an dem laptop einer freundin wo ich am reparieren bin ist bei benutzerkonten nur ein benutzer eingetragen. ausserdem ist kein passwort angegeben. trotzdem kommt beim windowsstart die abfrage wegen passwort. wie kann man das ändern. ist ja schließlich unnötig wenn eh kein passwort angegeben ist.
Das kann man umgehen. Ich weis jetzt nicht mehr wie genau das war aber bei der Suche über google habe ich das damals gefunden gehabt.
Gib unter "Ausführen" den Befehl "control userpasswords2" ein und bestätige ihn. Dann sollte sich folgendes Fenster öffnen: http://www.mvps.org/marksxp/images/autologon/wel12.jpg Und da machste das Häckchen weg bei: "Benutzer müssen Benutzername und Kennwort eingeben" Jetzt sollte kein Anmeldebildschirm mehr kommen
hm hab der freundin mal per telefon den weg von oben durchgegeben. doch beim neustart passierte es dass nun zwar die passwortabfrage weg war aber wie eine art anderer benutzer geladen wurde!? es erscheint nicht der desktop den ich ihr eingestellt habe... werde heute mittag mal hinfahren und ein paar screen shots machen. find das eh sehr seltsam...
Da die Benutzerauswahl sozusagen deaktiviert ist wird man automatisch als Administrator angemeldet. so war es zumindest bei mir.
so hab nun nochmal alles mögliche durchprobiert. nix hatte geholfen. problem war: an benutzern gab es Administrator Gast M***a (Freundin) was ich acuh gemacht habe, entweder konnte ich beim booten auswählen oder es hat sich immer autom der Admin geladen. Letztendlich habe ich nun einfach den Administrator unter Computerverwaltung deaktiviert *G* und schon geht es...