Batterie unterm fahrzeug montieren / Flache Gelbatterie gesucht

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Maddin, 20. Februar 2009.

  1. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich habe mir gerade so meine gedanken gemacht was ich mit dem platz unterm koferraumboden machen soll und da ich auch noch keinen platz für die batterie geuscht habe warum nicht zwei fligen mit einer klappe schlagen. ? Von der gwichtsverteilung gibts auf jeden fall keine bessere stelle.

    Nächstes problem wo bekomm ich eine möglichst dünne batterie die man liegend montieren darf ? Mein favorit währe in Kinetik HC800 aber noch dünner währe natürlich besser.
     
  2. Kaine

    Kaine Forums Mythos

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.403
    Zustimmungen:
    1
    Muss die Batterie nicht zwangsläufig im inneren Verbaut werden?!
     
  3. RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    Hats da nich genug Platz für ne normale?
    Kannst ja so nen Kasten machen wie der daniel.s in seinem Puma.
     
  4. TS
    Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Währ das auto noch net lackiert würd ich ein loch ins bodenblech schneiden und wie beim mini einen kasten einschweißen, bzw direkt den kasten vom mini nehmen weil wir noch einen als blumenkübel in der firma stehen haben.
    Aber so muß ich mir halt was anderes einfallen lassen. Plan B währe in dne koferraum, aber die steht dnan halt so ungeordnet mitten drinn.
     
  5. könntest auch ne schöne edelstahl box einnieten brauchste ja net zwangsläufig schweißen und denk mit nem schönen bund und ordentlich abgedichtet sieht des auch gut aus
     
  6. TS
    Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich glaub das werd ich machen. Der kofferraumboden wurde zum glück schon verstärkt so das ich da ohne stabilitätsverlust drann herum schneiden kann. Beim material währ mir eigentlich alu noch lieber, evtl. schwarz eloxiert.
     
  7. AC/DC

    AC/DC Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. März 2008
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Naja alles was hinter der Hinterachse sitzt ist scheiße vom gewicht her, besonders in Kurvenfahrten. Optimal wäre hinter dem Beifahrersitz.
    Aber das ist nur Theorie, für den Straßenverkehr ist das mit der Box zum einnieten
    bestimmt ein blickfang.

    MfG
     
  8. TS
    Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Eigentlich hast du recht, aber so weit hinter der achse is das ja auch net und der fiesta hat stark gewicht auf der hinterachse verloren aber eigentlich nichst auf der vorderachse. Das will ich mit der positon der batterie wieder etwas ausgleichen.

    EDIT: Habe gerade eine zeichnung gebastelt und das ding in auftrag gegeben
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2009
  9. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Wonach hast Du Dich bei der Größe gerichtet?
     
  10. TS
    Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Die breite wird vorgegeben von den eingeschweißten streben und davon das der rand auf einer ebenen fläche aufliegt. Höhe is wegen bodenfreiheit nicht mehr möglich, die dritte diemension is frei gewählt. Bei den maßen passen die meisten auslaufsicheren batteren liegend rein, bzw die normalen je nach hersteller auch stehend.
     
  11. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Ach so; ich dachte, Du hättest dich nach einer bestimmten Batterie gerichtet, die dann genau rein passt ohne Wackeln und "Luft haben"
    btw, die Kiste kommt mir ein bisschen klein vor -- wär' da nicht in der Länge ein bisschen mehr drin gewesen um evtl. auch 'mal ein größeres Exemplar zu verbauen? So als Zukunftsplanung, falls 'mal 'ne stärkere Musikanlage, 'ne Standheizung oder ähnlich Stromfressendes reinkommt
     
  12. TS
    Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Keine angst sowas kommt bestimmt net ins auto und für eine ordentliche anlage währe die batterie (Exide Maxxima)auch schon gut dimensioniert. Zur not passt auch eine Kinetic HC 1800 rein, damit kann man warscheinlich ein spaceshuttle fremdstarten. Platz für einen sicherungshalter und hauptschalter is auch noch.
     
  13. Ghostdriver

    Ghostdriver Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    0
    die 1800er ist auch als monster bekannt.. damit kannste nen spaceshuttle und ne ariane Frmdstarten :D was stärkeres ist auf dem markt wohl nicht erhältlich.. hhalt rein für DB Drag eigentlich entwickelt *g*.. aber das mit der batterie dahinten hin ist garkeine schlechte idde wenn die karre leer ist.. sollt ich mir für meinen auch merken.. nur das ich bei meiner banner bleibe.. dann aber stehend
     
  14. TS
    Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich brech zusammen ! Heute is der kostenvoranschlag für die kiste gekommen. 156€ ohne eloxieren. :glotz:

    Falls das jemand liest der in einer schlosserei arbeitet und das für einen zweistelligen betrag bauen kann bitte melden
     
  15. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    hoho :)

    hm VA etc kein Thema. Alu ham wir kein schweißgerät da.
     
  16. cologneboy1980

    cologneboy1980 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. April 2007
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Hey leutchen !!! tja genau so hat ich den umbau auch vor lass mer doch beim cosmic ne sammel bestellung machen wenn der uns ne korrekte hausnummer macht !!!
     
  17. TS
    Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Jaja erst mein lack kopieren und jetzt den batteriekasten :D
    (Den roten gibts nicht mehr)

    Ich schtäube mich noch ein wenig gegen V2A weil das verdammt schwer wird.
     
  18. und VA eher stromleitet als alu bei ner scheuerstelle oder???
     
  19. BadWolf

    BadWolf Forums Profi

    Registriert seit:
    30. Mai 2006
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rheda, Germany
    den aspekt kannt du wohl getrost außer acht lassen, aber wenn du das aus 1,5mm VA machst hält das ding auch und vom Gewicht her biste auch nicht viel schlechter
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2009
  20. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    ich hab hier nen 16 Zylinder GasMotor, 70 Liter Hubraum. Braucht allerdings 24 Volt für den Anlasser. Könnt ihr ja mal herkommen mit euren Batterien für die Ariane zum Testen :D