Beschlagene Fenster am frühen Morgen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Darkriderluxi, 4. Oktober 2005.

  1. TS
    Darkriderluxi

    Darkriderluxi Forums Stammgast

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    0
    am besten ich lass das auto nach deiner anbauanleitung den Winter aus stehen hää wie jetzt ? kommt jetzt warscheinlich naja kurz gesagt KANN ICH NICHT PEIL ICH NICHT alter das ist ja schwieriger als gedacht gibts nicht irgend ne andere einfacherere methode?? Ich bau ja sonst den ganzen Winter um und habs im Hochsommer erst fertig bis ich das ganze gepeilt habe Aber trotzdem danke für die ausführliche und technische anleitung kannste ja gut zu umbaustorys und Anleitungen reinschreiben
     
  2. padde

    padde Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    legt euch mal ne Zeitung oder ne Küchenrolle ins auto- das Hilft- zumindest bei mir

    saugt die nässe im Auto bissl auf

    bis denne
     
  3. TS
    Darkriderluxi

    Darkriderluxi Forums Stammgast

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    0
    :dön:muahahaha naja habe bestimmt die Werbung der letzten 3 wochen auf der nicht mehr vorhandenen Rücksitzbank liegen naja hilft nicht wirklich
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2005
  4. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Dann fahre aber die Zeit nicht so hochtourig.
    Mir ist mal so ein Heizungskühler geplatzt,
    das ist auf der Bahn nicht gerade spaßig weil
    du auf einmal voll im Nebel stehst.
    War gut das niemand auf der Beifahrerseite saß,
    sonst hätts dem die Füße verbrüht.

    Patrick
     
  5. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe dazu auf www.nierenspender.de auch eine Anleitung hinterlegt,
    vielleicht ergänzt das deine Anleitung noch ein wenig.
     
  6. TG_Fiesta

    TG_Fiesta Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Mai 2004
    Beiträge:
    1.503
    Zustimmungen:
    0
    Meine WSS hat 4Anschlüsse! Was ist was?!
     
  7. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Mach mal deinen Scheiben von innen richtig sauber.
    Am besten mit Wasser (ein wenig Spiritus rein), danach die
    Scheiben mit Zeitungspapier trockenreiben.

    Dann kontrolliere ob die Teppichböden trocken sind und
    lüfte das Auto mal ein paar Stunden durch.

    Dann sollten die Scheiben eigentlich nciht mehr von innen beschlagen.
    Zumindest nicht so als das du es mit Lüftung auf Stufe I nicht
    wegbekommen würdest.
     
  8. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0

    unteren beiden stromanschluss oben masse

    sieht man doch oben kommt ne schraube an die a säule und unten kabelschuhe drauf
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2005
  9. Heidi

    Heidi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Genau und unten werden mit Kabelschuhen die beiden dicken Pluskabel angeklemmt.
    Wenn ich meine WSS einschalte wir das Licht ein bisschen dunkler und der Motor verliert für ca. 2 sek. ca. 150-250 rpm, die dann aber wieder ausgeglichen werden. Wie gesagt, der Energieverbrauch ist so hoch, dass wenn man nur 9 km jeden Tag fährt und wärend der Zeit immer die WSS, Licht, Heckscheibe und Sitzheizung in Betrieb hat der Aufladeprozess der Batterie nicht effektiv genug ist und man auf kurz oder lang gezungen ist seine Batterie manuell aufzuladen. Dies musste ich im tiefen Winter ca. alle 2 Wochen tun. Mein Indikator für eine unzureichende Batterieladung war immer ein Aufleuchten der Airbagkontrolle nachdem ich alle Verbraucher zugeschalten habe, was auf eine zu niedrige Spannung hindeuten kann, welche die Airbagsteuerung zum Absturz gebracht hat. Nach erfolgter Deaktivierung der WSS erlosch die Airbagkontrolle natürlich erwartungsgemäß. Dieses Phänomen wird bestimmt durch meine "kleine" Lichtmaschine unterstützt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Ford Werke einen Fiesta mit einer bh. WSS ausstatten, ohne ihm eine große LiMa einzubauen.
    Was ist an meiner Kurzanleitung unschlüssig. Ich geb ja zu sie ist nicht ganz ausführlich. Sag an, was Dir unklar ist. Das schwierigste ist der Wechsel der Scheibe. Der Rest ist, wenn man das originale Ford Relais und den originalen Taster verwendet kein Problem. Man muss halt ein neues Kabel zur Batterie legen, was durch die Gummimuffe zwischen Motorraum und Fussraum des Fahrers einfach erfolgen kann. Diese Leitung soll, wie in meiner vorhergehenden Erläuterung etwas (viel) dicker sein, als die Steuerungsleitungen. Der Schaltplan erklärt eigentlich den Anschluss äusserst ausführlich.
    Nunja... das dicke Plus von der Batterie zum Steuerrelais-30...vom Steuerrelais-87 aufgesplittet an die beiden Sicherungen und dann an die Scheibe. Die Masse der Scheibe wird durch zwei Schrauben oben realisiert, wie mein Vorredner schon gesagt hat. Als nächstes ... das brauch ich nicht erklären...schau auf den Schaltplan. Bei Fragen bitte einfach posten.
    Das bringt nichts, wenn ich den Schaltplan nochmal in Textform wiedergebe, da meiner Meinung nach ein Schaltplan besser zu lesen ist, als Fließtext.

    Gruß
    Heidi

    (PS.: Mit einer "großen" LiMa dürfte es keine Probleme geben.)

