Hoi, joa, das neue Jahr startet mal wieder super. Der Motor frisch überholt und nun das: Naja, war gestern Abend fix inner Box das Auto abwaschen. Nach dem Losfahren leuchtete dann die Batterie-Leuchte leicht auf und tut es immernoch. Hat sie früher nie gemacht. Die Batterie ist ca. 8 Monate alt. Das ganze äußert sich auch durch folgende Sachen: Scheinwerfer leuchten schwach, Scheibenwischer bewegen sich nur sehr träge und wenn ich auf Fernlicht umschalte, geht meine Endstufe kurz aus. Mögliche Ursachen für den Defekt? Danke schonmal. Btw: Elektrik + Ich = No-Go.
hattest du die lima abgebaut??? dsa hört sich so an als würde deine lima nicht funktionieren. schau mal nach ob alle kabel dran sind
Jepp, das KAbel, welches von der Lima zur BAtterie geht, hat eine Klemmstellle am Anlasser. Guck mal bei dem dicken KAbel am Anlasser, da baumelt das von der Lima bestimmt lose rum. Entweder der Kabelschuh aboxidiert oder die Verbindung lose. Denk nur dran wenn du die Verbindung überprüfst oder instandsetzt, auf alle Fälle vorher den Minuspol der BAtterie abklemmen!
Tippe auch auf Lima ich würde auch nicht allzuweit fahren, denn so wie sich das anhört lädt die Lima die Batterie nicht Grüße
Das Dingens ist übrigens nicht die Batterie-Leuchte sondern die Lichtmaschine-Leuchte, auch wenn das Symbol da drauf aussieht wie ne Batterie.
:toll: Pluskabel aboxierdiert also machen wir das Minus kabel ab Eigentlich isses Wurscht welche Polklemme man abzieht
Nein ist es eben nicht wegen der Funkenbildung. Ziehst du den Pluspol ab und der Funke schlägt an die Karosse, ist die Elektrik im Eimer, beim Minuspol passiert nichts!
Also Update: Mir ist eben während der Fahrt die Karre einfach verreckt. Überbrücken bringt nichts, anschieben auch nicht. Anlasser kommt, tut sich aber nichts. Also Lima vllt auch Kohlestifte putt? Kann ich die einfach selber tauschen?
Lima zu 99% in Ordnung, zu 99% die Kabelverbindung, die ich beschrieben habe defekt! P.S.: Ich weiss nicht, warum man sich hier im Forum immer wiederholen muss bis es jemand versteht...
Lima Fehler oder Kabelunterbrechung? Es könnte auch die Batterie sein, Die Symtome passen auch auf einen Plattenschluss oder Produktionsfehler. Ist in allen Kammern die richtige Menge Säure drin? Lässt sie sich laden?
Also, alle Kammern der Batterie sind gleich voll und auch voll genug. Hab nun mal das Kabel (das dicke) an der Lima angezogen..von Hand. War ziemlich porös. Hab das Kabel mal erneuert und nun gehts wieder. Allerdings: Da ist ja noch ein kleines Kabel an der Lima. Kann mir einer sagen, wofür das gedacht ist?
Moin! Echt cool - die Geschicht mit der Funkenbildung an der Plus-Klemme...:lol: Viel lustiger finde ich die Vorstellung, das man beim Lösen der Plus-Klemme mit dem Sclüssel gegen irgendein Karosserieteil kommt.... Das bedampft dann die ganze Gegend incl. Hand mit Chrom-Vanadium, denn der Minus-Pol ist ja noch angeschlossen und wir haben das gebastelt was der geneigte Elektiker neudeutsch einen Fusedestroyer nennt... Jungs - so eine Autobatterie tut Kurzschluss-Ströme im 4stelligen Bereich raus!!! Grüße Chris
Totaler SChwachsinn! Der dünne Draht an der Lima ist für die Erregerspannung! Bei alten Dieseln benutzt man die "W"- Klemme an der Lima für ein Drehzahlsignal aber beim Benziner gibts sowas nicht...
Das heisst jetzt für mich, dass das dünne Kabel für was da ist und welche Auswikungen hat? Der Wagen läuft als sei nie was gewesen. Batterie lädt logischerweise auch.