Batterien -> welche taugen was ?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von StyleSport, 1. März 2005.

  1. StyleSport

    StyleSport Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    0
    hallo zusammen,

    ich brauche demnächst mal ne neue batterie hat da jemand vielleicht nen test oder tip parat ? ach ja ich brauch keine hifi batterie !

    gruß torsten
     
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Dei ATU dinger wren in eigendeinem test ähnlich gut wie manch teuerere
     
  3. Didgerido

    Didgerido Forums Mythos

    Registriert seit:
    17. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hab bis noch keine ATU-Batterie gehabt die länger als ein Jahr gehalten hat... dieses Jahr hat meine wieder den Geist aufgegeben...

    Ob das jetzt Zufall ist und ich einfach nur Pech gehabt habe wage ich zu bezweifeln...

    Meine 7 Jahre Motorcraft hält bis heute wunderbar... :wink:
     
  4. Tsunami

    Tsunami Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    29. Januar 2003
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    0
    Mit der ATU must du dem Frank K mal schreiben, der hatte den Tets mal gepostet.
    Wegen Motorcraft: Meine hat nach 3,5 Jahren das zeitliche gesegnet, also von daher?!
    Ansonsten bekommt man beim Teilehändler meines Vertrauens immer Berga Batterien, die scheinen wohl auch ganz ok zu sein.
     
  5. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Sonnenschein Batterien sind ganz gut

    Ansonsten mal nach Exide XXL oder Maxxima ausschau halten

    Oder momentan bei www.pollin.de für 29,95 die Hawker SBS J40 kaufen!!!

    Für das Geld unschlagbar!!!
     
  6. cossiemen

    cossiemen Gast

    Original Ford batterien sind supergut...

    Ich habe ein Silver Calcium und bei dieses kältes wetter... man kann wirklich keiner bessere batterie haben :toll:
     
  7. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Servus!

    Also ich hab seit einem halben Jahr die -schwarze- Arktis-Batterie von ATU drin. Die ist im u.a. ADAC-Test sehr gut bei weggekommen. Meine Motorcraft war definitiv kaputt, also musste ein neue her.

    Dabei hab ich mir gleich einen größeren Batterie-Halter gekauft. In den originalen passen ja nur 43 Ah-Batterien. Mit dem größeren passen auch 55er-Batterien. So eine habe ich jetzt drin und bin sehr zufrieden damit. Kannst ja mal auf meine HP schauen, dort habe ich den Umbau beschrieben und noch einige Info's zusammengestellt.

    Zum Batterietest vom ADAC: http://www.franks-fofi.de/Fiesta-Tuning/ADACBatTest2004.jpg


    Viele Grüße,
    FRANK

    PS: Man hat zwei Jahre Garantie auf Batterien. Wenn die also vorher kaputt geht - einfach jedes Jahr umtauschen und Kassenbon aufheben. ;)
     
  8. MBNalbach

    MBNalbach Forums Elite

    Registriert seit:
    19. Juli 2002
    Beiträge:
    1.207
    Zustimmungen:
    51
    Ort:
    SAARLOUIS
    Mit 39Ah aber auch nur als zusatzbatterie zu gebrauchen.

    Ich brauch unbedingt was dickeres für näxten winter, bei der Kälte packt die doofe Motorcraft nach ner halben Stunde standheizung gerade noch so den Start vom Motor, wäre der nicht schon gewärmt, könnte ich das wohl vergessen. Kein beruhigendes gefühl....
     
  9. ChrisXXL

    ChrisXXL Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. März 2003
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    kann nur eine Orginal Mercedes Gelbatterie mit 74A empfehlen, bisher noch keine Probleme gehabt auch wenn die Analge richtig aufgedreht ist und das licht leuchtet, gibt es keine grosse Lightshow an den Scheinwerfern!!!!!

    Habe die damals natürlich quasi geschenkt bekommen!!!!!
     
  10. ratte

    ratte Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    ich hab ne banner uni bull 50200 oder so. ist sehr fein und hat "nur" 70 euro gekostet. hat auch in tests immer sehr gut abgeschnitten.
     
  11. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    hatte im 16V irgendsone italienische 70Ah-Batterie drin, die hat auch in die normalen Halter gepasst. Kann man richtig lang mucke hören :)
     
  12. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    In den Standard-Batteriehalter vom Mk4 1,25 und 1,3 passen aber nur maximal 43 Ah-Batterien rein! Deshalb hab ich mir ja die Mühe mit dem größeren Bat-Halter gemacht. Alternativ muss man halt den Batteriekasten aufsägen - an der zur Spritzwand gerichteten Seite.
     
