Automatik schiebt beim Bremsen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von FoFi 1,1, 11. April 2005.

  1. FoFi 1,1

    FoFi 1,1 Gast

    Moin,

    seit kurzem schiebt mein Fofi beim Bremsen, so dass man das Gefühl hat, dass die Querlenker hinüber sind. Die Querlenker sind allerdings ok. Wenn ich vor dem Bremsen auf "N" stelle schiebt der Motor nicht. Kann das am Getriebe liegen?

    Gruß


    Frank / FoFi 1,1
     
  2. TS
    TomKatze

    TomKatze Gast

    wie wenn du auf N stellst schiebt der motor nicht? was schiebt der wohin?

    N is doch quasi KEIN GANG DRIN wie oder was soll da schieben.
     
  3. TS
    FoFi 1,1

    FoFi 1,1 Gast

    Ok, war vielleicht komisch erklärt. Wenn ich fahre, also "D" und anhalte, schiebt der Wagen beim Bremsen, als wenn die Drehzahl zu hoch ist und dadurch beim Bremsen zuviel Vortrieb anliegt. Wenn ich vorm Bremsen von "D" auch "N" stelle schiebt der Wagen nicht beim Bremsen.
     
  4. TKMK3

    TKMK3 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    244
    Zustimmungen:
    0
    dass er dann nicht schiebt, wenn er auf N (Leerlauf) steht ist ja wohl klar. und Automatik auf D gestellt, schiebt doch immer!? Wenn du beim losfahren nur die Bremse loslässt, fährt er doch auch schon los. Stichwort: Standgas.
     
  5. TS
    FoFi 1,1

    FoFi 1,1 Gast

    Natürlich hat ein Automatikgetriebe ein wenig Vortrieb im Stand. Was ich allerdings meine ist, dass es sich beim Bremsen anfühlt, als wenn die Drehzahl nicht schnell genug runter geht und dadurch einfach noch zuviel Vortrieb beim Bremsen anliegt. Fakto: ich muss beim Bremsen richtig reintreten, ansonsten schiebt der "zu hohe" Vortrieb den Wagen sehr stark. Die Bremsen sind einwandfrei und können daher nicht der Grund sein. Beim Stöbern im Forum bin ich jetzt auf eine ähnliche Problematik gestoßen ( Titel: leerlauf ). Hier ging die Drehzahl beim Anhalten auch nicht runtern. Allerdings beim Schaltgetriebe. Dort lag es an einem Teil das an der Tachowelle sitzt. Kann es bei mir trotz Automatikgetriebe ähnlich sein? Oder gibt es das nur am Schaltgetriebe?
     
  6. BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Da wirst du wohl auf wenige stoßen, die dir dabei helfen können. Automatik fährt hier fast keiner. Aber schau einfach mal auf dein Getriebe, wo die Tachowelle reingedreht ist. Sitzt dort auch ein Teil mit Kabeln? Wenn ja, dann hast du den auch.
     
  7. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    ich denke der motor dreht dann im leerlauf einfahc zu hoch. das problem gibts auch bei den ohne automatik nur wirkt sich das halt anders aus. Überprüf ma den droselklapenpoti
     
  8. TS
    Skatrain

    Skatrain Gast

    Hi,

    ein bekanntes Problem bei der Automatik in den größeren Ford-Modellen sind die sogenannten Bremsbänder, die sich auch so bemerkbar machen können. Wie fährt der Wagen denn sonst so? Schaltet er noch gleichmässig und sauber? Wie siehts beim abbremsen aus, schaltet er so früh runter wie immer? (Drehzahl?!?)

    Wenn es die Bremsbänder sind, merkt man das meist am Getriebeöl, das wird dann schwarz und kann nach verbranntem Plastik riechen.

    Ich kenne diese Probleme jedenfalls nur vom Scorpio 2.9. Ich kenne da keinen Wagen mit mehr als 70.000 km auf der Uhr, der nicht mindestens die Bremsbänder schon einmal gewechselt hat, wenn nicht gar ein neues Getriebe hat.

    Grüße und so

    Ska
     
  9. TS
    FoFi 1,1

    FoFi 1,1 Gast

    Das Getriebe schaltet eigentlich normal. Obwohl man da nicht wirklich von Schalten sprechen kann, weil stufenlos. Ich werde nachher mal nach meiner Tachowelle schauen, da Drosselklappenpoti begutachten und bei Gelegenheit mal das Getriebeöl wechseln lassen. Vielen Dank erstmal!

    Gruß


    Frank / FoFi 1,1
     
  10. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    Das CTX vom Fofi hat keine Bremsbänder. Da ist ein Schubgliederband und ne Lamellenkupplung drin. Wenn der beim Bremsen schiebt, spinnt das DKP. Wie hoch ist deine Leerlaufdrehzahl?
     
  11. TS
    FoFi 1,1

    FoFi 1,1 Gast

    Die Leerlaufdrehzahl ist eigentlich ok, nur geht sie irgendwie nicht sofort nach dem Gaswegnehmen runter.
     