    EDITED: Cool, ein neues Editierdingsi. Schön, dass der Admin das Board geupdated hat. So muss das sein...nicht wie im verstorbenen FiestaForum <= Heidi <= exUser
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2005
  10. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    was man auch in erwägung ziehen SOLLTE!

    von der bat zum innenraum gehen 4 rote 2,5mm kabel weg die alle in den sicherungskasten gehen

    diese werden unter umständen sehr warm! wie wärs wenn man einfach ein oder zwei 15 oder 20mm kabel zum sicherungkasten zieht und dann splitet ?

    die orginal verkabelung von der BWS geht über das plus vom sicherungskasten wenn ich nicht falsch liege Ä stop:

    wozu dienen eigentlich die beiden dicken roten kabel unterhalb des radios und im motorenraum ? sind mir vorhin wieder aufgefallen ....
     
  11. JanST

    JanST Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hab da ne ganz Tricky Methode ;)
    Ich hab stell mir abends immer nen Heizlüfter (ganz normaler ausm Haushalt) auf die Hutablage. Verlängerung ausm Kofferraum raus an ne Aussensteckdose die direkt an der Hauswand angebracht ist. Mit Zeitschaltuhr geht die dann 10min vorm losfahren an und es ist warm und frei :)
    Geht natürlich nur wenn man einigermaßen nah am Haus parkt oder anders an Strom kommt.
    Nächste Möglichkeit wär ne Motorvorwärmung da freut sich auch der Motor und die Heizung ist direkt nach Start warm. Aber auch da brauchste Hausstrom.

    Scheiben polieren hilft nen bisschen. Beschlag geht einfacher weg und kommt nicht direkt wieder.
    Auf keinen Fall Regenabweise nehmen, der bildet jetzt bei der Kälte nämlich schlieren bei mir und ich hab stellenweise immer "Nebel" auf der WSS den ich nicht wegbekomme :(
     
  12. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Man kann sich die Sache auch enorm vereinfachen, indem man den Original-Kabelbaum für die WSS benutzt; der Anschluß dafür ist im Hauptkabelbaum vorhanden (hinter der Heizungs-/Radioblende). Ganz einfach Plug and Play und selbst für Ungeübte in 1/2 Stunde erledigt. Dazu noch 1 1/2 Stunden für den Scheibenwechsel und fertig!
     
  13. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    also dafür sind die beiden dicken roten :D
     
  14. Heidi

    Heidi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Hmm...ich dachte, dass mein Plan der Originalschaltung entspricht. Wäre eigentlich gehupft, wie gesprungen, wenn man die zwei Sicherungen vor das Relais schaltet, da ja so und so nur ein geschalteter Kanal durch das Relais geht.
    Es kann schon sein, dass die Originalverkabelung vom Sicherungskasten abgeht. Da aber bei mir so viele Verbraucher dran hängen ist es meiner Meinung nach taktisch klüger, wenn man seich ein neues Kabel zieht. Weiter würde ich nur an der bestehenden Schaltung Anzapfungen und Veränderungen vornehmen, das man ein funktionierendes System nicht verändern sollte. Ich weis, dass "Never touch a running system" extrem dumm ist. Da ich aber nicht verantwortlich für Überlastungen, Erwärnungen oder ähnlichen Sachen sein möchte bau ich mir lieber mein eigenes System neben dem bestehenden auf. So kann ich sicher sein, dass das eine läuft, weil es Ford entworfen und verdrahtet hat und das andere weil es ich gebaut habe. 8) Bestimmte Verknüpfungen sind natürlich unumgänglich, wie z.B. die Instrumentenbeleuchtung usw., aber man sollte nicht gerade die WSS an die Leitung des Zig.anzünders anschließen, da das nicht gesund für alle beteiligten wäre. Das geht schon, aber nicht besonders lange.
    Ich hoffe ihr versteht meine Argumentation.

    Gruß
    Heidi
     
  15. Heidi

    Heidi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Solange der Kabelbaum vorgerüstet ist. Bei mir war das nämlich nicht der Fall. Müsst ihr so viel posten, während ist tippe? :cry:
     
  16. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Grade deshalb meinte ich, Du solltest den Original-KB nehmen! Der Anschluß liegt fix und fertig ungenutzt da hinten rum; da wird kein anderes Kabel zusätzlich belastet. Die Sicherungen sind in dem Zusatz-Kb integriert, werden einfach am Sicherungskasten angeklipst, genauso das Relais.
     
  17. Heidi

    Heidi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Ich hatte den anklipsbaren Relais- und Sicherungshalter. (vom Schrotti) Ein vorgerüsteter WSS-Kabelbaum war bei mir leider nicht vorhanden. Den musste ich selber basteln.
     
  18. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Der WSS-Kabelbaum selbst ist ja auch nicht vorgerüstet; nur der Stromanschluß dafür! ist so'n dicker 6-poliger Stecker m Hauptkabelbaum; an den wird dann der WSS-Kb angesteckt und in diesem sitzen dann die Sicherungen und das Relais.

    Edit: ... außerdem die Anschlüsse für die Ladekontrolle und die Armaturenbeleuchtung - halt einfach plug and play!
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2005
  19. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    schtung schleichwerbung:

    Der Maddin hat hat noch einen kabelbaum im kelelr liegen.

    Original is der übrigends zusammen mit ZV und EFH gestrickt, hab ich mühevoll auf gewickelt und mit heute doch en normal scheibe gekauft.:dön:
     
  20. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    wie jetz der is in dem 6 poligen stecker hä? da geht bei mir efh und zv lang aber platz ist da keiner menno :roll:

    hm ok beim xr2i wird das alles anders gelöst :) aber schön wenn man immer mehr infos dadrüber bekommt

    ich liebe dieses forum!