"billlige" fahrwerke

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Shadowman, 25. April 2007.

Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Shadowman

    Shadowman Gast

    direkt von vorne rein:
    sowas wie "wer billig kauft, kauft 2 mal" -> nicht erwünscht
    beleidigungen -> nicht erwünscht

    nur wirkliche erfahrungen...danke

    und nun mal los:
    mich würde mal interessieren, ob es leute gibt, die nen direkten erfahrungsbericht in sachen vergleich von billigen fahrwerken (weitec, supersport und co) zu der teureren kategorie (H&R, Koni und co) am eigenen leib erfahren haben.

    weil mir stellt sich die frage ob es sich für den alltagsbetrieb überhaupt lohnt ein vielfaches für ein fahrwerk auszugeben oder lieber weniger geld auszugeben, wenn es für meine zwecke reicht. unsicher können die billigen ja nicht sein, da sie sonst keine Tüv freigabe bekommen würden. ich will den wagen lediglich 60/40 näher zum boden bringen. ich habe einen futura, der von werk aus ein strafferes fw hat und mir reicht diese straffheit schon aus. also darum geht es nicht...lediglich um die optik

    ich hoffe, dass sich alle die erste zeile durchlesen, dann denken und dann wenn sie was produktives beizutragen haben, dies dann tun
     
  2. Enki

    Enki Forums Profi

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
  3. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich hatte den direkten vergleich zwischen weitec und KAW/Spax.

    Da liegen welten zwischen. Das Weitec hatte an jedem rad eine andere tieferlegung und lag nach einem jahr vorne auf den begrenzern.

    Die spax dämpfer sind zwar deutlich härter abgestimmt aber schlagen selbst bei extemen straßenschäden nicht durch da freut sich mein kreuz und die karre bleibt kontrolierbar. Auserdem Deutlich mehr gripp beim beschlunigen, kein springen bei schnellen kurven auf schlechter straße.

    Wenn dir das fahrverkhalten und komfort scheis egal sind und du das auto nur tiefer haben willst kauf ein billig fahrwerk.

    Wenn du damit auch mal schnell durch die kurven heizen willst und nicht vor jedem schlagloch eine vollvremsung machen willst kauf dir was gescheites. Wenns geld net für was gescheites lang bleibt lieber beim serien fahrwerlk, das is bis auf die optik immer noch besser als billig schrott.
     
  4. TS
    Shadowman

    Shadowman Gast

    naja...ich sag mal so...ich bremse jetzt auch vor jedem straßenschaden oder umfahre ihn wenn es geht und mein fw ist nicht kaputt oder sowas...es kommt ja auch drauf an, wie man mit seinen teilen umgeht...
     
  5. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    hatte früher ein FK fahrwerk , das war der letzte müll in sachen verarbeitung und straßenlage , mein weitec gewinde dagegen ist ein riesenunterschied und welten besser
     
  6. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab auch mal FK gehabt. Heute fahre ich Koni und Spax und das ist auch gut so. FK taugt null.
     
  7. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Ich schreib jetzt auch mal was dazu:
    Ich hab neuerdings auch ein Supersportfahrwerk drin (glaub ich.... auf jeden Fall so ein eBay Teil). Bei mir hatte das aber einen anderen Hintergrund.
    Da ich auf 16V umgebaut habe, brauchte ich Dämpfer mit Stabihalterungen. Da mußte schnell ein neues FW her, welches lediglich eine Alternative zu den original-Dämpfern bieten sollte. Natürlich brauch ich das nicht mit Spax-Dämpfern vergleichen, die ich mir auf längere Sicht vorgestellt hatte.
    Aber im Vergleich zu den Originaldämpfern ist das Supersport in Sachen Fahrkomfort/Sportlichkeit auf jeden Fall besser. Und darum ging es mir ja nur... ich wollte lediglich eine Alternative zu den Originalen haben. Von daher hab ich die Entscheidung bis jetzt noch nicht bereut. Ok, die Quallität werde ich erst jetzt mit der Zeit beurteilen können. Fahre auch 35mm Eibachs auf den Dämpfern (das hätte die Haltbarkeit der Originaldämpfer ebenfalls verkürzt, da sie ja nicht gekürzt sind).

    Derzeitiges Fazit: Supersport im vergleich zu Markendämpfern nicht wirklich toll, aber im Vergleich zu den originalen Dämpfern schon nicht schlecht.
     
  8. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Dämpfer von billig fahrwerken sind oft auch nicht gekürzt sondern einfach die billigsten nachbauten der orignal dämpfer. Hab schon komplettfahrwerke erlebt bei denen die federn null vorspannugn hatten
     
  9. TS
    Shadowman

    Shadowman Gast

    also ich habe mich ma umgeguckt wegen den supersport...in verbindung mit federn von denen (60/40) gibt es direkt gekürzte dämpfer
    und ich habe hier im forum eigentlich noch nichts schlechtes an "erfahrungen" von supersport gelesen, dafür aber ein paar positive erfahrungen. Im gegensatz dazu habe ich schon einige schlechte erfahrungen zu FK gelesen...von daher sind die eh raus gefallen bei mir^^
    von daher überlege ich mir vielleicht sogar supersport dämpfer zu nehmen (gekürzt) und dann federn noch dazu...wobei ich noch nicht weiß ob ich 60/40 wegen der anlage machen soll oder 60/60
     
  10. Fordtuner

    Fordtuner Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Februar 2003
    Beiträge:
    2.025
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Also ich hatte mal nen Komplettfahrwerk von FK - Totaler Müll wür dich nie wieder kaufen, viel zu weich und fahrverhalten nicht wirklich gut.

    dann hatte ich nen KW Gewinde Var.1 - top echt super vom Fahrverhalten und von der Härte her auch

    jetzt hab ich nen FK Königsport drin - auch einfach top, Fahrverhalten find ich super und auch einstellbar von der Härte her.

