Nabend! Nachdem mir gestern der FoFi mehrmals heiß gelaufen ist und die Batteriekontrollampe auch immer losglimmte, habe ich die 23tkm alten Keil- und Keilrippenriemen erneuert. Die Riemen sind laut So wirds gemacht Stramm genug. Man kann sie grad mal 4mm niederdrücken, mehr ist nicht drin. Eben auf der Probefahrt hat sich zwar die Sache mit den Temperaturprobs erledingt, jedoch als ich von der Stadtautobahn runter auf ne Rote Ampel zu fuhr und die Drehzahl im Stand unter 2000 fiel, glimmte die Batteriekontrollampe wieder auf. In der Stadt ging sie beim fahren dann bei etwa 2000, 2500, dann 3000 und schließlich 3500 immer wieder aus und nun glimmt sie dauernd. Die Riemen sind noch stramm genug aber mein Multimeter hat den Geist aufgegeben, so dass ich keine Messungen durchführen kann. Was könnte denn höchstwarscheinlich im Herrn sein? Batterie wär das kleinste Übel, aber ich hab diesen Monat keine Knete mehr für ne leue Lima...
batterie wirds nicht sein. die lampe heist ja ladekontrollleuchte, ich würde schon auf den drehstromgenerator tippen. bzw der gleichrichter oder eine leitung von der lima. tip: den keilriemen nicht zu fest spannen sonst kannste demnächst ein paar lager auswechseln. mfg ben
Die Riemen lassen sich beide um etwa 4mm niederdrücken, wabbeln aber nicht im Betrieb. -Müsste also so OK sein. Blauerlupo ist ja damals auch die LiMa in seinem Chianti verreckt, und angeblich hatte die gleichen Sympthome bemerkt.
hab leider die lima noch nicht aufgehabt aber da müsten gleichrichterdioden und evtl ne glättung der wechselspannung mit condensatoren sein. grobe schätzung würd ich sagen das eine oder mehrere dioden angehockt haben. aber ohne multimeter mfg ben
Naja, werd wohl erstmal eine vom Schrott holen und meine alte LiMa wieder überholen, wenn es nichts gravierende wie nen Wicklungsschluss ist. Haben ja auf der Arbeit alle möglichkeiten.
Hi, japp da is wohl ne Diode im Regler durchgebrannt. Bau die LiMa mal auseinander und klingel die durch, das ist bei den Bosch LiMa recht einfach, bei der Marinelli recht streßig. Aber auf dem Schrott gibts ja für 30 Euro ne "neue". Patrick PS: Warum hast du den V8 wieder verkauft? Da hättest du ne richtig geile Kiste drauß bauen können.
@ duke: Schweren Herzens hab ich mich von dem Mörderteil getrennt. Finanziell isses grad Kacke und ich hätt mir den als normales Sommerauto nicht unterhalten können 441 EUR im Jahr wären das gewesen mit Saisonkennzeichen und ich kann ned immer meinem Kumpel eine der Karren da hinstellen. Der kommt sich ja so schon ausgenutzt vor. Ist nun in Sammlerhänden. Hab noch Radläufe neu gemacht dann kam schon das Angebot per Telefon. Als ich den abholte das war so genial! Klang, Anzug usw. usw. aber wenn ich kein Geld hab und in den Miesen steh gehts ned anders.
Wenn es die Diode ist würde die Ladekontrolllampe bei ausgeschalteter Zündung leuchten da ein Kurzschluß vorhanden ist. Ich tippe zu 75% auf Spannungsregler der Lima, war bis jetzt in allen Foren das Problem. Wenn die Kohlen runter sind (passiert schnell wenn man größere Car-HIFi an Bord hat)
Würde mal die Kabel die zur Lima gehn checken. Bei mir waren die anschlusskabel schon halb durch. dadurch ging die Ladekontrolle im tacho ständig aus und an oder leuchtete unterschiedlich stark.
Gibt neuigkeiten: Wenn der FoFi längere Zeit gestanden hat und kalt ist, ist alles in bester Ordnung. Aber sobald er betriebswarm ist, glimmt die Leuchte. Mir wurde heute empfohlen, mal beim Bosch-Dienst vorbeizuschauen. Mal gucken, was die Diagnostizieren. Ich hab jedenfalls keinen Bock, wie damals beim Anlasser zum Schrotti zu fahren, gebrauchte holen, dann sind die Anschlüsse im Sack oder es tut sich überhaupt nichts usw. usw. Wenns halt der Regler ist, kann ich das immer noch selber machen wenns zu teuer ist, das machen zu lassen. Vielen Dank für eure Ratschläge und Tipps. :toll:
Die Schleifkohlen werden wohl allmählich runter sein. War bei mir vor zwei Wochen auch so. Hab mir neue geholt und den Generator reine gemacht. Ist jetzt wieder wie neu.