  13. MBNalbach

    MBNalbach Forums Elite

    Registriert seit:
    19. Juli 2002
    Beiträge:
    1.207
    Zustimmungen:
    51
    Ort:
    SAARLOUIS
    Also du hast den Dieselkasten drin oder wie?

    Warum nicht auf der anderen seite? Passt die Batterie weiter vorne nicht unter die haube? Ist dort irgendwas serienmäßiges vom Luftfilter im Weg?

    Ich hatte in meinem Golf ne 55er Batterie im 43er Format, war irgendson Hoppeke teil, hat mir jemand ab werk besorgt, nur leider hab ich zu dem mensch keinen kontakt mehr :cry:

    Gelbatterien, wie frostsicher sind die dinger? Halten die -15°C aus oder nehmen die schaden?

    Für den näxten winter brauch ich nen dickeren Gleichstromwürfel :wink:
     
  14. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    @Nalbach: Quatsch mit Soße!
    Die Hawker mit 39Ah oder sogar die kleine Stinger mit 35Ah wie sie der Ayk hat lassen so manche dicke Batterie von Motorcraft ganz alt aussehen!

    Und die Batterie von pollin hatte mal ne UVP von über 100€!!

    Die ist schon sehr gut!

    Dir würd ich wegen der Standheizung ne Stinger empfehlen. Die SPV 44 kost knapp 200 öre und ist richtig geil!

    Hatte letzten Herbst mal meine Batterie komplett leergehört, so dass sich die Endstufe schon abgeschaltet hat.
    Nach 3 Tagen rumstehen ist mein Auto trotzdem problemlos angesprungen!
     
  15. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Hat eine Gel batterie mit 40 AH net die gleiche kapaztät wie einen säure batterie mit ebenfalls 40 AH ? In wecher soße die blei platten schwimmen sollte da doch eigentlich keine rolle spielen.


    @Didi wenn die enstufe abschaltet und dann das auto problemlos ansprignt heisz das nur das die endstufe schon bei einer noch recht hohen spanung aussteigt, was ja auch seine vorteile hat.
     
  16. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Hi! Also bei meinem 1,3er ist es so, dass der Batteriehalter vorne genau mit dem Lufi-Schlauch vom Lufi-Kasten zur Drosselklappe abschließt. Da ist also kein Spielraum mehr. Daher hat man nur die Möglichkeit, den Kasten auf der hinteren Seite zu erweitern (also Richtung Bremsflüss.-Ausgleichsbehälter). Genau das nutzt auch der etwas größere Batteriehalter (der bspw. im 1,4 90 PS serienmäßig verbaut wurde).

    Der Diesel-Batteriehalter ist sogar NOCHMAL größer. Laut Ford soll man den aber nicht so ohne weiteres einbauen können, da der schon zu lang ist. Der käme, ohne größeren Aufwand zu betreiben, mit dem B.-F.-Ausgleichsbehälter in Kollision. Ford verbaut da angeblich irgendwie eine andere Konsole, dass das passt. Daher hab ich mir auch "nur" den Halter aus dem 1,4er geholt. Da passt alles rein, was bis zu 242mm lang ist (bspw. 55Ah-Arktis, 60Ah Bosch).
     
  17. modchris

    modchris Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Januar 2003
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Kann man die denn ruhigen Gewissens anstatt der richtigen Batterie einbauen oder is die mehr nur als Zweit-Batterie geeignet? 30€ is echt wenig. Schade das es nix zwischen der kleinen und der großen dort von Hawker gibt.
     
  18. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Was hatn der mk4 disel norma für ne batteri drinn ?? Ich hab noch ne fast neue vom mk3 diesel. Hatte die im 1.4er und selbst nach stunden langem musik hören is der noch perfekt angesprungen. die batterie liegt jetzt seitem halben jahr in der garage, hatte die letztens zum fremdstarten vom ka benutzt und der is einwadnfrei damit angesprungen. Hab dann da ladegerät ma ne weile drann gehängt.
     
  19. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Schau mal in der Suchmaschine von Bosch oder Varta nach. Da kann man sich nach Automodell die richtige Batterie auswerfen lassen.
     
  20. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Ich hab davor ca 2 Stunden bei fast Vollgas Musik gehört!
    Und meine Anlage zieht ein "klein wenig" strom!