haben sollte.
    Die Lösung mit Batterie, Ladegerät, Kondensator usw. wird da nicht billiger...

    Sowas kann man mal machen, wenn man ne High-End Car-Hifi Endstufe hat und eine adäquate Stromversorgung über große Batterien sicher stellen kann. Im Low-End Sektor machts aber mal überhaupt keinen Sinn.

    Gruß, Mirko
     
  16. TS
    fuzzmann

    fuzzmann Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    0
    Oh Mann, wie kompliziert, wie kompliziert!!

    Naja, dann steck ich den Bass einfach an nen normalen Verstärker ran, wird dann zwar ned so dolle gehn, aber was solls.....

    Hab hald gedacht, bevor das Zeugs dumm inner Garage rumfliegt benutz ichs lieber zuhaus......
     
  17. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Was ist z.B. an dem Bassmodul von Mivoc kompliziert?

    Wie willst du den Subwoofer mit nem normalen Verstärker nach oben hin begrenzen? Der Heimverstärker wird kaum eine Frequenzweiche haben...
     
  18. TS
    fuzzmann

    fuzzmann Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    0
    Hab noch 2 aktive Frequenzweichen inner Garage, wird damit schon hinhaun!! ;)
     
  19. Jens

    Jens Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    stimmt ist ein nettes teil, habe das am120 (an einem 10" radion) und für das geld echt zu empfehlen für dezenten bass im zimmer...