Basskiste oder Bassrolle + Endstufe?

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Gamb!t, 23. Oktober 2005.

  1. t.bone

    t.bone Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    Das hab ich auch nicht gemeint ich, kenne sehr wohl den unterschied zwischen gutem klang und leitung....nur wie will denn ein 2*40 watt Radio einen 90 Watt lautsprecher an seine Grenzen bringen....ok wenn ich den bass voll aufdrehe und die höhen auch dann....aber ich rede hier davon das ich mal die pfoten von den klangreglern lasse....das versteh ich nicht wo soll denn die fehlende leistung herkommen???
    Deswegen sag ich ja auch bringnen 15 euro speaker vom saturn mehr als die alten ford dinger. meißtens vertragen selbst die auch noch mehre leistung als die werkseitigen. naja und meiner meinung gibts zwischen der leistung eines speakers und dem klang einen zusammenhang.....denn wenn ich nem 90 watt lautsprecher 90 watt gebe is er klanglich schlechter als bei 40 watt....wie beim auto mehrt umdrehungen ist nicht gleich mehr leistung....ich denke nicht das ein lautsprechen immer an seiner mechanichen bealstungsgrenze bewegt werden sollte.das heißt nicht das 300 watt dinger scheisse sind nur würde ich sie nicht mit 40 watt aber auch nicht mitt 500watt antreiben. optimal wären da denke ich 250 bis 270 watt so ist der verstärker im oberen drittel und der speker so etwa im mittleren leistungsbreich.
     
  2. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Es gibt zum einen bei einem Lautsprecher mechanische Grenzen (er kann einfach nicht mehr Hub machen), thermische Grenzen (noch mehr Leistung auf die Schwingspule und sie brennt durch) und eben eine Grenze an der der Lautsprecher Mehr-Leistung nicht mehr in Mehr-Pegel umsetzen kann.

    Beim überlasten eines Lautsprechers kommt es nicht nur auf die zugeführte Leistung an sondern besonders darauf wie das Signal aussieht.
    Die meisten Lautsprecher gehen an unsauberer Leistung kaputt.
    Die Endstufe geht ins Clipping und schickt recht-eckige Signal statt Sinus-Wellen an den Lautsprecher und das hat der nunmal gar nicht gern.

    Ich bezweifle, dass 15€ Saturn LS besser sind als die Ford Lautsprecher! Zumindest in Verbindung mit einem orginal Radio. Die Ford LS sind sehr wirkungsstark und kommen mit relativ wenig Leistung aus. Sie sind eben nicht so belastbar.

    Du meinst das richtige, drückst dich aber falsch aus.
    Zb habe ich an meinem Frontsystem an den Hochtönern (Belastbarkeit 75W RMS) eine Endstufe angeschlossen die 170W RMS liefert.
    Natürlich schöpfe ich diese Leistung nie vollkommen aus und man sollte auch keinen Lautsprecher ständig an seiner Belastungsgrenze betreiben.

    Was ich damit sagen will:
    Der Verstärker kann Leistungsmäßig schon mehr Leistung bringen als der Lautsprecher eigentlich verträgt (das sind auch alles nur blöde Zahlen). Man muß eben hören wann der Lautsprecher am Ende ist.
     
  3. Ich amüsier mich über eure Unterhaltung......Didi hat Recht mit dem was er sagt. Besonders mit dem Satz "Das System ist nur so gut, wie das schwächste Glied". Das ist beim Motor so, beim PC und natürlich auch bei Anlagen. Du kannst mit guten Boxen keine schlechte Endstufe ausgleichen. Die ist nämlich dafür verantwortlich, die Klangeigenschaften der Membran auszunutzen. Hast du exact! 10er Compos drin und eine Endstufe, die unsaubere Signale bringt, die stark von einer Sinus-Kurve abweichen klingt es nicht besser als mit Magnat-Boxen und ner guten Endstufe.

    Es kommt immer auf das Zusammenspiel aller Komponenten an. Ich werde meine Hifonics vorne auch wieder austauschen, um meine Stufe endlich mal ausnutzen zu können.

    Niemals anfangen mit Didi zu diskutieren....daran beisst man sich die Zähne aus. Hab ich auch schon festgestellt.

    Zum eigentlichen Thema:

    Die Headunit ist wichtig und das Alpine Radio sicher für das Geld eine gute Wahl. Nun sind aber die weiteren Komponenten wie Endstufe, Subwoofer und Boxen wichtig.

    Wenn ihr noch gar keinen Plan habt, was gut ist und was nicht so gut ist, wendet euch am besten mal an einen guten HiFi-Händler, der auch selbst an Sound-Offs teilnimmt und euch zur Seite stehen kann.

    Beim Saturn kann man nicht viel Beratung erwarten. Die haben zwar ab und zu ein paar Radios im Angebot aber anderweitig sind dort selten gute Parts zu finden.

    Lasst euch Zeit und lasst euch beraten. Ich hab selbst bei meiner 1000€ Anlage 6 Monate gebraucht um mich zu informieren und nach und nach die Teile günstig zu bestellen. Locker aber bestimmt angehen lassen, dann klappt es!!
     
  4. gott

    gott Forums Profi

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    0
    man nehme ein röhrenradio mit 6 watt sinus, das ist lauter als original ford lautsprecher.

    hab da aber im mom infinity ls dran mit 75 watt rms belastbarkeit.

    hör aber unter zimmerlautstärke nur leise nebenbei.

    da ist sinusleistung non sins.
    naja sinnloses kommentar erstmal.

    ich würd sagen t.bone ist einer von den leuten die ihre guten ls, versämmeln durch clipping und nicht nur durch leistung. deshalb wählt man auch immer eine größe endstufe und lässt sie im vernünftigen leistungs bereich laufen.
    nehm ne vernünftuge endstufe und diene lautsprecher klingen noch besser


    mfg claus
     

  5. HÄ? Wieso ist ein Röhrenradio lauter als Ford Lautsprecher? Was ist das denn für ne komische Aussage?
     
  6. gott

    gott Forums Profi

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    0
    ok

    ist wohl etwas scheiße geschrieben.

    die 6 watt sinus in verbbindung mit einer offenen schallwand ( 8 ohm und 9 watt) sind lauter und klingen besser als ford ls.

    war auf irgendwie ne paradoxe leistungs aussage bezogen.