Befestigungsschraube der Wanne über den Ventilen gebrochen!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Hannibal Lecter, 1. November 2004.

  1. Hannibal Lecter

    Hannibal Lecter Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Oktober 2003
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Besserer Titel fiel mir leider nicht ein! sorry ...

    über den ventilen ist ja so eine wanne die mit vier schrauben befestigt wird ... nun ist mir dummerweise beim festdrehen der schrauben ein schraubenkopf abgebrochen ... leider nicht nur der kopf sondern auch ein stück der schraube, der rest steckt jetzt in dem loch und ich kann ihn nicht rausdrehen ... nun spritzt mir das ganze öl im motorraum rum ...

    was kann ich machen um die schraube raus zu bekommen und das ganze wieder dicht zu machen ...

    danke

    gruß lecter
     
  2. vorstopper

    vorstopper Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. Januar 2004
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Krefeld, Germany
    Kommt drauf an, wie weit die Schraube rausguckt. Wenn die noch leicht übersteht lässt sich mit nem Dremel oder nem Metallsägeblatt ein Schlitz reinsägen, dann kann man mit nem Schlitzschraubendreher die Schraube rausdrehen.

    Ansonsten kann man bohren oder sich ein Werkzeug dafür im Baumarkt kaufen. Es gibt so Dinger, die sich entgegengesetzt des Gewindes eindrehen lassen, und dann in die Schraube ausdrehen können.

    Dichtmachen dann mit neuer Schraube und neuer Dichtung ;) Eventuell das Gewinde nachschneiden, wenns zu sehr in Mitleidenschaft gezogen ist.
     
  3. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    wenn noch ein stück schraube rausguckt dann einfach mit er rohrzange packen und rausdrehen , ansonsten ausbohren und ein größeres gewinde reinschneiden
     
  4. Borstie84

    Borstie84 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Februar 2004
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    erst kleines Loch vorbohren und dann einen
    linksdreher (heißen die glaub ich ) nehmen . der sieht aus wie ein Kreiskegel mit Gewinde . Mußte aber höllisch aufpassen , die Spitze ist empfindlich und wenn der abbricht haste ein größeres Problem
     
  5. ratte

    ratte Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    linksausdreher heissen die und ich kann dir auch nur raten die finger von denen zu lassen :)

    lieber normal aufbohren!
     
  6. Sebbi

    Sebbi Gast

    Diese "Wanne" heißt im übrigen Ventildeckel. :wink:
    Ich würde die Schraube vorsichtig rausbohren und das Gewinde nachschneiden. Wenn letzteres nicht mehr geht, einfach aufbohren und nächstgrößeres Gewinde schneiden. :)
     
  7. TS
    Hannibal Lecter

    Hannibal Lecter Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Oktober 2003
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    die schraube guckt leider gar nicht raus ... der rest steckt in dem loch drin ...

    gruß lecter
     
  8. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Vorbohren und Linksausdreher nehmen oder ausbohren und nachschneiden bleibt dir dann nur noch über. :(

    Zum Aufbohren und Nachschneiden allerdings brauchste aber entweder ne verdammt ruhige Hand, oder musst den Kopf runter nehmen und das auf ner Standbohrmaschine ausbohren, dann haste das nämlich das 100%ig senkrecht und ned wie bei Hand schief. :roll:

    Ich würde die Variante mit dem Linksausdreher bevorzugen.

    Wenn du die Sachen aber am eingebauten Teil machst, vergiss ned, alle offenen Motorteile (Ölbohrungen, Einspritzung usw) abzudecken. :wink:
     
  9. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Nope. Bei so ner kleinen Schraube (Ventildeckel is M6) wird man mit so nem Ausdrehding eigentlich nix. Man muss ja ausreichend gross vorbohren und die Restwand der Schraube is dann ja höchstens noch nen Milimeter dick. Wenn man nun den kegelförmigen Ausdreher da reinquält wird die Schraube oben so gedehnt und an den Rand gedrückt dass sie noch fester sitzt als vorher.

    Hier hilft eigentlich nur ausbohren. Dazu ist natürlich ein gewisses handwerkliches Geschickt erforderlich damit es zum einen gerade wird und zum anderen nicht noch der Bohrer abbricht dabei. Dass Hannibal ebendieses handwerkliche Geschick genau gar nicht besitzt, hat er ausreichend bewiesen, indem er eine M6-Schraube abreisst, die eigentlich nur handwarm angezogen gehört, unter dem Ventildeckel sitzt schliesslich eine Korkdichtung. Kaputtgehen tut so ne Dichtung davon übrigens nicht, sie ist jeweils neben den Schrauben durch kleine Metallzylinder verstärkt wenn ich mich recht erinnere, zumindest ist das bei den CVHs so.

    Ich würde an seiner Stelle jemanden zu Hilfe ziehen der es wieder richtet bevor grössere Dinge passieren.
     
  10. Maverick

    Maverick Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    21. Dezember 2001
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Eine Bekannte hat vor kurzem eine Radschraube abgerissen.....
    DAS ist ne Leistung
     
  11. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    :oops: Deswegen hab ich auffer Arbeit also die M4er Schraube so bescheiden rausbekommen... :roll: