BB ??????? - was jibbet da alles????

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Sn0oky, 27. September 2004.

  1. Sn0oky

    Sn0oky Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    8. Juli 2004
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    Moin,
    also ich will mir jetzt ein BB zu legen. Hab aba kein Plan watt es da alles gibt.
    Also ich weiß das es welche zum anschrauben und anschweißen gibt. Welche aus GFK und welche aus Metall (oda so ähnlich :D ).
    Also ich hätte gern ein zum Schweißen und kein GFK (kann man ja ehh net schweißen).
    Und gibbet da auch welche mit ABE oda muss ich den 100% eintragen lassen.
    Währe nett wenn ihr mir glei mal ein paar Sides nennen könnt wo ich die Teile bekomme.

    PS: Suche auch noch ein Tankblech , finde aba keins bei E-Bay :(

    Greetz Sn0oky
    PPS: Suchfunktion hat leider nix wesentliches ergeben.
     
  2. -IsubchapterI-

    -IsubchapterI- Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. Januar 2002
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    die aus metall musst du immer eintragen lassen (zumindest beim fofi)

    einer hier im forum verkauft welche soweit ich weiß (glaube mk2 16v ??? )

    oder du machst es wie ich und nimmst ne alte tür oder so und flext dir da draus welche, musst dann aber ein stück vom rand nehmen, damit du ne umgebördelte kante hast, sonst gibts probleme beim tüv.
     
  3. TS
    Sn0oky

    Sn0oky Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    8. Juli 2004
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    Und wie weit darf ich den zeiehn. Ich meine die müssen das beim TÜV doch dann irgentwie testen, oda. Wird datt dann net recht teuer,als wenn ich ein von MATTIG oda so neheme, weil da ja ein Gutachten dabei sein wird..
     
  4. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    nimmst am besten die vom mk2 16V, denn die haben soweit ich weiß genau die Größe von den Mattig-Blenden, und für die Mattig-Blenden aus ABS gibts ne ABE, mit der ABE gehst du dann zum Tüff, eintragen musst du's tortzdeem lassen, allerdings hast du die genauen Maße aus der ABE, was das eintragen zu 99,9999% möglich macht :)

    Nimm ja nicht das Zeug zum Anschrauben, inzwischen nerven mich meine aus gfk... wenn dann richtig ;-)
     
  5. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
  6. TS
    Sn0oky

    Sn0oky Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    8. Juli 2004
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    SUPER, Danke erstmal an alle, für die schnelle Hilfe.
    Wenn ich mir jetzt die Teile zum anschrauben hohle. Kann ich doch Theoretisch die kleine Lücke zwischen BB und MH mit Spachtel zu machen..
    Oda würde das dann reißen....
    Greetz Sn0oky
     
  7. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    denke das reißt irgendwann, wenn ich meine Haube ganz vorschraub sind die Blenden trotzdem noch unter ner mega-Spannung (obwohl ich sie von hinten angeschliffen hab, dass sie nicht mehr so dick sind)

    Jedes mal, wenn ich die Haube zumach, muss ich sie ganz vorsichtig zudrücken, würd ich sie aus 10cm höhe zufallen lassen, würds den BB sprengen.
    und die dauernde Spannung würd der Spachtel auch nicht lang aushalten, denk ich. Außerdem müsstest du sowieso lackieren, auch mit Spachtel (das wid das meiste kosten), also kauf dir lieber die zum Anschweißen, die sind genauso teuer, dann zahlst du halt noch für das Anschweißen, allerdings musst du dann nur einmal lackieren, und nicht nochmal, wenn der Spachtel erstmal gerissen ist.

    Machs lieber richtig, ich sag dir es lohnt sich, vor allem ist das Blech viel dünner, da kann man die Haube getrost mal zufallen lassen (auch wenns nicht sehr human ist) zudem kannst du dann noch gleich die Sicke cleanen lassen usw :D
     
  8. TS
    Sn0oky

    Sn0oky Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    8. Juli 2004
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    Joa, so hatte ich dass eigentlich auch vor, nur dann kommt die ganze Eintragungsscheiße wieder dazu... Da habsch kein Bock drauf :F

    Achja und ich hab was ehört das mann auch was mit der Motorhaube machen muss. Vorziehen oda so. Muss das sein und wenn ja wie geht das????
     
