Also, ich fang mal an: Also, auffem Rückweg von K3 isses mir das erste mal passiert, kurz danach auffen Hinweg nach Oberhausen nochma, und nun am Samstag nach der Rückfahrt von Bielefeld wieder... nämlich folgendes: Wenn ich ne längere Strecke (150 - 250 km) am Stück Autobahn gefahren bin, meistens immer Vollgas, und dann nachher nur so 100 - 120 km, weil Landstraße oder so, dann beschleunigt mein 1,4er im 5. Gang immer fein säuberlich bis 120 kmh (3000 Touren), und dann erstma nicht weiter... wenn ich trotzdem voll auf dem Gas bleibe, kommt nach einer Zeit ein kleiner leichter Rück (meines erachtens von hinten) und dann geht das beschleunigen wieder munter weiter... Der Motor wird dabei nicht lauter / unruhiger, sondern läuft genauso ruhig wie immer... Es tritt halt immer nur auf, wenn ich ne lange Strecke am Stück autobahn fahre... Anfangs habe ich daran gedacht, das mein Lufi dicht ist, den hab ich dann nachm K3-Rückweg getauscht, weil der war schon recht dreckig, aber 2 Wochen später auffem Weg zum OB-Treffen kam das Problem wieder... und da war der Lufi neu... Hat irgendwer vielleicht ne Idee, was das sein könnte???
vielleicht kriegt er nicht genug sprit? vielleicht ist ja die tankentlüftung dicht, und der "ruck" wär dann vielleicht was mitm tank?
Bei meinem gabs mal sowas ähnliches... der hat bei mir wasser im zweiten und dritten zylinder gepumpt... so ab 160 war ende da hats geruckelt wie sau. voher ging es noch so einigermaßen. Ende vom lied war nicht die kopfdichtung, sondern die dichtung am "ansaugkrümmer" sprich dichtung zwischen zylinderkopf und der ansaugbrücke war durch...
@Lympo Haste einen offenen Filter drin? Das kann sein das du zu warme Luft ansaugst und dein Potie mißt dann logischer wese... Falsche daten
Das Poti misst nichts. Er hat nen normalen Filter drin. @Lympo Hast du schon Topper gefragt? Irgendwie kann man sich das schlecht vorstellen, was du damit meinst. Ich kenn das nur, dass er nach der Autobahn zieht wie Sau. Nur wenn er danach ne Stunde gestanden hat, will der garnicht mehr.
Hm, das könnte hinkommen, mich wunderst nur, das das nur scheinbar mal hin und wieder kommt... halt bisher nur die 3 mal, aber zwischendurch bin ich schon mal wieder längere Strecken am Stück gefahren (Ring Hin- und Rückweg, K4 Hin- und Rückweg, diverse male nach Bielefeld / Wadersloh) Topper konnte sich, als ich ihn irgendwann mal gefragt hab, was aber schon ein bissel her ist, da auch keinen Reim drauf machen... weils halt wohl scheinbar ein variabler Fehler ist... Ziehen tut mein Auto im übrigen noch genauso gut wie als ich ihn gekauft, bzw mittlerweile sogar noch wesentlich besser... Also auf ebener Strecke 190 kmh und mehr sind nicht so das Problem mit Winterbereifung... 8)
Genau das hatte ich auch mal bei meinem 1.8er. Wenn ich auf der Bahn war und die Kiste richtig warm wurde, lief er total beschissen beim Beschleunigen. Dann passierte auch immer 1 bis 2 s gar nichts und dann auf einmal gab es nen Schlag ins Kreuz und er maschierte wieder. Weiß bis heute nicht was es war. Aber es war irgendwann weg.
Da bin ich ja beruhigt, das andere scheinbar auch haben... ist ja nun auch nicht so, das ich damit nicht leben könnte, nur wäre es trotzdem schon interessant zu wissen, was das ist, nicht das hinterher der Motor im Arsch ist oder sonst was...
Ich denke, dass da temperaturbedingt irgendwas zu warm wird. Vielleicht irgendein Sensor oder vielleicht ssogar der Drosselklappenpoti. Irgendwie sowas vermute ich mal...
ICh könnte mir sehr gut vorstellen, dass entweder dein Spritfilter etwas zu sitzt oder deine Tankentlüftung verstopft ist. WEnn du das nächste Mal so eine Strecke gefahren bist und er zieht wieder schlecht, steig mal aus und mach den Tankdeckel auf. Wenn es dann richtig wie Unterdruck zischt ist die Entlüftung dicht. Danach müsste er wieder richtig laufen!
Wenn ich von mir ausgehe, ist das auf alle Fälle ein Temperaturproblem weil der Motor ziemlich warm wird wenn man ihn über längere Zeit über die Bahn jagt.
passt vielleicht nicht zum thema, aber wenn ich an der tanke stehe und den tankdeckel öffne dann zischt es jedesmal so enorm. darf da denn gar nichts zischen beim öffnen ?
Hm du weißt ja Frank ich hab das änhliche Problem, bloß etwas anders Bei mir läuft er die ersten 100km auffer bahn überhaupt net (mit den symptomen wie bei lymp, nur andere Drehzahl im 5ten) und dann geht er wieder ab wie geschmiert ...