Naja, es haben schon so viele Bastuck angeschrieben und so viele haben ihn trotzdem dran, und ändern wird bastuck das wohl auch nimmer. Ich kann nur sagen die stunden unterm auto lohnen sich.
Also bei mir hat die Anlage "fast" gepasst... 1. Vorne zu kurz (16V) :evil: also blieb nen Stück vom Original-Rohr mit Krümmung unterm Auto... 2. Die Biegungen vom Rohr was nach vorne geht passen nicht so 100% wie ich finde.. die ganze Anlage lässt sich also insgesamt nicht 100% hoch bringen-.. also hängt der Mittelknick immer runter und ist der tiefste Punkt am Auto :evil: (das wird auf jeden Fall noch irgendwie geändert, Punkt 1 und 2 hängen ja nur mit dem Rohrstück zusammen... aber vielleicht sind die ja bei mir in der Firma so nett und biegen mir eins passend hin.. genug Edelstahlrohre und ne passende Maschine haben die da ja ) 3. Die Rohre vom ESD gucken zu weit links aus der Schürze raus.. :evil: muss ich noch irgendwie beseitigen.. (wenn ich den ESD nur irgendwie nach rechts ziehe kommt er irgendwo gegen, muss ich also auch nochmal genau gucken) an sich bin ich aber mit der Anlage und dem Klang zufrieden.. nur momentan stört nen bisschen nen klimpern, was denke ich mal vom sich auflösenden Kat kommt :jammer: @krisu... bei K3 dabei? dann trinken wir da mal nen Pils zusammen wegen dem Ärger
Herrje, ihr stellt euch aber auch wirklich an. Bei mir hat der natürlich auch nich richtig gepaßt (speziell der Anschluß Kat - Bastuck), aber da muß man halt mal ein bisserl kreativ sein. Ich könnt mich immer kaputtlachen, da werden hier die wildesten Kofferraumausbauten zusammengefrickelt, aber wenn's mal darum geht, ein paar Auspuffhalterungen umzuschweißen oder einen Adapter zu basteln, da kneifen sie.... Die Paßform ist sicherlich nicht optimal, aber das liegt einfach daran, daß der Bastuck für Puma, KA und Fiesta übergreifend gemacht wurde (aus Kostengründen). Wenn die noch für jedes Modell (incl. der Varianten in den Modellen) eigene gebaut hätten, wäre der noch teurer geworden. Ich find den Preis zwar auch ganz schön hoch, aber trotzdem würde ich ihn immer wieder kaufen. Der Sound ist wirklich klasse. Und wer immer noch daran glaubt, mit nem Auspuff Mehrleistung aus seiner Knapp-über-100-PS-Gurke rausholen zu können (in legaler Bauweise), der glaubt auch noch ans Christkind....
@lula klar passt das alles mit etwas arbeit. Ich sehe es nur absolut net ein so viel kohle zu bezahlen und dann basteln zu müssen, so ne schlechte passform hab ich sonst noch bei keinem auspuf gesehn. Da kann ich mir genauso gut igendeinen universal pott kaufen und den anpassen oder aus dem serien pott ne L+R anlage bauen.
das stimmt !!!! Das Komische ist aber, bei manchen Pumas paßte die Anlage, wie Arsch auf Eimer und bei manchen den ganzen Tag nicht !!!!!! Das spricht nicht für fortlaufende Qualität !!!!!!! Selbst wenn man sich die Schweißnähte anschaut, kann man nur die Hände über den Kopf zusammenschlagen !!!!! Sind nicht einmal abgebeizt usw !!! Für ca. 900€ sollte man Qualität erwarten können !
:roll: Unter Tuning versteh ich aber was anderes als mir darüber noch n Kopp zu machen, wie ich so ne Anlage unter mein Auto bekomm und sogar Schweissarbeiten durchzuführen bei diesem Preis. Ne Passgenauigkeit schafft sogar Supersport besser. Und die kosten nüscht.
Is' ja auch'n Opel. Wir lieben die Herausforderung. Wie war das mit dem VW-Tunen: Katalog auf - bestellen - Katalog zu - fertig!
einbau ka (ebenfalls typ puma): Bastuckrohr angehalten, originalanlage hinter flexrohr abgeschnibbelt, entfernt. Adapter angeschweißt, bastuck rohre drunter, esd dran, halter sitzt net gut, esd ab, halter umgebogen, esd drunter, schellen fest, zur sicherheit nen schweißpunkt drann und fertig, eine stunde arbeit. Schlägt net, passt überall und der einbau war wirklich simpel. Vieleicht hat bastuck speziel mit den gfj probleme. Wenns net gepasst hätte wär ich mit den ganzen mist direkt zu bastuck gefahrn (7km von mir aus), aber es hat wider erwarten gut gepasst.