Bass weg beim Bremsen!

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von 2_friendly, 5. November 2005.

Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Neptuns_KA

    Neptuns_KA Forums Weiser

    Registriert seit:
    2. Juni 2003
    Beiträge:
    1.657
    Zustimmungen:
    0
    Wie hast du die Endstufe überhaupt verkabelt?
     
  2. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Ein Kondensator mit 1 Farad liefert dir maximal 1A eine Sekunde lang.
    Dein Anlasser braucht so ca 200-300A und das über mehrere Sekunden.
    Wie willst du damit deinen Motor starten?

    Patrick
     
  3. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    Dachte, es waren 80 - 120A, aber das tut hier nichts zur Sache :)
     
  4. TS
    Sportsfreund

    Sportsfreund Gast


    Du brauchst diese verdammten Zustazbatterien erst ab 1500 W RMS. (meinte auch RMS und nicht max. Ich hab ne 66 AH Batterie und die reicht bis 800W RMS voll aus.


    Ich liege bei 800W RMS und hab noch nie Probleme gehabt. Die Kondensatoren sind immer dann sinnvol, wenn du voll Dampf machst. Die Caps laden sich dann beim normalen Fahren voll auf, damit du sie nutzen kannst, wenn du viel Strom verbrauchst. Sie dienen dazu eine kostante Stromversorgung für deinen Bass zu gewährleisten.

    Diese Zusatzbaterien sind zwar praktisch aber schweineteuer.

    Ach ja: wer bite benutzt ne terminator Endstufe? Die Dinger sind kacke!

    UND NOCH WAS:

    Was du geschrieben hast, ist das gleiche, was ich auch geschrieben habe (abgeshen davon, dass ich aus Vesehen max statt RMS geschrieben habe, also spiel dich mal nicht so auf Cowboy! Sowas ist kindisch! :p
     
  5. TS
    Sportsfreund

    Sportsfreund Gast



    Ich erzähl das bestimt nicht zum Spaß. Es ist Tatsache! Das Power Cap springt bei mir erst nach einer Stunde bei voller Lautstärke an.....ab da hab ich noch etwa 3 STD. Zeit!!! :wink:
     
  6. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Strom und Spannung sind 2 unterschiedliche Dinge!
    Ein Kondensator ist verdammt schnell voll geladen und gibt, wenn die Endstufe viel Strom zieht und damit die Spannung in den Keller geht diesen Strom wieder ab. --> Spannung geht wieder raus und der Spannungsverlauf glättet sich so.

    Wenn du sogut bescheid weißt müßtest du wissen, dass ein Kondensator als passives Bauteil ständig an ist.
    Was sich einschaltet ist die blöde unsinnige Spannungsanzeige an deinem Kondensator, die nix mit der Funktionalität zu tun hat.

    By the way: gute Kondensatoren kosten ab 80€ aufwärts. Gibt da sehr viel Mist, der verkauft wird. Gute Zusatzbatterien gibts ab 150€ (Stinger SPV35).
     
  7. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Du hast recht. :roll:

    Warum habe ich eigentlich 3 Jahre Elektroniker- und danach nochmal
    2 Jahre Techniker-Ausbildung hinter mich gebracht?
    War wohl verschwendete Zeit.

    Viel Spaß weiterhin beim Sound-Off. :toll:

    Patrick

    @floyd
    Beim Fiesta könnten es wirklich nur 80-120A sein,
    da habe ich noch nicht gemessen.
    Bei der Huddel da links im Bild habe ich mit
    dem Zangenamperemeter fast 300A gemessen,
    aber die hat auch ein wenig mehr Hubraum.
     
  8. TS
    Sportsfreund

    Sportsfreund Gast



    Sorry, aber das stimmt wirklich. Man hat mich ja gerade belehrt, dass das Cap immer an ist.....dann springt halt die Anzeige nach einer Stunde an.

    Ich hab da jedenfalls 4 Std. gestanden und der Wagen ist angesprungen. Warum weiss ich nicht, ebenso wenig weiss ich wieviel der Wagen für den Start an Strom benötigt.........BIN HALT KEIN ELETROTECHNIKER!!!
     
  9. TS
    Sportsfreund

    Sportsfreund Gast



    OK, das mit Strom und Spannung wusste ich wieder nicht. Da hast du wohl mehr Plan als ich. Von dem Rest, den ich gesagt habe bin ich aber ziemlich überzeugt, dass es stimmt........und das mit den 1500Max war ein Mißverständnis.

    Ich denke auf jeden Fall, dass der Person die hier den Thread geöffnet hat, ein Power Cap Abhilfe schaffen würde odda nich?

    Zum Power Cap:
    Ich hab eins von ACR, das günstigste, dass sie hatten (iss son schwarzes). Hat etwa 90€ gekostet und verrichtet sehr gute Dienste. Zealum ist geringfügig teurer aber da bezahlt man wahrscheinlich nochmal den Namen!

