Ich habe mir letzte Woche einen JBL Banpass geholt die Frage ist an sich recht allgemein und hat auch nichts mit dem JBL zu tun, das Br Rohr steht so wie die Kiste in meinenm Kofferraum liegt nach ober und circa 10 cm darüber fängt schon meine Ablage an, in der Ablage sind zwar lausprecher aber nicht angeschlossen weil sie fürchterlich klingen und ich zur zeit keine andere Ablage habe. kann es sein das der druck aus nem Banpass alleine aus dem BR Rohr kommt ? und wenn ja ist es besser wen der Schall keinen Wiederstand in form der Ablage hat ? ist es vieleicht geschickt ihn so hinzulegen das er gengend ie rückbank spiel, und ich das eine drittel der bank umkalppe damit der besser drücken kann ? danke gruß un dich leg mich mal ein...
Beim db-drag bringt das schon nen paar db's denke auch das man es ein bisl hört. Kenn da einen der hat die original ablage überm woofer damit man den nicht so sieht. macht nen krassen hub das ding
in dem fall solltest vielleicht den lautsprecher aus der heckablage nehmen und den port da durch blasen lassen.
Um es allgemein zu beantworten: Der Abstand zur Ablage sollte mindestens den 1,5fachen BR-Durchmesser betragen, damit es nicht zu unerwünschten Strömungsgeräuschen kommt. Bei einem Bandpasswoofer kommt der Schall ausschliesslich aus dem BR-Rohr. Wohin das BR strahlen soll, musst du ausprobieren, denn je nach Abstrahlrichtung verändert sich auch der Bassklang. Bei dB-Drags KANN es von Vorteil sein, wenn der BP nach hinten strahlt, MUSS aber nicht. Das hängt massgeblich vom Fahrzeug selbst ab.
wobei das relativ selten ist. Meistens wird der bass so ausgerichtet das er direkt nach vorne oder gegen die heckscheibe spielt die denn schall dann nach vorne richtung drucksensor reflektiert.
Das stimmt so nicht. Es hängt vom Fahrzeug ab. SMART ist am lautesten, wenn der Sub noch vorne strahlt. VECTRA Kombi ist laut wenn die Kiste an der Rückbank steht und nach hinten strahlt. Vectra B Limo ist laut, wenn der Sub von links nach rechts strahlt. Golf 3 nach oben. Golf 4 nach hinten. Twingo nach hinten. Diese Erkenntnisse beziehen sich nur auf BR-Gehäuse und stützen sich auf Tatsachen. Es gibt da noch mehr Zusammenhänge, die zu aufwendig wären diese zu erklären.
deshalb hab ich ja auch meistens geschrieben. beim smart oder twingo oder nem kombi kann man ja auch nicht leicht so gegen die heckscheibe blasen das der schall zum sensor reflektiert wurde. Kommt eben immer aufs fahrzeug an. Aber wie gesagt probieren geht über diskutieren