Hi Leute... Wollte meinen FoFi mit beheizten Waschwasser- / Spritzwasserdüse oder wie man die sonst noch alles nennt nachrüsten... Sind diese Düsen nur mit + und - Kabel versehen ? Sprich nur 2 Kabel ? Und worüber werden diese im Normalfall geschalten ? Wann gehen sie an ? Habz Dank eace:
+ - und dann über heckscheibenheizung soweit ich weiß. Mußt aber aufpassen die fackeln wenn du pech hast leicht ab gelle Cosmic
wie die fackeln leicht ab ? ich hab grad mal beim auktionshaus rumgeschaut, problem ist, die schönen sind wenn immer ohne heizung :think: und der markt dort wird stark von diesen disco-dingern überfüllt... :wand: aber schon schwer danach überhaupt richtig zu suchen bei den ganzen Namen für die kleinen Dinger
Gibts doch original von Ford. Und abfackeln tun die warscheinlich wenn sie zu lange an sind. Normalerweise ist da sicherlich eine zeitabhängige Schaltfunktion vor.
original von Ford ist so ne Sache, ich hab nen komischen Geschmack, kann dir Maica bestimmt bestätigen und die Düsen kommen nicht in die Motorhaube, sondern in das Blech in dem auch die Fensterheber verbaut sind (keine Ahnung ob das nen speziellen Namen hat) somit müsste ich auch sehen dass ich mit den Düsen den passenden Winkel hinbekomme... oder schafft das jede Düse ? und dazu das schlimmste überhaupt, sollten nicht zu teuer sein und der Einbau nicht zu kompliziert =) sind ja nur nen kleiner Zusatz da ich die Haube änder und somit eh die Düsen näher an die Scheibe verlegen muss
Ich denke er meint in den Ablauf bei den Scheibenwischern Ich wäre mit den Dingern sehr vorsichtig, evtl. sogar an ein Frontscheiben Relais klemmen, da sich das nach ca. 10min aus Sicherheitsgründen abschaltet.
Windleitblech heisst das glaubich, dort habe ich meine Spritzdüsen auch. Die sind von der Haube abgedeckt, daher dort keine Geschmacksprobleme. Das Relais für die Heckscheibe beim MK2 wird auch nur eingetriggert und schaltet sich nach Zeit-X ab. Hat den Vorteil, wenn man Karre ausmacht und wieder losfährt ist die Scheibe zu 100% nicht an und man gibt der nicht den Saft den man zum Orgeln braucht, was bei der MK3 Heckscheibe ja gerne passiert, besonders wenn die LED im Schalter durch ist.
aaaahhhhh sorry.... da ich letzte zeit so viel mit meinen hebern zu tun hatte, war ich gestern nicht ganz klar im kopp :wand: natürlich meinte ich die scheibenwischer :hau: ich hab ne beheizte Frontscheibe... die schaltet ja nach nen paar minuten ab... könnte ich von dort einfach ne strippe ableiten und die beiden Düsen drüber laufen lassen ? die Frontscheibe zieht aber gut Strom... da so ne Düse ja aber kaum Leistung braucht (denke ich mal), dürfte es ja trotzdem kein problem sein, oder ?
Habe mich grade nomma umgeschaut und einen Wärmefühler gefunden... Der stammt wohl aus nem BMW E30... Aber wird auch wohl ohne gehen, oder ? und wie bekomme ich am besten das passende Loch in das Blech für die Düsen ? bei manchen würde nen Loch mit nem Bohrer ausreichen, doch sind die Beheizten größer und benötigen meist nen rechteckiges Loch... könnte man das Loch mit nem Bohrer vorarbeiten und dann mit ner Blechschere nachschneiden ? oder gibt es da ne bessere Alternative ?
Alles was Strom in Wärme umsetzt verbraucht "viel" Strom. Im vergleich mit ELektronik und Co. Eckige Löcher, joar, bohren, und dann schön mit Schlüsselfeilen an die Form ranarbeiten.
Kleine Düsen, hat ja nix mit den technischen Maßen zu tun. Ich habe selbst noch keine besessen, aber es heisst beheizbare Düsen, nicht angewärmte. Also 1...2A kann ich mir gut vorstellen, ich weiß net ob die damit nur freigehalten werden sollen, oder der Wasserstrahl warm werden oder so. Denn solange man die Mische vom Spritzwasser korrekt macht friert es eh nicht ein.
die schläuche und co hatte ich ja auch noch nie zugefroren, jedoch immer wieder mal die auslässe von den düsen... sprich, die letzten 1-2 cm des "wasserweges" bis an die freie luft... sobald der motor dann warm ist, hat ja auch immer alles funktioniert... ich bin bisher auch immer ohne beheizte Düsen ausgekommen, war halt ne überlegung da ich sie eh umbauen muss und eine von meinen alten Düsen kaputt ist, bzw. irgendwas die Düse verstopft was ich nicht wieder entfernt bekomme...
Sierra, Scorpio Mondeo ... evtl noch Escorts und andere Fords haben die Dinger .. meist nur in Verbindung mit SERIENmäßiger Frontscheibenheizung Hab noch nen Satz liegen vom Sierra die ich mal überholt hatte; müssten nurnoch versiegelt werden. Funktion weiß ich nimmer .. ist x Jahre her jetzt. Frontscheibenheizung + Spiegelheizung reicht mir dicke. Du kannst auch "einfach" den Gummiwullst der oberen Spritzwand entfernen, dann kommt auch warme Luft an die Düsen; bei meinem ist die an nen paar Stellen verbogen. Ist im Winter ganz praktisch