    Von dieses BOA-Dingern kann man aber sicher nicht viel erwarten, Qualität hat eben seinen Preis!
     
  10. MKC

    MKC Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    8. Dezember 2004
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    Also man muss hier mal unterscheiden zwischen Batterien und Kondensatoren!
    Batterien:
    Speichermedium für möglichst viel Strom um diesen bei Bedarf abzugeben!
    Kondensatoren:
    Auch Speichermedium für Strom, allerdings für relativ geringe Mengen, dient einfach nur als ein sympatischer Puffer zum Bremsen und glätten von Voltspitzen!

    1 Farad ist übrigens 1 A das bei 1 V eine Sekunde lang fließt, also bringt ein Farad es auf eine Leistung von 1 C eine Sekunde lange bei 1 Volt! Da wir hier 12 Volt haben und dann nur noch C als Variabler Wert bleibt finden wir heraus, dass C = 12C (bzw. As ist)...

    1Ah (Amperestunde) ist 3600 C (Coulomb), also sind damit 300 dieser tollen "Power Caps" ladbar... jedenfalls für 1 Sekunde :) wobei natürlich bei Gleichstrom die Ladung erhalten bleibt...
    Es ist also Schwachsinn den Kondensator mit einer Batterie zu vergleich...

    Markus...
     
  11. TS
    2_friendly

    2_friendly Gast

    Die Endstufe is wohl richtig verkabelt, hat ja schliesslich den ganzen sommer einwandfrei funktioniert! Das problem mit dem bremsen und bass weg hat ich schon anfang des jahres, habs halt übern sommer vergessen weils funktioniert hat!

    Warum sind Terminator Endstufen scheisse? Kann sein das das nich die beste marke is, aber meine tuns 100%ig!

    Ach ja, Masseanschluss is nich mit unter den rückleuchten!

    Komm dann wohl nich drum rum mir ne zusatzbatterie oder n powercab zu holen. kost ja auch nich wenig Taler, fahr ich lieber im winter ohne bass anne ampeln rum!

    Und noch ma danke für euren zahlreichen antworten!!!

    MFG
    2_friendly
     
  12. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    >> Du brauchst diese verdammten Zustazbatterien erst ab 1500 W RMS. (meinte auch RMS und nicht max. Ich hab ne 66 AH Batterie und die reicht bis 800W RMS voll aus.

    Du misst mit den 800W die "verdammte" Ausgangsseite und jede Stufe hat einen anderen Wirkungsgrad. Halbwissen über Halbwissen :-?
     
  13. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Eben Floyd!
    Ne Anlage im Auto haben heißt noch nicht, dass man Ahnung von CarHifi hat.

    @2friendly: man muß nun mal sagen, dass die teminator und was weiß ich wie sie alle heißen endstufen echt qualitativ der letzte dreck sind. selten haben die teile mehr als 200W Leistung und dabei klingen sie wien ne klospülung ;)
    im ernst: qualität mies, bauteile mies, kaum leistung, hohe klirrwerte, halb leere endstufengehäuse
     
  14. TS
    Sportsfreund

    Sportsfreund Gast

    @2friendly: man muß nun mal sagen, dass die teminator und was weiß ich wie sie alle heißen endstufen echt qualitativ der letzte dreck sind. selten haben die teile mehr als 200W Leistung und dabei klingen sie wien ne klospülung ;)
    im ernst: qualität mies, bauteile mies, kaum leistung, hohe klirrwerte, halb leere endstufengehäuse[/quote]


    RÖÖÖCHTÖÖÖÖCH!

    und zu der Ahnungs-Geschichte:

    Jeder meint hier er hätte Ahnung. Ich bin zwar kein Elektro-Experte aber für zwei erste Plätze in der Klasse bis 1000€ und 2000€ hat es gereicht....und dabei haben meine Komponenten bloß 950€ gekostet. :grins:
     
  15. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    jo.
    bass rein, endstufe rein, anschließen und aufdrehen (evt sogar lassen)

    schonmal nen gehäuse selber gebaut?
    lautsprecher verglichen? --> probe gehört!
    gehäuse abgestimmt?
    mal was selber eingebaut?
    ne anlage komplett eingestellt?

    by the way? 1000€ Klasse? 2000€ Klasse?
    Wasn das fürn Verein?

    Die bekanntesten Veranstaltungen in der Richtung sind dB-Drag und die Emma
    Beim dB Drag gehts um max Schallpegel in verschiedenen Klassen (Street A,B,C, Street Max 1-2, 3-4, Super Street,...Extreme)
    Bei der EMMA gehts in erster Linie um den Klang und den Einbau.
     
  16. TS
    Sportsfreund

    Sportsfreund Gast

    JA, Ich glaube jetzt wissen alle, dass du der Super-Ober-Hammer-Profi bist........RESPEKT! :kaffee:

    Mit db-Drags hab ich nix am Hut, das ist scheisse, da gehts ja nur um Rumms!

