Batterielampe dauerhaft an

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Der_sobe, 23. November 2010.

  1. Der_sobe

    Der_sobe Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. November 2010
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Grüße,

    hab nen Ford Fiesta MK3 und wollt mir nunmal ne Sitzheizung für den winter einbauen, hab im amaturenbrett nen leeren stecker gefunden(da wo eigentlich der zigarettenanzünder davor ist, hab keinen verbaut) und die Roten kabel als plus für die sitzheitzung genommen und den blauen UND braunen als masse(wusst net welchen von beiden ich nehmen soll) nun leuchtet die batterielampe... is sie einfach bissl leer geworden(weil radio an beim basteln) oda liegt das an der verbindung zwichen blau und braun? wenn ja welches von beiden soll ich als minus nehmen?

    Mfg
     
  2. DTS

    DTS Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bodenwerder, Germany
    Ist die batteriewarnleuchte auch während des motorlaufs an? Mess am besten mal die batterie nach ohne laufenden motor und anschließend mit
     
  3. RST

    RST Gast

    nur das braune kabel führt masse !

    das blaue also wieder abmachen !!!
     
  4. snowwhite

    snowwhite Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. Oktober 2009
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Hallo , ich kannte Mal einen Ford Sierra , der hatte auch eine heizbare Sitzauflage. Die ging über Zigerrenanzünder.
    Und ? der Anzünder hatte immer Strom , dier Fahrer vergass den Stecker aus der Dose zu ziehen und die Sitzauflage kokelte. Also Vorsicht mit "solchen " Dingern. Beim Aldi gibt schon Mal Lammfellauflagen , die halten auch warm und , der Fiesta hat eine super Heizung . Die ist sofort warm .

    Schönen Tag noch

    Snowwhite
     
  5. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Die Batterielampe leuchtet aber nicht wenn die Batterie leer ist, sondern wenn der Generator nicht genug Induktionsspannung hat.
     
  6. TS
    Der_sobe

    Der_sobe Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. November 2010
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    @RST, danke... die antwort die ich gesucht hatte ;)
     
  7. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Trotzdem ist der Zusammenhang zur Batterieleuchte irgendwie noch unklar.
     
  8. TS
    Der_sobe

    Der_sobe Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. November 2010
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    hab mir sagen lassen: da blau und braun verbunden waren--> geringer kriechstrom (hab nachgemessen, hab in einem tag ca. 2V ladung ´´verloren``) und darum war auch die lampe an, weil steuergerät oda über was das auch immer läuft merkt das da ´´strom verloren geht``

    was nun das blaue und braune kabel jeweil für ne bewandniss an diesem kompaktstecker hatte... kp...

    hab auf jedenfall das blaue kabel abgemacht, seit dem is de batterielampe wieder aus und batterie bleibt voll...
     
  9. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Dann haste wohl irgendwie Zündungsplus aufn Tacho gegeben :)
     
  10. RST

    RST Gast

    nein , wenn dann wars masse auf die ladekontrollleuchte ! und auf die lima und die hat dann die batterie leer geschlürft
     
  11. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Nicht die Lima direkt, sondern das darin erzeugte elektrische Magnetfeld. Dieses Magnetfeld ist bei einem normalem Elektromotor mit dem Stator (also den Dauermagneten) vergleichbar...
     
  12. B1u3W01f

    B1u3W01f Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    zu klären wäre aber zudem noch, wo das blaue kabel denn nun hinführt... soweit ich weiss ist ein zigarettenanzünder doch 2-polig... oder nicht ?

    somit plus und masse... rot und braun...


    über wäre das blaue...

    hast mal nen bild vom stecker ?
     
  13. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Viel interessanter ist die Antwort auf die Frage warum man ein braunes und ein blaues Kabel zusammenlötet, von denen man nicht weiß wozu sie gehören. Im schlimmsten Fall hätte das Auto abfackeln können, hätte er Anstelle des blauen das rote genommen. Aber gut, das hätte er am Funkenflug schon gemerkt...

    Läuft das Dauerplus, also das zigiplus, eigentlich über eine Sicherung?
     
  14. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Hmhmhmhmhmhmh,

    Die Ladekontrolleuchte bekommt Plus im Tacho über Zündungsplus.
    Masse in Reihe zum Erregerfeld/Regler direkt an Masse.

    Also wenn Zündung aus kann man da nochsoviel extramasse geben (welche bei nicht drehendem Generator eh vorhanden ist), die wird nicht leuchten.
    Ausser jemand erzeugt Spannungen unterthalb Massepotential.......
     
