Benzinanzeige schwankt extrem

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von jennyxxx, 13. August 2006.

  1. jennyxxx

    jennyxxx Forums Inventar

    Registriert seit:
    24. Juni 2002
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    hab seit dem letzten tanken das problem, dass ab und zu meine tankanzeige anfängt zu tanzen. von ganz voll auf komplett leer oder nur mal oben nen bisschen hin- und her.

    hab leider hier grade meine schaltpläne nicht zu hand. denke mal das könnte am massepunkt liegen oder? aber da sitzt doch sicher auch die spritpumpe mit drann und ausser der anzeige hab ich ja keinerlei probleme bei normaler fahrt :gruebel:
     
  2. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Kann auch an dem Stecker anner Pumpe liegen. Also unter dem Gummminöppel unter der Rückbank. Mal mit Kontaktspray behandeln und gugn obs weg geht.
    Tippe auch mal stark auf Masseproblem.
     
  3. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    hehe wie bei mir gerade, hab genau das gleiche problem, fängt bei mir kurz vorm 2en strich an, werd moin mal nachsehen was das ist, ist mit einenmal gekommen.
    der stecker von der bezinpumpe schliess ich aus da ich den mehrmals überprüft habe.
     
  4. Waldguru

    Waldguru Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. März 2005
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Hi!

    mal 'ne ganz andere Frage... wie eicht sich die Tankanzeige überhaupt? gestern hab ich mal 2 Kanister in meinen Tank nachgekippt. Zunächst einen 20l und danach einen 10l. Als ich den 20l ausgeleert habe, schaltete ich die Zündung an und die Tanknadel ging bis etwas über dreiviertel. Danach lies ich die Zündung an und kippte noch ca. 5-7l nach, allerdings mit dem Effekt, daß die Tanknadel nicht mehr weiter stieg. Der Tank ist randvoll (bis hoch in den Stutzen) und normalerweise müßte die Nadel ca. 1mm über dem letzten Strich hängen... wie kann das sein? Das Auto stand zugegebenermaßen an einer leichten Neigung aber auch die spätere Fahrt brachte keine nennenswerten Änderungen...

    Wie funktioniert denn das eigentlich mit dem Eichen des Schwimmers?

    MfG, Waldguru
     
  5. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Moin !

    Der Massepunkt ist an der Kraftstoffpumpe im Tank.

    Tank und Temperaturanzeige werden jeweils über einen variablen Widerstand gesteuert. Im Fall der Tankanzeige ist es eine Keramikplatte mit aufgedrucktem Widerstand, über den ein Schleifkontakt gleitet. Da Benzin keinen Strom leitet, ist das ganze ziemlich offen im Tank eingebaut.

    Die Benzinanzeige ist sehr träge, da die Achse des Anzeigeinstruments in einem ziemlich zähflüssigen GEL liegt. Daher auch die Anzeige nicht auf dem Kopf liegend lagern, sonst sabberts raus (is mir passiert).


    "Eichen" kann mann die Anzeige nicht.

    Hier nochmal der Schaltplan zur Temperaturanzeige. Die Tankanzeige ist genauso aufgebaut. In dem Drehspulinstrument sind 2 Spulen, eine zieht die Nadel hoch, die andere Runter.

    [​IMG]

    Gruss, Gerrit
     
  6. soulburner

    soulburner Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    433
    Zustimmungen:
    0
    hab da auch mal ne frage. ich hab das problem das bei mir im stand oder bei abgeschalteten motor die tankanzeige bis auf voll steigt, auch wenn ich in der reserve bin. ist das ein ähnliches problem wie das was ihr beschrieben habt?