Also abzudichten si ja bis jetz nix... is ja nen metallfass und das is wohl dicht.... wenn ich da natürlich drin rum säg usw... muss ich mal schaun was sich da am besten eignet... Doch vorher wären so ein paar hinweise auf komponenten usw... schon mal ganz hilfreich... denn im bereich homihifi kenn ich mich nich aus... Grüsse Postworld
Also als aktivemodul für so nen Sub würde ich mal bei Monacor schauen. Hoffe der Link funktioniert : Subwoofer Verstärkermodule Günstig sind die Module aber auf keinen Fall. Als Sub könntest du dich auch bei Monacor umschauen.
das ja schon mal gar nich so billig ;-) Wie wichtig is denn heir die leistung? ich mein die dinger bekommen ja aussem netz genug saft oder? das müte es ja auch ncih so schwr sein daraus kostengünstig leistung zu machn? Postworld
Leistung kostet immer. Der einzige Unterschied besteht in den Netzteilen aber auch die müssen bei Home-Hifi-Produkten gut sein... das kostet natürlich auch dementsprechend. Zum Konzept... das Fass muss sicherlich massivst gedämmt werden. An der Stabilität wird es zwar nicht mangeln aber wenn man mal dagegenklopft hört man warum eine Dämmung nötig ist. Bitumen, eingklebte Querstreben oder z.B. Dämmpaste bieten sich da an. Die Aufnahme für den Woofer würde ich aus Holz machen und fest mit dem Faß verkleben, schrauben (wie auch immer). Den passenden Woofer zu finden wird relativ problematisch werden... ich schätze mal, dass man einen 12" wohl nur im Car-Hifi bereich finden wird (Home-Hifi chassis benötigen unter Umständen mehr Volumen). Da ich mal davon ausgehe, dass es eher ein Party-Woofer werden soll, würde ich zu Bassreflex tendieren (Reflexrohr entweder auf die andere Seite des Faßes und selbiges legen oder nen eigenes Loch dafür flexen). Der Raveland AXX 1212 würde prima mit dem Volumen zurechtkommen und geht ausreichend tief. Dann noch ein Aktivmodul dazu und fertig... selbiges würde ich aber außerhalb in ne eigene Kiste setzen.