Befestigung des Motors Xri2

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Spilly, 25. Juli 2015.

  1. Spilly

    Spilly Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. April 2013
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Hi zusammen,

    kaum zu glauben aber es ist so weit. Morgen baue ich meinen Motor ein.
    Vorgestern habe ich die komplette Vorderradachse gewechselt mit Bremsanlage & Co. Gestern habe ich noch die vorderen Bremsleitungen verbaut und mein Auto hat wieder ein geschlossenes Bremssystem :klatsch: Ich fass es nicht....

    Da hab ich zwei Fragen:

    1. Hat zwar noch Zeit aber zu wissen ist es nicht schlecht: Hat von euch schon mal jemand das komplette, leere Bremssystem entlüftet und hat einen Tipp für mich, wie ich es am Besten anstelle?

    2. Da mein Bekannter damals den Motor aus der alten Karosse geholt hat und das recht flott, bin ich mir nicht mehr sicher wo genau der
    verschraubt wird. Klar der große Träger wird vorne verschraubt, Getriebeböckchen ist auch klar aber wo noch.
    Zu sagen ist hier, dass der Motor komplett mit Getriebe verbaut wird. Also ich fahre ihn unter die Karosse und lasse die Karosse von oben herab, so haben wir ihn auch ausgebaut. Ist zwar Maßarbeit aber das wird klappen.

    Habt ihr Tipps für mich?

    LG
    Spilly

    PS: Lade bald mal Fotos in mein Album aber finde meine externe Festplatte im Moment nicht *studdel* :wand:
     
  2. westerwaelder

    westerwaelder Forums Anfänger(in) Forenspender

    Registriert seit:
    11. Dezember 2014
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    5
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Kircheib / Westerwald
    Hallo Spilly,
    Zum entlüften kann ich dir einen Tip geben ! Wenn du den hauptbremszylinder nicht erneuert hast, dann versuche es nicht mit pedalpumpen. es hat sich im alten Zylinder ein rand gebildet was der normale weg des pedals ist. beim pumpen gehen die dichtmanschetten über diesen rand hinüber und gehen kaputt.
    besorge dir einen alten deckel vom vorratsbehälter und mache einen pressluftanschluss darin fest. am kompressor stellst du den druck nahe null bar und drehst den mit gefühl etwas hoch.
    dann gehst du hinten rechts zuerst hin und drehst das entlüfterventil etwas auf. ein durchsichtiger schlauch der in ein gefäss hängt zeigt dir wann keine Luftblasen mehr kommen. das gleiche links hinten.
    vorne fängst du rechts an, danach links. zwischendurch nachsehen das der vorratsbehälter nicht leer wird.
    Alternativ kannst du mit einem ölpumpkännchen was vorher mit bremsenreiniger gespült wurde von den entlüfterventilen nach vorne durchdrücken.
    ich kenne nicht deine Möglichkeiten.
    wenn dein Motor so befestigt ist wie in meinem MK1, dann hast du noch eine Traverse unten zwischen Motor und getriebe.
    Einige werden mich bestimmt jetzt steinigen wollen, aber beim entlüften der bremsen helfe ich mir immer so an alten Fahrzeugen. ob das auch bei ABS geht weiss ich nicht, weil noch nie versucht !

    Arndt
     
  3. RST

    RST Gast

  4. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Der xr2i hat kein ABS.
    Es gibt keine Traverse zwischen Motor und Getriebe,nur unterm Getriebe.
    Es ist einfacher zuallererst den Motor mit Getriebe zu verbauen und dann erst die Vorderachse.
    Wenn der Motorhalter hinten am Block ist, gibts an der Karosserie nur eine Stelle wo der passt :perfect:
     
  5. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Würde erstmal prüfen ob der Motorhalter auf Beifahrerseite hinten überhaupt passt oder ob da noch ein Loch oben gebohrt werden muss. Dazu kann es sein das die Blechlasche zu lang ist und an den Motor stößt in der Höhe Zahnriemenverkleidung. Was steht dir den zu Verfügung ? Bühne ? Motorkran ?
    Mit der Bühne geht es am einfachsten von unten. Mit dem Motorkran von oben. Hatte aber dafür das Batteriefach raus geflext.
    So sieht es mit der Bühne aus
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2015
  6. FBD II

    FBD II Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    17. Juni 2007
    Beiträge:
    3.571
    Zustimmungen:
    131
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    36211 Alheim
    Muß ich Dir leider widersprechen.
    Der XR2i 1,6er 8V von meinem Sohn hatte ABS.(Bj 90)
     
  7. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ach der 8V, ja ich hatte den 16V im Kopf.

