Hi Leute. Habe jetzt eine neue scheibe , die beheizt ist. un habe ich aber keine kabel dafür , diese anzuschließen , den schlter aber schon. kann ich die kabel , die benötigt sind nicht selber machen?, oder einfach den strom vom zigarettenanzünder klauen etc. und diesen an den schalter umleiten? ode rmsus ich da speziell was beachten zwecks strom stärke oder wiederstände etc?:think:
Vom zigarettenanzüner klauen ?!!?!? Weist du was da für stöme fließen ? Die frontscheibenheizung is neben dme anlasser der größe verbaucher, da müssen richtig dicke kabel drann mit relais und sicherungen. Den kabelbaum dafür müßte ich noch liegen haben
mhm...ja kann ich ja nicht wissen...kann ich dnen dann mit einem dickerem kabel und eine sicherung den strom direkt von der batterie beziehen? wenn ja wie groß müsste die sicherung sein?
Das ganze wird über Relais gesteuert darüber ist aber schon öfter geschrieben worden bin zwar kein Freund von dem Satz benutzmal die Suchfunktion aber im dem Fall trifft es zu
Die ist Original mit 2x 30A Sicherungen abgesichert. Quasi 30A für die linke und 30A für die rechte Seite. Habe noch irgendwo nen Originalen Schalter und Relais rumfliegen. Ich meine ich habe die damals direkt am Sicherungskasten angeschlossen genauso wie es Original ist. Als Leitungen solltest du 4mm² nehmen und Original wird die so angeschlossen das die nur funktioniert wenn der Motor läuft wegen der hohen Stromaufnahme. Dafür must du ein Kabel an Kleme 61 des Generators anschließen. Stromlaufplan findest du z.B. in dem Buch "Wie helfe ich mir selbst" und wenn man dann ein bißchen Ahnung von Elektrik hat und nicht 2 linke Hände hat man die in ein paar Minuten verkabelt.
das ist mal eine hilfreiche aussage....ich dneke mal den schaltplan bekommt man auch runtergeladeb irgendwo...den schalter habe ich , wenn ich beide seiten dann mit jeweils 30a sicherung sichere , wozu brauch ich dann ein relai? dann fällt doch dann eig. weg oder?
ausschalten kan ich selber , wenn die scheibe frei ist , sieht man das ja doch das man aus schalten sollte , kann.....
kann ich die scheibe nicht auch in dem kreislauf einbinden , von der heckscheibenheizung? bzw dass ich beide scheiben dann mit einem knopf betätige , oder sind das andere strom flüsse?
Das Relais sorgt auch dafür, dass Du sie nur bei laufendem Motor einschalten kannst, weil sie Dir sonst in kürzester Zeit die Batterie leer saugt. Also vergiss bitte endlich den Gedanken, sie irgendwo anders mit dran zu klemmen und mach' das richtig!
Wozu denn das? Die paar Kabel kann man doch selbst verlegen. :wand: Und noch was anderes wegen dem Relais, weil den Grund wozu das Relais da ist hat keiner richtig genannt bzw. es weiß keiner richtig. Aber halbwissen ist ja weit verbreitet hier im Forum. Laßt mal 40-60A nur über den Schalter laufen ohne Relais dann kennt ihr die Funktion eines Relais. Wenn man nämlich kein Relais benutzt und der komplette Strom über den Schalter läuft ist der in ein paar Sekunden abgefackelt bzw. geschmolzen. Mit dem Schalter betätigt man nur den kleinen Steuerstrmkreis des Relais welches dann den großen Strom für den Arbeitsstromkreis schaltet. Ein Relais ist quasi ein elektrischer Schalter der einen großen Strom fließen lassen kann welcher durch einen kleinen Stromfluß geschaltet wird. Das mit dem "nur einschaltbar bei laufendem Motor" ist dann quasi die Zusatzfunktion oder richtig ausgedrückt eine Schaltbedingung des Steuerstromkreises, weil bei laufendem Motor hat man +12V auf der Leitung von Klemme 61 des Generators und vom Schalter kommt ein Massesignal dadurch zieht das Relais an und schließt den Arbeitstromkreis. Ist der Motor nicht am laufen hat man auf der Leitung Klemme 61 ein Massesignal und vom Schalter auch und somit wird der Arbeitstromkreis nicht geschaltet. @Zobe Wenn ich mal Lust habe zu suchen suche ich mal mein Buch und scanne den Stromlaufplan mal ein und wie gesagt das originale Relais für die Heizung habe ich hier rumliegen. Das kostet bei Ford meine ich 60€ wenn mans neu kauft.
