Nunja... das der Fiesta 1.3 generell ein Beschleunigungsproblem hat ist ja allgemein bekannt. Wenn der überdies aber dann ein echtes Beschleunigungsproblem hat ist Ende Jedenfalls folgendes Problem... Manchmal nimmt der Motor zwischen 2000-3000 Umdrehungen kein Gas an => da wo ca. das maximale Drehmoment liegen sollte. d.h er wird nicht schneller für einige Sekunden und fährt sich als ob ich kein Gas geben würde. Nach einigen Sekunden dann nimmt er wieder Gas an und es geht ruckartig weiter. Dieses ist vergleichbar mit dem Einschalten der Klimaanlage bei dem Auto, jedoch so als würde ma 10 Stück anmachen. Das Problem tritt mittlerweile häufiger auf und da ich diese Woche 3 Abiturklausuren schreibe wäre es schon gut zu wissen ob ich mit dem Wagen überhaupt fahren kann und nicht dann da stehen sollte ^^ Woran kann das insgesamt nun liegen ? Am LMM, Kat, Luftfilter ( der ist seit Ende 2004 drin ), Zündkerzen (jedes Jahr neue )oder an sonst irgendwelchen Sensoren Hab letztes halbe Jahr ein neues Steuergerät kaufen müssen, vllt daran ? Grade wäre der Wagen auch noch fast ausgegangen, das Batterie Symbol hatte einige Male geblinkt, obwohl der Gang rauswar und ich am Lenkrad gedreht habe. Der wagen hat gut 85.000 Km runter und ist Baujahr 09/00 vielen Dank schonmal im voraus für die Hilfe MfG
wenn ich überdies noch wüsste was das ist könnt ich die Frage beantworten *gg => Also leider keine Ahnung :/
Der Riemen der über Lichtmaschine, Klimakompressor, Umlenkrollen, Wasserpumpe usw. läuft. Links am Motor wenn du davor stehst.
*schieb* ich schiebs mal nach oben in der hoffnung jemand kann mir helfen ? kam grad nochmehr dazu, nun geht er mitlerweile sogar schon während der fahrt aus. ich wunderte mich schon warum das lenken so schwierig war und sah dass das batteriesymbol angezeigt wurde was kann da wohl defekt sein ?
also ich hatte mal ein Problem mit nem Marder...der hatte mir die Leitungen der Lamdasonde angeknabbert...da hat es auch geruckelt bzw der motor ist plötzlich ausgegangen. wirf zur Sicherheit mal nen Blick in den Motorraum und schau dir die Kabel an. Weiß jetzt nicht obs wirklich daran liegt,aber ist schnell gemacht und schadet sicher nicht. mfg micha
so also wens intressiert : Ich hatte 6 ( SECHS ) Fehlercodes in der Elektronik allein. Lambdasonde ist schrott, ja wo ist denn die Sonde ? Man zog sie raus und sie war weg, liegt wohl irgendwo im Krümmer/Kat Übrigens... dank der Lambdasonde einen Spritverbrauch von 22 Litern auf 100km. Kann das wer toppen mit 60 PS? Überdies ist Servotechnisch alles kaputt so bedarf es einer neuen Lenkung Dann sind noch einige andere Sensoren kaputt, die der Heizung und Motorlüftung und sowas dienen k.a was genau Das ABS Kabel ist durchgescheuert, weil an der Hinterachse alles wegbricht die Winterreifen vorne sind kaputt ( Profil ist glatt gefahren ), weil Spur falsch eingestellt war. Es ist überall Rost unter den Türgummis Das Beifahrer Türschloss ist kaputt Jaja und zu guter letzt habe ich natürlich schon ein neues Steuergerät letztes Jahr verbauen müssen weil die Airbagkontrollleuchte mal nicht aufhören wollte zu leuchten . Das kam ja nur 600 € .... Auch ganz abgesehen von einem Verbrauch von 9,5 Litern AB/Stadt bei sparsamer Fahrweise und alle 700km 1 Liter Öl. Ist ja nichts Und dieser Wagen ist von 09/00 Ich werd ne email schreiben und die zu Ford schicken. Das einzige was ich mit dieser Fiesta-Krüppel-Kiste noch mache ist einen Molotowcocktail reinschmeissen, denn wer in 2,5 Jahren Fiestabesitz 9533 € Reperaturkosten in einen fahrbaren Schrotthaufen verschwendet weiß sich dann nicht mehr anders zu helfen. So far Good Bye Fiesta Ich bräuchte nurnoch eine Email Adresse von Ford, an die ich mein Resume`mal schicken kann.
kunden@ford.com aber ich glaube nicht das die dir helfen können,aber es sind die einzigen die es könnten.
Hab die Lambdasonde doch grade schon ausgewechselt in der Werkstatt Wo sie ist weiß ich ja, nur geht es darum, dass der Sondenteil von der Lambdasonde weg war, als wir sie rausgezogen haben. D.h Der Sondenteil liegt jetzt irgendwo im Krümmer drin. Sehr lustig. Dieses Deadlinezeichen der Lambdasonde im Auslesungsgerät __________________________ Sie konnte keine Reaktion mehr zeigen beim Gas geben, wie auch sie war ja abgefallen und inen Krümmer gelandet. Boah is das Auto scheiße
Sorry,hab ich auch gerade gelesen das mit der Lamdasonde,aber wend dich mal an die Jungs vom Kundendienst vielleicht können sie ja helfen.
Alles sehr seltsam bei deinem FoFi... Meiner is gebaut am 21.08.00 und hat von den Fehlern keinen einzigen, nichtmal Rost unterm Türgummi.
Ist auch kein Problem. Hab eine 5 Seitige Email an Ford geschickt. Interessiert wahrscheinlich da eh niemanden, aber ich muss sagen sehr lustig geschrieben Jedenfalls kam der Wagen damals rund 7500 € und da sind nun so um die 10.000€ Reparaturkosten drin in zwei einhalb Jahren.Dabei war der Wagen von einem Ford Händler gekauft. Und dann fing alles an kaputt zugehen, zugegebenermaßen alles Verschleißteile anfangs aber wenn alle Verschleißteile am Auto auf einmal kaputtgehen wirds deprimierend. Zudem versteckt sich der Händler dann dahinter und kann sagen " Tja Verschleißteile..." Er ist zwar im Recht, jedoch frage ich mich einfach wie es sein kann, dass er mir ein Auto mit TÜV und AU für 2 Jahre verkaufen kann, wenn bereits 15 Tage nach Kauf der Auspuffabfällt uswuswusw- Hab ich in der Email deutlich rüberkommen lassen. Ich bin mal auf eine Antwort gespannt