    ToppeR hat natürlich recht, war bei meiner 1.3er Karosserie genauso.
    Das Blech von der "Schale" welches der Zahnriemenabdeckung im Weg ist haben wir mitm Belzerhammer leicht nach hinten massiert.
     
  8. oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    Zum Entlüften:
    Ich hab mir sowas aus einem alten Deckel selbst gebaut. Funktioniert ganz gut, du musst nur regelmäßig nachfüllen. Dabei solltest du einen Druckminderer am Kompressor anschließen und auf 1,5 bis 2 bar begrenzen. Andernfalls dürfte deine Garage ziemlich voll mit Bremsflüssigkeit und Behälterresten sein.

    Wenn du keinen Kompressor zur Verfügung hast, gibt es noch Unterdrucklösungen mit Handpumpe, welche am Sattel angeschlossen werden.
     
  9. TS
    Spilly

    Spilly Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. April 2013
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen!
    Danke für eure Tips! :)
    Motor ist drin! War sogar recht flott. Habe gute 5 Stunden gebraucht, bis alles verbaut war.
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2015
  10. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.214
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Fein, fein!
     
  11. TS
    Spilly

    Spilly Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. April 2013
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Jawoll jaaaa :klatsch::B
     
  12. RST

    RST Gast

    der motor und das getriebe hätten vorher aber auch ne kleine schönheitskur verdient gehabt .

    mein motor sieht im moment so aus ;)
    IMG-20150710-WA0005.jpg

    und so hätte deiner auch aussehen können
    2889886_1232572678874l.jpg
     
  13. TS
    Spilly

    Spilly Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. April 2013
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Oh ja, sieht sehr schön aus!!! Da haste die viel Mühe gemacht!
    Schönheitskur hatten er genug :klatsch: Mein Motor muss nicht wunderschön und lackiert und weis der Geier noch was sein. Darauf leg ich keinen Wert. Er muss
    technisch einwandfrei und in top Zustand sein und sauber laufen. Hatte ihn ja komplett auseinander und hab jede Schraube an ihm neu gemacht, die neu gemacht werden konnte inkl. Kopfdichtung, Ventile geschliffen und und und undund :p

    Roten Ventildeckel hatte ich vorher auch aber das hat mir nicht mehr gefallen. Daher habe ich ihn schwarz lackiert und die Schrift rot und das Fordzeichen blau gemacht. Gefällt mir gut so. Mehr brauch ich nicht. :B
     
  14. RST

    RST Gast

    naja ich finde eben , wenn man sich so viel mühe macht wie du mit dem kleinen , dann kann mans auch gleich richtig machen ,
    aber wenn du keinen wert drauf legst wie es im motorraum aussieht, ist das natürlich deine sache .

    mein motor war auch bis auf die letzte schraube zerlegt ;)
    20150709_125742.jpg
    genau wie ich das getriebe neu gemacht habe beim
    umbau von 4 auf 5 gang
    DSC01679.JPG
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. August 2015
  15. TS
    Spilly

    Spilly Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. April 2013
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Nanana Motorraum und Motor sind ja zwei paar Schuh! ;-D Mein kompletter Motorraum ist entrostet und aus lackiert.
    Zudem jedes vorhandene Bauteil wie Lüfterrad, Hupe, Anlasser....... bearbeitet, entrostet und lackiert. Zudem halt Getriebe gereinigt
    aber den Motorblock selbst hab ich nicht lackiert weils mir nicht gefällt. :)
     
  16. TS
    Spilly

    Spilly Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. April 2013
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Hi westerwälder! Super danke für den Tip, das werde ich so machen!!
     
  17. RST

    RST Gast

    getriebe gereinigt ? auf dem bild sieht es aus als wättest du das getriebe aus dem schrottkontainer geangelt ;)
    zwei paar schuhe, naja wie mans nimmt ;)
    alles machste fein , und dann baust so nen verdreckten klumpen ein
    das ist meiner meinung nach perlen vor die säue
    aber ist ja deine sache ;)