Die vom Golf 4 gehen. Kann sein das die die du hattest schon alt waren, dann haben die natürlich wenig power.
hat dein fiesta ab werk 1 oder 2 lifter an der heckklappe? es gab nämlich auch modelle mit nur einem lifter, der dann logischerweise auch mehr kraft hatte. wenn du also zwei von den stärkeren einbaust (müssten ja gleich sein auf beiden seiten) könnte das auch klappen.
ich weiss nich in welchem umfang und nach welchen kriterien die einen oder zwei verbaut haben, mein 90er 1.8D hatte auf jeden Fall nur einen.
Wenn du 2 vom Vor-facelift reinbaust, geht es, solange die Dichtung nicht klebt... Hat nur ab und an etwas Startschwierigkeiten, d,h es dauert manchmal ein paar Sekunden, bis sie aufgeht. Dann rauscht die hoch, das es nur so kracht.
Die wollen ein Heidengeld für die Dinger. Ich hab meine aus dem Ersatzteilhandel, sind die gleichen, nur steht nicht Ford drauf, pro Stück 25€.
Die bei Ford waren wahrscheinlich ständig besoffen und haben die Fofis nach Lust und Laune gebaut. Bin mir aber nicht sicher dass die vorfacelift-Lifts genügend Kraft haben um die Klappe selbst zu öffnen.
bei meinem haben sie es getan, aber nur bei warmen wetter oder wenn sie kurz vorher schon mal in bewegung waren. habe dort aber auch noch 1,5 bitumenmatten drin und den kofferraumöffner. allerdings ist mir der nachträglich eingebaute dämpfer an der halterung in der heckklappe mit samt schrauben rausgerissen als ich sie zumachen wollte. So ein dreck. ich wollte ja sowieso eine neue einbauen aber nicht so. diesmal werde ich die originalhalterungen anpunkten und etwas tiefer setzen um mehr hebel zu haben.
Meine Halterung links ist auch angeschweißt, alles andere bringt nix, weil das Blech zu labil ist. und viel tiefer setzen geht auch nicht, max. 1,5 cm, wobei das auch keine große Besserung bringt. Der Druck der Dämpfer ist im unteren Bereich zu wenig.
werds mal probieren weil ich hab nen 2ten dämpfer auch irgendwo och rumliegen. Und du meinst der sollte angeschweisst werden??? ist das blech wirklich so dünn?? kann ich den wenn der dämpfer ausgefahren ist dranhalten und anschweissen oder muss der bissl zusammengedrückt werden??
Das Blech auf der anderen Seite hat keine Verstärkungen eingebaut und dadurch ist daszu labil. bei mir hats die Edelstahlnietmuttern rausgerupft. Danach haben wir den Halter angeschweißt. Die Maße habe ich von der anderen Seite übernommen. Den Halter in der C-Strebe solltest du dann aber auch anschweißen. Hab grade mal die Suche belästigt, Fastfiesie hat das mit Golf4 Dämpfern gemacht haben wollen. Das Video ist auch erwähnt, Link tot.. Ähh, Krisu, kommst du am 3. nach KA? C-Strebenhalter liegt hier noch einer rum, kann ich dir mitbringen.
aber auf der fahrerseite sind muttern vorhanden??? also in derc säule? wenn net ist auch net schlimm, wenn man eh schon die schweisspistole inner hand hat
ok dank dir. muss freitag oder nächste woch eh ans auto, da werd ich mal die verkleidung wegmachen und schauen