  12. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    So wars bei mir auch, Drosselklappenpoti mit Kontaktspray eingesprüht, seitdem ist wieder Ruhe. Wenn du Oelwechsel machst, laß den von Ford machen! Das ATF der CTX hat eine andere Viskosität als das Standart-Automatikgtriebeöl, und das kann Probleme verursachen. Selbst schon durchgemacht...
     
  13. TS
    FoFi 1,1

    FoFi 1,1 Gast

    Sitzt das DKP eigentlich im Luftfilter oder außen am Vergaser? Was nimmt Ford für einen Getriebeölwechsel?
     
  14. Fiesta_Devil

    Fiesta_Devil Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. August 2004
    Beiträge:
    1.183
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst, Germany
    Wenn du sagen wir mal bei 30 Km/h auf "N" stellst und abbremst (stillstand),
    ist dann die Leerlaufdrehzahl sofort, max. 2sek. später erreicht ?
    Oder hast du Batterie vor kurzem mal abgeklemmt gehabt ?

    Dann Steuergerät bzw. Leerlaufdrehzahl und Schaltpunkte neu anlernen oder anlernen lassen (Ford).
    Hatte selbes Problem, danach war/ist wieder alles in Ordnung.
     
  15. TS
    Skatrain

    Skatrain Gast

    Das Poti sitzt rechts am Vergaser, d. h. wenn Du davorstehst. Mach mal den Luftfilter ab, dann siehst Du es. SInd 3 Kabel dran, die in ein rotes oder schwarzes Kunststoffteil gehen. (Je nach Ausführung, bei Deinem Wagen sollte es aber rot sein.)
    Noch was, schraub da erst mal nicht dran rum, sondern schau nur, ob die Kabel ok sind. Wenn Du das Poti löst und nicht genau so wieder fest machst, wie es vorher dran war, spinnt Deine Motorsteuerung ein wenig rum und Du musst das Steuergerät neu anlernen.

    Falls Du Ersatz dafür brauchst, kostet bei Ford ca. 130 Euro, im Zubehör 125 und aufm Schrotplatz ca. 20 Euro...

    Bevor Du einen Getriebeölwechsel machst, schau erst mal nach dem Poti...

    Grüße und so

    Ska
     
  16. rayboy

    rayboy Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. April 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    fahre auch FoFi 1.3 Automatik also bist du nicht ganz alleine hier.
    Bei mir ist die Leerlaufdrehzahl bei D so um 900 , geht auch schnell auf diese Drehzahl runter. Habe dann mal versucht per Gas die zu erhöhen, bei 1200 fängt der wagen dann mächtig an zu schieben.
    also bei dir Standgas einstellen oder die anderen Tipps befolgen.
    Ach ja meiner "schaltet" erst so ab 3500-4000 Touren schonn irres gefühl
    Das CTX Getriebe (Continously Variable Tranaxle ) welches im Wahnsinn konstroiert worden sein muß ( wohl scheiß Kraut geraucht in den 70ern)
    wird über eine Mehrscheiben-Naßkupplung vom Motor angetrieben und nicht von eienm Wandler,die stufenlose Kraftübertragung wierd von einem Stahlschubgliederband stufenlos übertragen. Die zahnrad-Ölpumpe ist motordrehzalhabhängig!
    Schon ein wahnsinniges fahrgefühl diese Opa-Fofis und teures Vergügen 8-9 Liter Super
     
  17. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    Was verstehst du unter "schaltet bei 3500 U/min"
     
  18. rayboy

    rayboy Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. April 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    du hast recht aber schaltet habe ich extra in "" gesetzt also die stufenlose Änderung der Übersetzung durch eine Durchmesserveränderung der Schubgliederband-Laufbahn bewirkt eine axiale Verschiebung der beiden Kegelscheibenpaare . dieses geschieht über eine hydraulische Steuerung und setzt bei mir beim Gas geben so bei 3500-4000 Touren ein.
    Besser so?
     
  19. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    Die Funktion der CTX kenne ich, fahr den seit 13 Jahren selber, nur was du mit schalten meinst, ist mir weiterhin unklar. Solltest damit ein Rucken meinen, mach schleunigst Getriebeölwechsel.
     
  20. rayboy

    rayboy Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. April 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Dann bis du ja richtiger Experte in Sachen Automatik,also bei mir wechselt
    die Fahrstufe beim gasgeben so bei 3500-4000 Umdr. da ich bis Dato keinen vergleich habe weiß ich nicht ob das normal ist. Den Übergang spührt man schon aber als ruck kann ich das nicht bezeichnen wenn die gewaltigen 60 PS nach vorne preschen.Weißt du was so ein Automatik ölwechsel bei Ford kostet? Ich möchte dieses Auto gerne noch lange hegen und pflegen und die Automatik soll ja so ein Werkstattschreck sein.
    Auch bei Steigungen ich mechtig Gas angesagt und die Fahrstufen können sich manchmal garnicht entscheiden also immer ein auf und ab der Drehzahl ! alles normal? Danke schon im Voraus für deine Antwort