  15. RST

    RST Gast

    über das blaue kabel wundere ich mich auch schon die ganze zeit , wie das da hin kommt,
    weil laut schaltplan ist der (orangefarben) stecker vom anzünder nur 2 polig mit rot und braunem kabel und dann kommt da noch ein grau/gelbes kabel für die beleuchtung hin
     
  16. TS
    Der_sobe

    Der_sobe Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. November 2010
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    also ich wes ne ob das an den zigarettenanzünder geht, dieser kompaktstecker war nur direkt dahinter, wo eigentlich der zigarettenanzünder sitzt(hab keinen), war ein ganz normaler 6 poliger kompaktstecker (2xRot, 1xblau, 1xbraun, 1xgelb/grau) kompaktstecker war übrigens schwarz ( http://www.kufatec.de/shop/images/product_images/popup_images/94_0.jpg ungefähr wie der linke, aber halt 6polig)


    und ich hab blau und braun verbunden, weil ich ja wes das beedes masse is irgendwie, wusst halt nur ne welches noch irgendwo hin geht und welches direkt masse is, deswegen habsch einfach beede angeschlossen(und es gibt ne nur löten... gibt auch sowas wie WAGO-klemmen, geht einfacher ;) ) ging ja oh erstma... bissl pfusch muss scho dabei sein :D man nennt mich ne umsonst ´´Mr. Pfusch`` :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2010
  17. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    So wird das nichts. Mach ein Foto von. Dann können wir zumindest eingrenzen was du da für einen Stecker bzw. welche Kabel du da erwischt hast.
    Besser ist das, wenn du nächstes mal nen Schaltplan hinzuziehst, wo die Kabelfarben erläutert sind.

    Ansonsten habe ich nur den Tip für dich, dir einen 12V Bleiakku zu kaufen - gibts beim großen C von Panasonic, sonnenschein usw. - und daran deine Sitzheizung anzuschließen. Hat mehre vorteile, erstens bleibt der Kabelbaum unbeschädigt und Gefahrenquellen vom rumbasteln werden vermieden und das Problem mit dem vergessenen Stecker lösst sich so, da der Akku eine relativ kleine Kapazität hat.
     
  18. B1u3W01f

    B1u3W01f Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    hab grade mal meine PDF-sammlung durchgeschaut und nach nem 6-poligen Stecker mit 5 Belegungen gesucht... jedoch habe ich deine Ansammlung von Kabelfarben nicht auffinden können...

    hast den Stecker hoffentlich noch ?


    sind beide roten Kabel plus ??

    mal getestet ob beim blauen oder grau/gelben was ankommt ? (Motor an/aus, Zündung)
     
  19. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Ich denke ich habe den Stecker anhand den Fordunterlagen identifiziert. Habe die Notizen aber in der Garage vergessen. Morgen genaueres, will jetzt nichts falsches an der Stelle posten.
     
  20. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    So, es sollte sich um den C1959 handeln. Dieser liegt aber Standardmäßig nicht hinter dem Zigianzünder sondern eher von der Sitzposition gesehen höhe rechtes Knie hinter dem Amaturenbrett unter dem Amaturenträger.

    An dem C1959 wird unter anderem die zur Enteisungsanlage gehörende beheizbare Windschutzscheibe angeschlossen. Ferner, wenn man von sicherungskasten die Sicherung Nr. 6 verfolgt auch das nicht immer vorhandene elektrische schiebedach und die Fensterheber.

    Von der Sicherung Nr. 6 kommt ein 0,5mm² Kabel mit den Farben GY/YE.

    Kabelfarben vom Stecker bzw. Buchse C1959 von vor 1994:
    -BN
    -RD/YE
    -BK/YE
    -GY/YE
    -BU
    -RD/WH

    bzw.

    -BU/YE
    -RD/WH
    -BN
    -RD/YE
    -BK/YE
    -GY/YE

    Und nach 1994:

    -BU/YE
    -RD/WH
    -BN
    -RD/YE
    -BK/YE
    -GY/YE

    bzw. 2. Version mit den gleichen Farben nur mit anderer Steckerbelegung.

    Das ist eben die einzige 6 Polige Steckverbindung mit zwei roten Kabeln in der beschriebenen Umgebung. Nur irgendwie sehe ich da kein blau. Außer BU ist blau bzw. Blue.

    Kann bitte mal jemand die entsprechenden bei Ford üblichen Kabelfarben posten?
    Wäre super.