Batterie nach hinten legen- verkabelung

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Maddin, 1. September 2008.

  1. Nuke6110

    Nuke6110 Gast

    Das ist doch der Ersatzakku von deinem Handy... gibs doch zu!!:D
     
  2. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    noch eben 2 Anmerkungen:

    Wenn ihr die Masse durch die Karosserie nehmt: Dann nen schönen Massepunkt unter der Rücksitzbank etc machen. Nen schönen M8er Bolzen, nen Ringkabelschuh aufquetschen und die Stelle schön blank machen. Am besten sind noch spezielle Zahnscheiben, welche sich auch durch den Lack bohren! Nen Federring unter der Mutter nicht vergessen... Das Heckabschlussblech ist glaub ich nur ein paar Punkten eingeschweisst - damit hatten schön einige Probleme


    Zu dem Herrn mit der kleinen Batterie mit dem 1mm² als Zuleitung.. Denk dran: Bei einer Parallelschaltung wird die große Batterie die kleine kaputt machen. Unterschiedlicher Innenwiderstand einer Spannunsgsquelle etc. Also baut da bitte noch eine Trenneinrichtung oder besser noch eine Ladeeinrichtung ein!
     
  3. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Keine Angst, 3.5Jahre Ausbildung,3 Jahre Studium und Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst haben ihre Wirkung gehabt bei Berechnungen von Ladeströmen.
    Und übrigens........das ist ne Spardose von Bosch die als Gimmick gedacht war :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2010
  4. Paulchen*NoTrEaL*

    Paulchen*NoTrEaL* Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2008
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    hab da mal ne Skizze gemacht..

    so hab ich das vor.. irgendwer einwende bzw verbesserungsvorschläge?

    verkabelung.jpg
     
  5. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Stromkreis zum Anlasser auch mit einer Sicherung versehen, direkt hinter der Batterie, sonst gibts ein hohes Sicherheitsrisiko. Soweit ich gehört habe auch Vorschrift wegen Versicherung und im Falle eines Unfalles auch StVZO. Habe jetzt meine Gasdichte Kiste für Batterie im Koferraum bekommen, schön 2mm Aluminium mit Gasdichtem Deckel und Gummiproppen. Da kommen auch die Sicherungen für Sicherungskasten, Anlasser und Endstufen rein.
     
  6. Paulchen*NoTrEaL*

    Paulchen*NoTrEaL* Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2008
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    oke dann werd ich da auch absichern! wieviel ampere bei 16mm² ?
    wie? du legst du den ganzen sicherungskasten nach hinten? oO
    ich wollte den Sicherungskasten aus dem motorraum hintern dem Armaturenbrett verlegen... Endstufe sitzt im Handschuhfach

    Noch ne Frage:

    Soll ich Plus zum Anlasser und zum Generator einzeln verlegen und absichern oder kann ich beide über eine und dann zusammen absichern?
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2010
  7. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Aaaaalso, lies mal bitte alle Beitrage vom Thread.

    Mein Sicherungskasten bleibt im Cockpit (MK3 originalPosition).
    Nur die Leitung dorthin wird nach der Batterie abgesichert.
    Man legt die SIcherung nach dem Leitungsquerschnitt aus, den wiederum nach dem benötigten Verbrauch.

    15mm² Verlegeart C sag ich mal, Einzelader, macht nach DIN VDE 0298-4:2003-08 gleich einen zulässigen Strom von 90Ampere. (Bei Umgebungstemperatur 25°C)
    Ergo, Leitungsschutz nicht höher auslegen.

    Masse von der Batterie kann im Kofferraum an einer sinnvollen Stelle an die Karosserie gelegt werden, ist nur zu beachten, daß
    Sicherungskasten, Endstufen, und gnz wichtig :Anlasser auch mit entsprechendem Querschnitt an die Karosserie gemasst werden, sonst machts beim Motor ZISCH in allen
    kleinen braunen Leitungen die zum STGR gehen.

    Zum 16mm², demnach ist die nominelle Leistungsaufnahme bei P=U*I =12Volt(Ideeller Wert, SPannung sinkt beim Orgeln)*90A=1080Watt, etwas knapp für alles über 1.1er Anlasser würde ich schätzen.
    Dazu die Verlustspannung über die Länge würde ich mit 3 bis 8% gaaaanz grob schätzen.
     
  8. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Ich hab 35m² gelegt...
     
  9. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    ganz wichtig: Die Leitung sofort nach ein paar Zentimetern hinter der Batterie absichern!

    BTW: Verlegeart C ist dafür noch zu optimistisch in meinen Augen.. Unter der Dämmung / Teppich im Auto kannste schon eher A annehmen :p
     
  10. Paulchen*NoTrEaL*

    Paulchen*NoTrEaL* Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2008
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    Okee danke schonmal.
    Hab hier noch 20mm² und 50mm² .... Die 20mm² wären ja mit 100A max abzusichern..
    reicht das für den Anlasser?
     
  11. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Wer sagt 100A ?
     
  12. TS
    Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    20mm² reicht fürn anlasser aber 100A reichen nicht.


    Kurzfristig verträgt das kabel auch mehrere 100A daher kann man sicherungsempfehlungen aus dem carhifi bereich nicht auf den anlasser übertragen.
     
  13. Paulchen*NoTrEaL*

    Paulchen*NoTrEaL* Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2008
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    hab ich in einer tabelle gefunden oO

    kann ich das 20mm² nehmen? Gut 100A für den Anlasser reichen wohl nicht, eher 150 oder 200A.
    Das kabel verträgt diesen Strom ja kurzzeitig!
     
  14. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    ?img=51284233925.JPG
    So, geschweisste Aluwanne im Kofferraumboden versenkt und abgedichtet.

    ?img=01284234026.JPG
    Die Spardose an der Stelle des ehemaligen Batteriehalters mal angetestet:rolleyes:

    Für die ALuwanne gibts jetzt noch ne Entlüftung nach amb. und nen Gasdichten Deckel. Nen Verteiler für ANL-SIcherungen bau ich die Tage passend für die Anzahl Stromkreise und Leitungsquerschnitte etc.
     
  15. Nigril

    Nigril Forums Elite

    Registriert seit:
    11. März 2010
    Beiträge:
    1.358
    Zustimmungen:
    0
    Ich hol es eben nochmal hoch.
    Kurz zusamm gefasst:

    min 35mm² direkt nach der Batterie mit 250A Absichern.
    Vorne ein Verteiler bauen wo die Plusleitungen einzelnd dran fest gemacht werden können?
    Masse bei einem der ori. Rücksitzbankpunkte abgreifen?