Autoradio wird sehr heiß

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Mustang, 22. Juni 2009.

  1. Mustang

    Mustang Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Mai 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hiho zusammen



    Ich hab am Wochenende mal mein olles Medion gegen ein Clarion DXZ 388 Rusb ausgetausch (4x 50w). Installiert waren bisher 2 Boxen in den Türen die mir sehr stark nach Serie aussahen (vorbesitzer war ein Arzt und dessen Frau soll das Auto gefahren haben).

    Hinten kam dann noch ein Renegade Ren 550 mit 550 Watt rein mit nem Renegade gtr mk 1200.

    In die Hutablage sind jetzt 2 Magnat Power plus 203 (80w / 160 rms) drin.

    Subwoofer hängt an der Ren Endstufe. so hier das Problem bzw naja das was wir beim einbauen so gar nicht kapiert haben .....

    Am Radio Kabelstrang an dem die Boxen sitzen sind ja 8 Litzen (für 4 Boxen ^^") , Ich habe in beiden vorderen Türen einen Hoch und einen Tieftöner

    siehe Bild - sry an dennjenigen wo ich das Bild gemopst hab ^^ bitte die Roten Umrandungen ignorieren, aber die Boxen sind 1 zu 1 genau wie bei mir in der Front

    [​IMG]



    Naja wie erwähnt; hinten waren vorher keine Lautsprecher aber der Rear Channel am Radiokabelbaum war bereits belegt, und wir hatten keinen Schimmer mit was ^^" wir ham auf naja ein Ende im Nirgendwo getippt. Also Nüsternklemmen dran und Magnat hinten mit dort angebracht.

    Ging auch alles Wunderbar nur das nach ca 60 Min Fahrt mit Musik die Disc Sauheiß war und ich kurz beim rausnehmen des Radios hinten am Verstärker schon ca 60 Grad hatte (3 sek hinfassen dannach zu heiß zum halten)

    So jetzt hab ich ein paar Vermutungen. A) da hängen aus irgendwelchen Gründen Hoch und Tieftöner in der Tür an 4 Channels an o_O und dadurch geht die Ohm zahl zu mehr wiederstand = mehr Hitze. B) die Magnat sind mit 80W /160W zu stark für den Radio internen Verstärker mit 4x40W und die Schwingspulen laufen heiß (kenn ich von den normalen Hifi Verstärkern)

    Im moment fahr ich selten mehr als 30 min und da ich meine Frische Elektronik schonen möcht ,läuft das alles nur erstmal leise und mit Pause, aber ich würd schon gern das das normal läuft und ohne das ich schiss haben muss das mit demnächst die Karre ausbrennt ^^"

    Vielen dank schonmal für gegebene Antworten

    ps: wenn ich schonmal dabei bin :D die Hochtöner in den Türen am Griff schnarren ab und an weil sich dieses Plastikgehäuse leicht abhebt beim Vibrieren. Hat da einer Ne Idee wie man das wegbekommt?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2009
  2. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Vermutung A wird wohl nicht stimmen weil je ein Hoch- und ein Tieftöner zusammen einen Kanal bilden. Es wird auch nur eine Leitung (+ und -) von jeder Tür zum Radio kommen und es werden sicher 4Ohm anliegen wie´s sich gehört falls nix verbastelt wurde. Mehr Widerstand = mehr Hitze ist übrigens falsch. Je höher die Impedanz der Lautsprecher, je weniger wird der Verstärker belastet bzw. weniger Leistung kann er abgeben.

    Vermutung B ist auch falsch weil es dem Radio völlig egal ist ob da 20W oder 2000W Lautsprecher dran hängen. "Heißlaufende" Schwingspulen gibt´s höchstens wenn die Verstärker ständig im Clippingbereich laufen, also du soweit aufdrehst bis es verzerrt.

    Ob du jetzt 30 oder 60 Min. fährst, ist völlig egal. Sollte was nicht stimmen, wird das Radio bereits innerhalb weniger Minuten (wenn überhaupt) heiß sein.

    Mein Verdacht: Mit den hinteren Leitungen stimmt was nicht. Wenn du nicht weisst wo das andere Ende der Lautsprecherkabel für hinten hinläuft, kannst du diese nicht einfach auf gut Glück mit an´s Radio klemmen. Sollten die Kabel mal hinten abgekniffen worden sein und vll. auf Masse kommen, hast du nen Kurzschluss und solltest froh sein dass dein Radio noch lebt.

    Aber: Wenn alle vier Radioendstufen voll genutzt werden und das bei dauerhaft hoher Lautstärke, kann das Radio schonmal ordentlich heiß werden. Bei meinem alten Pioneer konnte man teilweise die CDs nach dem auswerfen nicht anfassen weil man das Gefühl hatte sich die Finger daran zu verbrennen.
     
  3. TS
    Mustang

    Mustang Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Mai 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Vielen dank für die Antwort ^^

    Das mit den hinteren Kabeln hab ich ^^ die lagen wirklich am Ende im Kofferraum zwischen den Sitzen. Da ich die Equalizer bissl anders eingestellt hab is die Basslast nun auch hinten beim Subwoofer geht, der über die Endstufe läuft (die selbst bei für mich fast unangenehmen BOOMBOOM nichtmal wirklich warm wird ^^). Vorne sind die Tieftöner nun eher ruhig bzw machen keinen harten bass mehr aber das passt ja so ^^ kein klackern mehr vorne und das Radio is heut nach 2 Stunden fahrt auch moderat warm gewesen