das einscannen wäre sehr nett von dir , ja als ich heute mittag mal so drüber nachgedacht habe , ist mir das auch eingeleuchtet, mit dem relai, dass muss ja quasi ein teil sein , in dem der große stromkreislauf eingehen muss, der die scheibe beheizt , und der das zu und abschalten mittels einem externen schalter den strom kreislauf regelt, somit wäre ja iegentlich jeder arbeitsrelai relevant dafür.... hab auch schon gelesen , dass ich den strom irgendwo hinter dem radioschacht abzweigen kann , da da wohl ein stecker dafür vorhanden ist... dann müsste ich ja nur von da an ein relai , und den schalter anbringen und dann zur scheibe hin..... denke ich falls nicht , dann halt wie du sagtest, den strom da irgendwo angreifen klemme 61 oder so...:gruebel: edit: da ich ja weiß , dass die scheibe unmengen strom fressen wird, werde ich diese nicht anschalten , wenn der motor aus ist... von daher kann ich den storm doch auch von der bat. nehmen... dann bräuchte ich nur ein relai , den schalter habe ich hier liegen den ori.. ja und eben sicherungen...
Die Zuleitung von der Scheibe kannst du ja auch direkt vonner Batterie nehmen (Sicherungen bloß nicht vergessen) Du musst lediglich die Spannung für den Steuerstromkreis (also für den Schalter der das Relais betätigt) von der Klemme 61 des Generators nehmen. Alles andere ist Quatsch, machs vernünftig.
ahsoo ja jetzt ist soweit alles klar, nur brauch ich noch ein relai wo bekomm ich das her , muss ja kein originales sien , nur seinen zweck erfüllen
Nochmal.... ich habe hier ein originales Relais rumliegen was du für ein paar Euro haben kannst. Ich brauche es nicht mehr, weil das Auto bald aufn Schrott geht und ich dananch VW fahre. Wenn daran Interesse besteht sag bescheid. DAS RELAIS HAT AUCH NOCH EINE FUNKTION BEI DER HEIZUNG!!! Und zwar regelt das Relais den Stromfluß. Denn je wärmer die SCheibe wird umso kleiner wird der Widerstand der Drähte und somit wird der Strom immer höher. Damit dies nicht geschiet und dadurch die Drähte durchbrennen regelt das Relais die Stomzufuhr und irgendwann schaltet das Relais auch die Scheibenheizung von alleine aus. Wenn du das ganz über ein normales Relais anschließen möchtest, mach das ruhig. Dann sag ich dir aber auch gleich das du dir nach nem Monat wieder ne neue zulegen must weil danach ungefähr die hälfte deiner Heizdrähte durchgebrannt sind. Vor allem wenn du mal nicht daran denkst die wieder auszumachen. Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Habe auch den Fehler gemacht und habe die so angeschlossen. Die richtig anzuschließen ist doch kein Problem zumal Klemme 61 findest du am Tacho. Das ist das Kabel was für die Generatirkontrollleuchte ist.
Da muß ich doch wirklich mal messen, das halte ich für blödsinn. Das relais is bisel klein dafür das in dem gehäuse neben dem zeitschalter noch ein "dimmer" stecken soll. Außerdem is es irgendwie sinnlos ein sau teures material für die heizdräht zu verwenden damit es die eigenschaften als heißleiter hat wenn diese eigenschaft garnet gewünscht is. Das währe so wie wuchtgewichte aus carbon herzustellen. Ich geh davon aus das die drähte aus stink normalen aluminium, zinn oder sonstigem metall sind und als kaltleiter den strom sowiso selbst regeln. Meine scheibe hat die originale schaltung und nach nicht mal drei jahren, von denen das auto zwei jahre in der garage stand und die shceibe insgesamt vieleicht 10 mal heizen mußte sind 2/3 der drähte durch. Liegt in dem fall nicht an der schaltung sondern an der miesen qulität der zubehör scheibe.
Ist aber so. Wieso geht denn die Heizung sonst nach ner gewissen Zeit von alleine aus. Das Relais kostet nicht umsonst 60€ bei Ford. Ist mir aber ehrlich gesagt auch ziemlich egal