Hi Leute Weis jemand wie schwierig, teuer, illegal.. der Betrieb eines englischen Fahrzeuges auf unsere Strassen ist? Ist logisch rechtsgesteuert.. etc.. aber so Zollgebühren.. Fahrzeugprüfungen.. Transport?! Hat das schon einer gemacht? Gruss Lotus
Innerhalb der EU zahlt man keine Zoll - mit meinem Vater hab ich ein Auto von Deutschland nach Schweden importiert, da gab es fast keinen Papierkram (da EU-Zulassung), damit zum schwedischen TÜV, eine Halterung auf der Ladefläche musste nachgerüstet werden, dann war alles fertig. Bei englischen Autos muss dann wohl noch mehr geändert werden.
Soweit ich weiss, gibts nen Unterschied ob Neuwagen oder Gebrauchtwagen. Wenn man nach Deutschland einen Neuwagen importiert, muss man an der Grenze nochmals Mehrwertsteuer auf den Kaufpreis bezahlen, damit der BRD ja kein Cent verloren geht. Bei gebrauchten Sachen weiss ich es nicht genau, ob es da einen Freibetrag gibt oder ob alle davon befreit sind. Wie das in der Schweiz gehandhabt wird weiss ich nicht. Wegen Zulassung, musst du mal zum Tüv gurken. In Deutschland ist es so (soweit ich weiss), dass man die Frontscheinwerfer tauschen muss, da der Leuchtkegel zum Straßenrand zeigt und das in England genau seitenverkehrt ist. Genauso die Rückleuchten, da Nebelschlußleuchte und Rückfahrscheinwerfer auf der anderen Seite sitzen. Ansonsten muss man halt Acht geben, was Umbaumaßnahmen angeht. Teilegutachten oder ABE kennen die ja nicht... Der allgemeine Papierkrams würde mich aber auch interessieren...