Hallo zusammen! Ich habe vor einiger Zeit eine Optima Red Top günstig erstanden, möchte diese aber noch nicht einbauen. Erstens weil sich das bei meinen Komponenten eh (noch) nicht lohnt und zweitens kommt eh bald ein neuer Wagen. Nun meine Frage: Macht es der batterie was, wenn sie im geladenen Zustand rumsteht, oder sollte ich sie öffters ent- und wieder -aufladen? Ich hoffe jemand weiß was dazu! Danke Addy
Optimale Pflege dieser Batterie ist nur möglich mit einem passendem Ladegerät. Optima bietet selbst eines an, aber es ist auch relativ teuer. Der Vorteil liegt aber eindeutig in der optimalen Versorgung der Batterie, auch über sehr grosse Zeiträume hinweg. Wenn es nicht anders geht, solltest du die Batterie kontrolliert entladen (z.B. mit 12V-Halogenlampen) und danach wieder aufladen. Ladegerät
ist das bei säure und gel batterien gleich? was ist die optima für eine wahrscheinlich ne gel oder? hab über zwei jahre lang eine batterie im keller (möglichst konstante temperatur) gelagert und es ist nix passiert. ab und zu wurd die mal im auto gebraucht und 3-4 mal hab ich sie ans ladegerät gehangen. Als ich dann mein auto ausgemottet hab hatte ich am anfang "probleme" mit dem starten (anlasser drehte langsam aber ist trotzdem angesprungen) jetzt läufts ohne probleme.
Normalerweise werden BleiGEL-Batterien mit einem bestimmten Strom-/Spannungsverlauf geladen damit die optimale Nutzung gewährleistet ist. Diese Ladekurve wird von den angegebenen Ladegeräte eingehalten. Die Links waren auch eher als Hinweis zu verstehen. Als Optima noch über Audiotechnik-Dietz vertrieben wurde, hatten die ein spezielles Optima-Ladegerät im Programm. Leider kann ich es nicht auf der Optima-HP finden. Säurebatterien stellen beim Ladevorgang keine Ansprüche und daher ist die Art des Ladegerätes egal..