  9. -IsubchapterI-

    -IsubchapterI- Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. Januar 2002
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    machst die 4 schrauben los womit die haube fest ist, ziehst die haube nach vorn (bzw oben wenn se auf iss) und machst die schrauben wieder fest ;)
    evtl halt nochmal machen wenn se irgentwie schief iss.
    das bekommt eigentlich jeder hin ;)
     
  10. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Jo, die Motorhaube sollte soweit nach vorne gezogen werden dass die Anschweissbleche nicht mehr an den Scheinwerfern anliegen. Das kann man ggfs. durch Erweitern der Bohrungen in den Haubenscharnieren verbessern. Eine Anleitung gibts zu den Anschweissblechen bei Bedarf dazu, und ich stehe nach wie vor mit Rat und evtl. auch Tat zur Seite. Eintragung dürfte mit dem Mattig-Gutachten kein Problem sein, liegt aber nach wie vor im Ermessen des jeweiligen TÜV-Onkels.
     
  11. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    die ist hinten ja angeschraubt, da gibts ein Langloch, da löst du die muttern und ziehst Haube die bis an den Anschlag vor, dann musst du sie nurnoch festschrauben...ich hab da etwas voreilig gehandelt, und mit gleichmal nen Sprung in den BB gehaun

    Und nochwas: Der Mattig BB aus GFK ist in keiner Weise eintragungsfrei, lediglich der aus ABS hat ne ABE, und den hab ich bisher noch nirgends gesehen.

    Wenn du demnach mit nem Materialgutchten kommst, wirst du genausoviel zahlen wie für den aus Blech.

    Bei dem aus Blech kannst du dann gleich die ABE von dem aus ABS nehmen, wegen der Maße, und bei Blech braucht kein Materialgutachten!
    Mit etwas Glück kommst du vielleicht noch billiger davon. Und es sieht viel besser aus!

    Wenn der Prüfer die genauen Maße aus der ABE hat und statt irgendnem splitterndem GFK-Teil nen solides Blech hat, denk ich, dasses besser gehn wird.

    Frag doch mal den MK2 16V, ob der weiß, was sone eintragung kostet, mit Blech, oder mach einfach nen Thread auf und frag, "as habt ihr fürs eintragen von nem Blech-BB mit den Mattig-Maßen bezahlt, und was für das Eintragen des Mattig-BBs."Dann hast du garantiert Klarheit! :wink:
     
  12. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Joa, is halt ne Einzelabnahme. Die Preise für Eintragungen sind regional und je nach Anbieter (TÜV direkt, Dekra (neue Bundesländer), Werkstatt-TÜV) unterschiedlich. Bei uns z.B. kommt ein TÜV-Ingenieur regelmässig in die Firma, da bekomm ich ohnehin Rabatte, insofern ist mein Preis wenig maßgeblich. Das einfachste wird sein zum nächstgelegenen TÜV zu rokkern und direkt nachzufragen was eine einfache Einzelabnahme kostet. Der Zusatz "einfach" ist wichtig da es auch "umfangreiche" Einzelabnahmen gibt, das wäre dann z.B. die Abnahme einer Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination.
     
  13. BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Die Dinger aus ABS sind garnicht so selten. Hab bei meiner Freundin einen drauf.
     
  14. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    ABS kriegste doch überall, wenn man nur sucht ;) das du bei ebay fast nur GFK findest, ist ja klar, weil se den scheiß ja loswerden wollen......

    ne einzelahnahme kostet immer nach aufwand.... kann man also keine angaben genau drüber machen, und es bringt dir auch nix, wenn ich sagen würde, ich hab so und so viel bezahlt, weils eh überall unterschiedlich ist...

    ich hab z.b. für ne einzelabnahme Reifen / Felgen mit Spurverbreiterungen 31,90 € bezahlt, anderswo wäre ich bei 80/90 € gelandet....