    Das sind meine Erfahrungen mit Fahrwerken. :wink:
     
  11. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Hmm, meine sind auf jeden fall gekürzt.... das hab ich gemerkt, als ich mich am Federspanner halb totgedreht hab :D
     
  12. TS
    Shadowman

    Shadowman Gast

    naja...ein gewinde finde ich für mich überflüssig...klar...es is ein nice-to-have wenn man die höhe immer einstellen kann...aber hand aufs herz...wirklich zwingend drauf angewiesen ist niemand.
    darum verharre ich ja auch darauf, dass ich ein normales FW holen will...bloss ich versuche halt abzuwägen, was man ausgeben muss und was man sparen kann...weil ich möchte ja nicht mein geld verschenken...und wenn ein billigeres FW dem entspricht warum soll ich dann viel mehr für ein teureres ausgeben?
    also ich würde gerne die härte meiner futuras beibehalten und lediglich etwas tiefer gehen. das straffere hat er ja schon
     
  13. XL_FIESTA

    XL_FIESTA Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    23. Januar 2006
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    1
    Meine Erfahrung war bisher:

    FK = Müll, musste den kompletten Dämpfer vorne mit Federwegsbegrenzer zupacken damit der Reifen net am Kotflügel schleift in einer 20 km/h Kurve :(

    K&W Var.2 = Mega-Geil, Gewinde (ich weiss net relevant), Hart aber z.b auf der Autobahn net holperig oder ähnliches, spitzen Teil.... naja 1200 Euro :(:( Aber es loihnt sich.....

    Naja ich würde dir raten net zu billig und auch net im Preisrahmen von Golduhren zu kaufen also Mittelmass und da scheint mir das Supersport nicht schlecht.....
     
  14. C_ChRiS

    C_ChRiS Forums Stammgast

    Registriert seit:
    22. März 2004
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    0
    hab seit 2 jahren en weitec GTN gewindefahrwerk drin!
    eingestellt, ca. 100mm tiefer, mit fahwerksbegrenzern hinten.

    nix von wegen weitec = weichtec!

    im gegenteil, finde das sehr straff und hart.

    so gut wie keine fahrzeugneigungen beim anfahren, bremsen oder kurven!

    fährt sich sehr gut und sportlich, nur autobahn macht auf dauer net wirklich spaß... :lol:

    finde das für den preis/leistung unschlagbar!

    hatte beim sven von www.car-solutions-nrw.de ink.versand 455 bezahlt! das is super!

    auch nach 2 jahren alles noch in schuss, nix kaputt o.ä.


    wurde weitec net auch von KW oder FK übernommen? bin mit net mehr sicher welche firma jetzt.
     
  15. Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    Sorry,möchte mal gern ne Frage dazwischen werfen,weil hier ja einige mit Gewinde sind,könnt ihr was zum Vergleich zwischen H&R und KW sagen?
     
  16. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Spielt keine Rolle da KW keine Fahrwerke für den Fiesta MK3 baut.
    Ansonnsten find ich es immer noch scheiße das H&R nur verzinkt ist und nicht wie KW aus Edelstahl baut. Da mein H&R am gammeln ist und ich mir da noch was einfallen lassen muß.
     
  17. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    dem kann ich beidem nur zustimmen....
    ich verstehe nicht was HR sich dabei gedacht hat.... iss doch klar dass ne buntverzinkung nich lange hällt in dem einsatzgebiet...
    und das fahrwerk iss ja nun nicht billig...
     
  18. Dompe

    Dompe Forums Weiser

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    1.651
    Zustimmungen:
    0
    Ich glaube das liegt daran, das KW ein Patent auf das Edelstahl Gewinde hat und H&R deshalb keine aus Edelstahl bauen darf. Das ist mir zu Ohren gekommen, weil mich das auch schon gewundert hat.

    Grüße Dominik
     
  19. Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    Kann man das nicht irgendwie zerlegen und mit was beständigerem beschichten lassen?
     
  20. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    kann nicht sein da FK mitlerweile auch in Edelstahl baut. Koni verchromt sogar ihre Fahrwerke.
    Vorne kann man ohne Probleme zerlegen hinten geht nicht so einfach. Also ich weiß nicht wie besser gesagt. Wie man Dämpfer aus dem Gehäuse raus bekommt.
    Klar kann die Dämpfer auch neu Feuerverzinken, Verchromen oder Lakieren lassen. Ist nur schade das es nicht anfang an so gemacht wurde.
     
Es sind keine weiteren Antworten möglich.