Basskiste oder Bassrolle + Endstufe?

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Gamb!t, 23. Oktober 2005.

  1. Gamb!t

    Gamb!t Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    ich wollte mal für einen guten Freund hier fragen, welche Endstufe und welche Bk oder Br zu empfehlen ist. Er fährt einen Polo 9n mit standartsoundpacket. Demnächst holt er sich das Alpine CDA-9851R, danach eine Bk oder Br und Endstufe, und dann ein Frontsystem mit Endstufe.

    Das Radio hat er schon bestellt, da wir beide aber nicht wirklich Ahnung von dem Hifi-Zeug haben, wollte ich mal fragen was für eine Endstufe und was für eine Bk oder Br zu empfehlen ist. Er möchte für beides maximal 400 Euro ausgeben. Musikrichtung kann ich bei ihm garnicht festlegen, weil er eigentlich fast alles hört (HipHop, Gabber, Charts, Rock, Pop, ...). Zumindest waren wir gestern schonmal beim Saturn schauen, aber wir haben da vorerst nichts gekauft, weil uns da nicht wirklich etwas überzeugt hat und die Beratung des Verkäufers war unkompetent, wie sie dort meiner Meinung nach meistens ist. Stattdessen frage ich hier lieber mal nach, was ihr davon haltet. Das einzige was er mir sonst noch gesagt hat, ist das er nicht so einen nachschwingenden Bass haben will. Also so das nicht das erste Bassgeräusch vom zweiten überschnitten wird.... Es wäre super wenn ihr etwas gutes empfehlen würdet. Falls ihr für die Empfehlung noch mehr Infos braucht scheut euch nicht nachzufragen.

    Vielen Dank schonmal im voraus :)

    Gruß Gambit
     
  2. gott

    gott Forums Profi

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    0
    n spirit w300. im geschlossenem gehäuse, spielt relativ straf und bringt gut druck im polo.
    endstufe fragt die anderen .ich sag dazu das der w300 mit 25o watt sinus gut ausgelastet ist.

    mfg claus
     
  3. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Das klingt beinahe so, als würde der Spirit nicht mehr vertragen... es gibt aber einige, die ihn ohne Probleme mit weit über 500W belasten. Für jemanden der etwas lauter hört, würde ich auch sowieso immer eine größere Endstufe empfehlen.

    Das Fertiggehäuse ist aber nicht gerade das idealste Gehäuse für den Spirit. Ich würde den Lautsprecher als L30 solo kaufen und selbst ne Kiste bauen (ca. 70l geschlossen).


    Gruß, Mirko
     
  4. gott

    gott Forums Profi

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    0
    zum normal hören ist der l30 gut ausgelastet . ich hab den l25 auch schon mit 600 rms gefüttert. zitat anschluss litze abgerissen. nun hat der ne andere zuleitung.

    der läuft im original gehäuse bei ca 30 liter in nem 45 liter gehäuse läuft der sehr schön.

    nur kriegst den w300 bei schon für ca 70 flocken neu.

    daher dachte ich so mit dem original gehäuse, sonst n kleinen hifonics als bandpass. nur der ist der der sucht warscheinlich zulangsam und nciht straf genug.

    ich hab meine bässe in nem minimal größeren gehäuse am laufen als das original. hab größer und kleiner ausprobiert.

    mfg claus
     
  5. TS
    Gamb!t

    Gamb!t Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Wo bekomme ich den w300 günstig aus dem Internet her?
    Auf jeden Fall ein geschlossenes Gehäuse?
    Wie viel Dämmung kommt eigentlich in das Gehäuse rein? Komplett voll mit Noppenschaum?
    Wie ist das jetzt mit der Literzahl?
    Welche Endstufe?

    Und wie teuer wird das dann insgesamt?

    Gruß Gambit
     
  6. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Den L30 auf jeden Fall geschlossen erbauen... Dämmung ist in der Regel nicht nötig.

    Als Endstufe z.B. ne Audiosystem (weil 2Ohm Brücke stabil)... oder die Spirit Endstufe.

    Gruß, Mirko
     
  7. TS
    Gamb!t

    Gamb!t Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Okay, welche ist von spirit und welche ist von Audiosystem passend? Braucht man da eigentlich noch dieses Stromspeicher-Ding? :)

    Edit: Mit dem Stromspeicher-Ding meint ich natürlich einen Kondensator :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2005
  8. TS
    Gamb!t

    Gamb!t Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    *up*...
     
  9. gott

    gott Forums Profi

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    0
    ich hab ne rto sx 7500 dran die dürfte einen w300 noch ordentlich bedienen.
    bei ebay kriegst den bass wohl billig, musst dir aber einen suchen der dir garantie gibt. dann ist das alles ok.
    ein cap würde ich mir von dietz holen bin ich ganz zufrieden mit.

    sonst würd ich mal gucken welche endstufe halt ordentlich leistung schiebt an 2 ohm . von spirit gibts garnet so viel und beim rest fällt mir grad nix ein

    mfg claus
     
  10. Bassmaster

    Bassmaster Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Bezüglich dem Bass hab ich gute Erfahrung mit den Produkten von JBL gemacht.
    Hatte erst ne Röhre von JBL drin und jetzt ne Kiste. Der Lautsprecher ist sehr unempfindlich und liefert nen echt prima Bass mit ordentlich Druck. Durch die Basskiste hab ich jetzt noch nen deutlich besseren Tiefpass.
    Werd jetzt mal noch nen Kondensator dazubauen und mal sehen obs noch besser wird....
     
