Ich möchte meinen Mk3, sobald es draußen wärmer wird, streichen bzw. rollern! Der Rost nimmt an jeder Ecke zu und kotzt mich optisch einfach nur noch tierisch an! Deswegen mein Plan: Stoßtangen ab, alle Fenster raus, Tankblech neu einschweißen, anschleifen und grob den auffälligsten Rost beseitigen, da wo vielleicht nötig spachteln, nassschleifen, entfetten/staubfrei machen, sone Malerrolle und nen Pinsel in die Hand und das Ding komplett anstreichen... so in der Art hat das Blacki doch auch gemacht oder?? Oder Dompe?? Oder sonst noch jemand!? 1. Weclhe Farbe kann man nehmen?? Hersteller, Fabrikat, Menge ?? 2. Auf was muss ich vielleicht achten?? (p.s.: Der Fiesta ist nur noch als "eSPL-Hure" konzipiert, soll nich show & shine werden)
hmm da ist ja mein Name gefallen Dann werde ich auch mal helfen. Gar nicht so schwer dein vorhaben. Das wichtigste ist ne Kiste Bier und ein Kumpel der hilft ;-) Hat bei mir Super geklappt. Ich habe vom Obi Kunstschmiedelack besorgt. Der ist richtig geil, weil er Kratz und Stoßfest ist. Den kippste dir in einen kleinen Topf und verdünnst den erstmal mit Verdünnung. Dann verläuft der besser und man sieht keine Rollspuren auf dem Audowagen. Ich habe einen ganz normale Schaumstoffrolle genommen die sind perfekt dafür. Rost anschleifen hält ungefähr von 12 bis Mittag. Leiber mit der Flex bis aufs blanke Belch runterschleifen und dann ordentlich versiegeln. Alternativ muss ein neues Blech rein. Grüße Dompe
Schonmal Danke! Paar Fragen sind noch offen: -wieviel Liter von der Farbe braucht man ungefähr? -muss/sollte Klarlack drüber?? -wielange hat dauert das ungefähr?? (Alleine; max. zu 2.) Also Tankblech will ich eh wechseln, die Plasteleiste an den Seiten kommen auch ab, den restlichen Rost schleif ich natürlich bis aufs Blech runter, grade auch die Radläufe hinten sind ja grad ma n Jahr alt, Spachtel platzt aber wieder ab und Rost kommt durch (obwohl komplett neue Radlaufbleche inkl. Stückchen Schweller) das wird sicher die meiste Arbeit geben, da relativ vernünftig zu konservieren... Was sollte man von innen auf die Schweißnaht drauf tun, damit auch von da nix mehr gammeln kann (also für die nächsten 2-3 Jahre ;-) ) Kann ich irgendeinen groben Fehler begehen??
Ich würde auf jedenfall 2 mal rollen und dann kommste so mit 2,5 litern hin. Ich habe keinen Klarlack drüber gemacht. Hat bei mir das We gedauert. Freitag alles abgeklebt und schonmal etwas angeschliffen und dann gings Smastag mittag los Auf jedenfall vorher die ganze Karre mit Silikon entferner entfetten
Kann man das draußen im Freien machen oder sollte man doch lieber in der Halle malern?? Wegen Staub, Fliegen, Wind etc. ?? Oder juckt das nicht, da die Farbe ja eh nicht so glatt und dünn ist wie beim "normalen" lackieren, oder!?
Also da ich ja von dir gebeten wurde hier auch mal wat rein zu pinseln; Spachtel auf neu eingeschweißte Bleche .. Jung du gehörst erschlagen Sowas gehört verzinnt und geschliffen, Spachtel dient NUR um kleine Unebenheiten auszugleichen. Von innen ordentlich Hohlraumwachs Bei meinem wars eh egal da der Zwei Jahre TÜV hatte und gemacht werden "sollte" .. naja OT .. Habe mir ausm Reifeisenbaumarkt zwei Dosen Kunstschmiedelack geholt; gruß an Dompe Verdünnt habe ich den nicht, sah man ja gut an den Rollspuren .. war halt so richtig hingepfuscht wenn man direkt draufsah; war mir aber damals egal. Mit zwei Dosen kommst du gut hin. Kannst ja auch mal BladeSZ fragen, der rollt grad deinen Escort. Nur is bei ihm der Lack fleckig keine Ahnung warum. Habs im freien gemacht; der Lack trocknet ratz fatz. Die Oberfläche is .. naja Orangenhaut is dir nen Begriff Meiner war so rau wie die günen Tafeln in den meisten Schulen; der Dreck hielt gut, das Wasser perlte komischerweise wunderbar ab und nahm den Dreck auch gleich mit Runter.
Wenn du Oberflächen Rost runter schleift, musst du mit Rostschutzfarbe versiegeln (z.B. vom Baumarkt, aber nicht von Hammerit)!!!
Und ist nicht elastisch, da sich die Karosserie bewegt. Kriegt man Risse, wie beim Spachtel!!! PS: Spachtel zieht feuchtigkeit;-)
Haaa haaa haaaa.... Mittlerweile weiß ich das auch :kippe: Naja aus Fehlern lernt man... Was würde sich denn anbieten als Rostschutz?? Irgendein Zinkspray ausse Dose? Hab gehört die ziehen auch stark Feuchigkeit? Mit welchen Produkten habt ihr gute Erfahrungen gemacht??
Ne, kann man auch nicht so dick auftragen. Wie gesagt, Rostschutzfarbe (rot) aus dem Baumarkt, zum streichen.
Vor allem halten die Produkte von Hammerite nicht das was sie versprechen - wir ham damit nen Unterfahrschutz von nem LKW gepinselt (wie versprochen auf Rost!) - vorher natürlich alles lose runter gemacht. Nen Jahr Später gammelt das Ding wie eh und je.
http://www.fiesta-ka-forum.de/forum/showthread.php?t=22703 Ich glaub das sollte alle Fragen zu deinem Vorhaben klären ;-) Ich war damals in genau der selben situation wie du :lol: Gruß
Jo... ist fertig... bin recht zufrieden, auch wenns nicht hundertprozent perfekt ist... aber mir reichts und der Rost ist vorerst weg ;-) Meine Freundin beim Abkratzen der Klebereste von der Seitenleiste ;-) Versuch, wie es mit weißem Dach aussieht... :kotz: Front... schwarz matt halt Heck... boah... auch schwarz matt und rostfrei ;-) Jo... mehr wars nich.. Dauer insgesamt vielleicht 10h (auseinanderbauen, schleifen, rost entfernen, Rollen)