Beifahrer Fensterheber (el., orig.) total langsaaaaam

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Captain, 8. September 2004.

  1. Captain

    Captain Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    16. Dezember 2001
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leute,

    ich hab da ein kleines nerviges Problem mit meinem el. Fensterheber auf
    der Beifahrerseite. Er ist super langsam. Runter gehts fast genauso schnell
    wie auf der Fahrerseite. Aber beim Hochfahren nimmt er sich fast die
    doppelte Zeit. Ganz extrem ist es, wenn der Motor aus ist. Dann schafft er
    es fast gar nicht mehr....
    Gibt es da irgendwie eine Lösung für?

    Gruß
    Steffan
     
  2. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Dem schließ ich mich mal an. Gleiches Problem, nur Fahrerseite.
    Haste die nachgerüstet oder waren die schon drin?
     
  3. Erdbeerkopf

    Erdbeerkopf Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. Februar 2003
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    bei mir isses der selbe fall
    woran liegts wohl ?
    meine waren soweit ich weiss schon drinne , also orig ford
     
  4. mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    bei dem fofi von meiner freundin ist das auch,

    hab mir gestern welche von inpro reingemacht, gleiches prob.

    kann es sein, das die beim hochfahren zuviel strom brauchen?

    bei dem fofi geht es besser, wenn der motor an ist
     
  5. elaxer

    elaxer Forums Elite

    Registriert seit:
    19. Juli 2004
    Beiträge:
    1.287
    Zustimmungen:
    0
    Und hier noch einer mit dem selben Problem wie Captain: ICH: Beifahrerseite!
     
  6. BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Ja toll und wo ist die Problemlösung? Bei meinem kollegen war das auch mal so, da haben wir den Motor mal aufgemacht, das ganze alte Fett raus und neues rein. Dann noch den ganzen Seilzug ein bißchen gefettet und die Fensterschienen gesäubert. Danach ging das um eineiges schneller. Meiner fängt damit jetzt auch schon an. Da braucht die Beifahrerseite etwa ne Sekunde länger. Werd da wohl auch bei mir machen müssen.
     
  7. Bei mir ists auch so, die Beifahrerseite braucht ne ewigkeit :(

    Hats vielleicht damit was zutun, das der Weg länger is? Quasi vom EFH bis zur Stromquelle?

    Denn EFH ziehn ja nich wenig an Strom!
     
  8. BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Du könntest ja mal den Widerstand ausrechnen, auf diesem meter mehr. :D . Das hat sicherlich nichts damit zu tun.
     
  9. Bin Fliesenleger, kein Strippenzieher! :p
     
  10. BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Auch gut. :) Der ist quasi null.
     
  11. War ja nur so ne Idee! :)

    Wie is mit dem Vorschlag, das der Hamster auffe Fahrerseite schneller in seinem Rad läuft als der auffe Beifahrerseite? :D ;)
     
  12. BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Das wirds sein. Wahrscheinlich ist der auf der Beifahrerseite schon älter.
     
  13. sch4f

    sch4f Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    13. Mai 2004
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    jo was ziehtn der ? 20A ? 25 A ? ich denk das liegt am Motor selber... verscheleis des Motors evtl. bürsten ? oder schleifringe ? *G* kp.. würd aber eher dadrauftippen ;)
     
  14. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Also ich ahb bevor ich meine eingebaut habe überall mit Fett geschmiert und auch mal die getriebedeckel aufgeschraubt und da neues Fett reingemacht. Auch wichtig ist die Laufschiene zu schmieren. Ansonsten weiß jetzt nich mit welchem Querschnitt die original Fensterheber versorgt werden aber meine laufen über 0,75 doppel adriges Lautsprecherkabel und funzt eigentlich ohne Probleme. Ist zwar ein wenig viel Spannungsfall aber geht noch.

    Gruß Chris :wink:

    PS: Messt mal die Spannung die am Motor ankommt bei betätigtem Fensterheber...
     
  15. Luciano

    Luciano Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    15. August 2002
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    0
    Hatte das Problem auch und nachdem ich mal alle Kontakte wieder sauber eingesifft hab, mit dementsprechenden Mittelchen liefen die Fensterheber eigentlich wieder ziemlich gut.

    Ciao Luciano
     
  16. DJacidBURN

    DJacidBURN Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2002
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    0
    hab dasselbe Prob auch auf der Beifahrerseite... aber vorallem wenn ich beide gleichzeitig hochlasse... dann wirds extrem und die Beifahrerseite brauch mind. 2 sek länger als Fahrer... schon komisch, dachte ich wäre alleine mit dem Problem...
     
  17. Fiesta_Devil

    Fiesta_Devil Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. August 2004
    Beiträge:
    1.183
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst, Germany
    War der nach dem Fetten und so genau so schnell wie auf der Fahrerseite?

    Mit größer werdendem Leiterquerschnitt, wird der Leiterwiderstand kleiner. Also weniger Spannungsabfall an der Leitung (bei gleichbleibender Länge). Und 0,75 ist dann schon sehr großzügig . ;)



    Hab bei mir übrigens das selbe (Beifahrerseite).
    Das kann doch kein Zufall sein.
    Tatsache ist man muss beide Schalter für Beifahrerseite angeschlossen haben damit man das auf und zu fahren kann. Könnte also mit der Leitung zu tun haben.
     
  18. RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    HAb gleiches Prob: Beifahrersetie geht sehr lahm zu.

    Jedoch nur, wenn ich den FH von der Fahrerseite aus bediene. Wenn ich beim Beifahrer UND Fahrer gleichzeitig drücke, is der fast so flott wie der auf der Fahrerseite.

    Vielleicht sind die Steckkontakte zwischen Tür und Karosserie korrodiert...

    MfG

    RAPHI
     
  19. BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Keine Ahnung. Bei dem sind beide langsam gewesen und danch beide schneller. Das ganze könnte auch daran liegen, dass man den Beifahrerheber seltener bedient.
     
  20. Fiesta_Devil

    Fiesta_Devil Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. August 2004
    Beiträge:
    1.183
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst, Germany
    Ich mach immer beide Fenster runter. Dafür hat man ja el. ;)
    Nur hat das Auto auch lange Zeit Vorbesitzer gehabt. Die werdens dann wohl anders gemacht haben.
    Die hab ich auch noch nicht bedacht. Aber eigentlich sind die Dicht. Aber trotzdem gib es da einen Übergangswiederstand (x2).