  11. Schrammbo

    Schrammbo Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2004
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Was meinst Du mit unempfindlich?
    UNd es ist schon fast klar das die Kiste besser klingt als ne Rolle, weil Rolle einfach scheisse ist ;)
     
  12. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany

    sry ich kanns mir nicht verkneiffen....... LOOOOOOOOOOL:dön:
     
  13. Bassmaster

    Bassmaster Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Was meinst Du denn damit?
     
  14. gott

    gott Forums Profi

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    0
    ich antworte einfach mal für ihn.

    jbl ist nicht das tollste. das was die bässe reissen ist nicht der brüller.
    und im ht bereich sind manche ls von denen übel am kreischen.

    mfg claus
     
  15. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Hmpf... also so Kommentare helfen nun wirklich niemandem. Sie tragen eher zum schlechten Ruf der Hifi-Abteilung bei. Zumal Bassmaster sicher niemandem etwas Böses wollte...

    Man hätte auch ganz freundlich sagen können, dass JBL im Low-Cost-Sektor nicht gerade ungesehen zu empfehlen ist und die Begeisterung vielleicht schwinden könnte, wenn man mal besseren Kram gehört hat.

    Aber alles in allem KANN JBL auch gutes Zeug bauen. Schaut euch mal die größten Verstärker an, die mit Crown entstanden sind... das 6kW Monster und die kleineren Abkömmlinge.
    Auch sollte man an die alten und legendären JBL-GTI Subwoofer denken (in den aktuellen steckt auch einiges an Gehirnschmalz).

    Gruß, Mirko
     
  16. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Stimmt, JBL kann gute wie auch schlechte Sachen bauen. Ich selber hab einen Subwoofer von JBL, ausser das er ein riesiges Gehäuse braucht kann man da schon bisschen Druck und Klang rausholen. Klar gibts bessere, aber kommt ja auch immer drauf an was man investieren möchte.
     
  17. t.bone

    t.bone Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    Also meine Meinung is folgende: man braucht sich gar keine Bass Box oder Rolle holen ohne vorher vernünftige lautsprecher zu holen....also grob gesagt speaker sollten immer besser sein als radio und verstärker....hatte in meinem fiesta vorne 2 MBQuart 2-wege Und hinten ne ablage mit Magnat, dazu ne JBL Kiste das ganze befeurt von einem 4-kanal Mit insg.1000Watt(nicht sinus sondern spitzen balastabrkeit.....wobie sinus ja das richtige ist) und ne 2_kanla für die Kiste mit 400 Watt. Also das hörte sich echt saumäßig gut an egal ob R&b, Hose oder auch mal Soul...gute Höhen (man dachte der Sänger sitzt aufm Amaturenbrett) und nen guten Back-Bass....Mann sollte ja eigentlich auch nur versuchen mit ner Bass kiste den normalnen niedriger werden Frequenzgang im Tift-Tonbereich zu kompensieren (soll sich ja alles anhören wie im studio...). Und ne Röhre würde ich selber nieeeeeeeeee nehmen....das ist Geld zum Fenster rausgeschmissen. PS:Anlage kostete so alles in allen 500eu....
     
  18. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Will dir ja nicht zu nahe treten, aber wie sollen Lautsprecher besser sein als Verstärker oder Radio?
    Das ist ja wie wenn du Äpfel mit Birnen vergleichst.

    Aber eine Kette ist nur so gut wie ihr schlechtestes Glied, dh nen High-End Focal Utopia Berylium System bringt dir nix wenn man es an ne Magnat Endstufe anschließt.
     
  19. t.bone

    t.bone Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    Ganz einfach....wenn die speaker klanglich wie auch leistungsmäßig besser sind als dein verstärker, wist du es wohl kaum schaffen deine speaker an ihre belastungsgrenze zu teriben und genau da fangen sie an zu klirren oder der bass wird unsauber.....naja und du wirst es kaum schaffen dir die membrane oder die spule zu "verheizen"....damit wäre dann das auch mit der Kette erledigt....kurz. eigentlich sollte man alles aufeindnader abstimmen auch im "günstigen" Bereich denn sonst schmeißt man sein Geld zum Fesnter raus.....hab schon veile Anlagen gehört und die Leute ham die Werksseitigen 5Euro Speaker drin gelassen....echt leiber nen Paar Saturn billig Quäker immer ncoh besser als die alten Ford Dinger....Aber ich geb dir auch recht zu gut solten die Speaker nicht sein....den sonst braucht deine Spule einfach zu viel Energie um die Memrabe anzutreiben und dann geht dann zugunsten deines Verstärkers.....
     
  20. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    öhm..
    sorry, aber wirfst da ein paar sachen total durcheinander, was dann gar keinen sinn gibt
    a) hat Klang nix mit Leistung zu tun (--> Genesis SA30 2x15W RMS aber SAHNE Klang)
    b) kann ich Lautsprecher mit einer schwächeren Endstufe sehr wohl an ihre mechanische Leistungsgrenze bringen, gleiches geht auch mit einer stärkeren Endstufe.
    c) was hat die Klangqualität eines Lautsprechers damit zu tun wieviel Leistung er benötigt? Dein Satz macht irgendwie überhaupt keinen Sinn

    Nur eine kleine Anmerkung:
    Versuch mal richtige Sätze zu schreiben
    "und dann geht dann zugunsten deines Verstärkers....." <-- ergibt keinen Sinn!