    UND:

    1. ja, ich habe Probe gehört und mir das beste rausgesucht.
    2. ja, ich habe meine Anlage komplett selbst eingebaut und alles so verlegt, dass man nicht sehen kann, was drin ist bis sich die Heckklappe öffnet.
    3. ja, ich hab meine Anlage auch selbst eingestellt.
    4. Ne Kiste selbst gebaut hab ich allerdings nicht.

    5. Du bist n übelster Angeber!
     
  17. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Das hat nix mit Angeben zu tun sondern mit Erfahrung!
    Ich mach das seit 4 Jahren und bin schon seit ewig hier im Forum. Und dann kommt so einer daher und meint: da gibts die faustregeln und bla und blub.

    Meine Anlage ist vom Bass her zwar auch reinen Schalldruck ausgelegt aber einige aus dem Forum hier können dir bestätigen, dass sie auch verdammt geil klingt!

    PS: beim dB Drag gehts zwar um Lautstärke, aber es steckt verdammt viel Know How und Wissen dahinter WIE man ein Auto laut bekommt.
     
  18. TS
    Sportsfreund

    Sportsfreund Gast


    Ich glaub dir, dass für Druck auch viel Know How dahinter steckt und du was drauf hast.

    Aber diese "Hast du überhaupt schon mal selbst was eingebaut" - Fragen kamen schon n bisschen Asi rüber.....und dann noch Sprüche von wegen "1000€ 2000€? Was isn das fürn Verein?" sind auch mies.

    Wenn du meinst, dass du über 2000€ inne Anlage stecken musst, dann mach das von mir aus. Ich brauche nur einen feinen Klang im Fiesta, der auch auf Treffen den Erwartungen standhalten kann. Das reicht mir völlig aus.

    Nur weil ich kein Elektro-Experte bin heisst das nicht, dass mein Werk keinen guten Sound hat!


    Es ging in diesem Thread darum, jemandem bei seiner Anlagenkonstruktion behilflich zu sein.

    Dabei rausgekommen ist eine blöde Diskussion darüber wer das meiste Know-How hat. Sowas ist einfach ASI. Ich werde in diesem Bereich nicht mehr posten, wenn du das alles allein regeln willst.....
     
  19. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    1. Die Frage: 100€? 2000€? Bezogen sich auf die Klasseneinteilung bei dieser Veranstaltung
    2. Habe ich nirgenndwo erwähnt, dass deine Anlage nicht gut klingt oder sie in sonst irgendeiner Weise schlecht gemacht. Das ist deine reine Interpretationssache.
    3. Hab ich lediglich darauf aufmerksam gemacht, dass du einige Fehler hast, aber so postet, als ob du der Pro schlechthin bist. 3 Leute (Paint, dukecl4 und ich) haben was anderes gesagt, aber du glaubst uns nicht. Paint studiert Maschinenbau und hatte E-Technik, Duke hat das ebenfalls gelernt und ich beschäftige mich seit 4 Jahren intensiv mit allem rund um Car Hifi.

    Wenn du das nicht verstanden hast tuts mir leid.
     
  20. TS
    Sportsfreund

    Sportsfreund Gast

    Die Klasseneinteilungen waren jeweils Einsteiger:

    einmal bis 1000€ auf nem Soundoff in Vlotho.

    naja und dann nochmal bis 2000€ beim Tuningday in Bielefeld-Sennestadt.


    So unprofessionell war das nicht mal, die hatten zumindest ne Leistungskurve gemacht, den Schalldruck gemessen und sich ne halbe Stunde in mein Auto gesetzt...

    Ich hab nicht gesagt, dass ich ein Pro bin. Ich habe nur von meinen Erfahrungen berichtet. Naja und von der Amphere Geschichte hatte ich wohl nicht den Hammer Plan. Hab diese "Faustregel" nur nach dem Verhältnis von Endstufensicherung und Kabelsicherung bei mir zusammengeschustert.

    Von den ganzen Elektrosachen habe ich, wie gesagt nicht wirklich Plan. Jedoch weiss ich welche Komponenten in eine gute Anlage gehören. Wie man sie einbaut und einstellt und wo man besser kein Geld sparen sollte.

    Übrigens:

    Ich hab ne Sinus Live 5 Kanal Endstufe drin. Hab erstmal nicht zu viel davon erwartet aber die ist richtig geil für 200€....eigentlich auch für 400€. Wer mal ne ordentliche Endstufe mit allen Einstellungsfeatures, gutem Klang und viel Leistung zu einem guten Preis braucht....ruhig mal bei Konrad schauen! Für (fast) alles andere sind Markenteile zu empfehlen.

    Daten:

    4*70W RMS

    1*250W RMS (mein EBR110XT3 kommt mir bei mittlerer Leistung aber schon entgegen)

    Die Werte werden laut Hersteller bei 4 Ohm erreicht....was auch immer das bedeutet....
     
Es sind keine weiteren Antworten möglich.