bin am verzweifeln, bitte um rasche hilfe!!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von fipsl, 6. November 2010.

  1. TS
    fipsl

    fipsl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    hab ich noch nicht probiert??
    werd ich glei morgen machen°°
     
  2. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
  3. TS
    fipsl

    fipsl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    noch keine änderung :(
    ich denke es wird am besten sein wenn ich ihn zum ford stelle, zur fehlersuche, die sollen ihn am computer anschliesen.
    uiuiui das wird teuer!!!!
     
  4. TS
    fipsl

    fipsl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    heut hab ich ihn zum ford gestellt. bin gespannt was dieses mal kaputt ist :(

    100€/STD!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
     
  5. Sokrates

    Sokrates Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Mai 2010
    Beiträge:
    467
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Übach-Palenberg, Deutschland
    Jaaa , das ist der Teuro schuld, vor dem Euro hätte das 100 DM gekostet :ja:
     
  6. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    und die fehler ausblinken kannste für lau auch selber machen.

    Jedenfalls können die bei der Gelegenheit gleich die Rückholfeder und das Bremspulver tauschen, ist ja immer teuer sowas :D
     
  7. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    100€ ist wirklich happig.
    Ich zahle bei Ford "nur" 80€ die Stunde.
    Boschdienst z.B. ruft für Werkstatt 70€ und Elektrik 80€ auf.
     
  8. fiesta-greece-girl

    fiesta-greece-girl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    8. September 2005
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0
    Die Drosselkappe könnte auch mall gereinigt werden… führt bei mir (wegen des offenen Luftfilters) auch manchmal zum leichten „stottern“
     
  9. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Mhmm, da sagst du was. Fällt mir grad ein. Hatten dieses Jahr beim Zetec den K&N wieder entfernt und auf Original zurückgerüstet. Tatsachlich hatte der Motor des öfteren auch diese Leerlaufschwankungen. Zum Teil ging das von Autobahngeschwindigkeit, also 2400 U/Min, erst auf 1500 und dann schlagartig auf unter 500. Eimal isser sogar ausgegangen und wollte erst nach mehreren Versuchen wieder anspringen. Dieses ständige hin und her bei Leerlaufdrezahl war richtig nervig. Ich denke mal das da irgendwo "warme" Nebenluft bzw. durch den K&N zuviel "warme" Luft angesaugt wurde. Der LMM bzw. das Steuergerät mit diesen werten nicht klarkamen und in ein Notlaufprogramm umschalteten... Keine Ahnung, aber Möglich wäre das doch auch bei deinem...
     
  10. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Also wenn der Motorlauf sich bei gezogenem LMM Stecker net ändert is das schonmal komisch, das sollte er eigentlich. Und wie gesagt, bei 80€ für Werkstatt Fehlercode lieber selbermachen.

    Luftüberströmventil erneuert ? Was meinste damit genau ?
     
  11. TS
    fipsl

    fipsl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    leerlaufregelventil ( am ansaugkrümmer ) keine änderung trotz ersetzten des neuteils.
     
  12. TS
    fipsl

    fipsl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    hab heut meinen kleinen wieder bekommen. laut mechaniker waren die zündkabel schon ziemlich am ende!!!!
    wurden natürlich gleich gegen neue ersetzt.
    das leiden hatt sich aber nur etwas verbessert!!!!!
    jetzt weis i gar nimma weiter!!!!
     
  13. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Ist das nur im Leerlauf oder auch bei der Fahrt?
    Wie siehts mit der Drehzahl aus, wenn du während der Fahrt bei ca. 3000 U/min schlagartig (Kupplung treten) in den Leerlauf gehst? Geht er aus?

    Vielleicht zieht der doch von irgendwo her Nebenluft. Überprüf das mal.

    Kann es an der Zündung liegen? Vielleicht die Zündspüle?
    (ich weiß, der hat bestimmt ne elektronische Zündung. Mein 1,4i hat noch ne Oldscool Verteilerkappe mit Finger und entsprechender Zündspule).

    Vielleicht nen Masseproblem?

    Bin kein Profi und versuche nur mit Brainstorming weiterzuhelfen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2010
  14. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Wasn das fürn Mechaniker, ich geb doch kein Auto an den Kunden zurück welches genauso schlecht läuft wie vorher.
     
  15. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Vielleicht wars ein Azubi oder Praktikant...
     
  16. TS
    fipsl

    fipsl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    SLOWMO:hatt er nur im leerlauf! das mit der nebenluft auch schon überprüft, aber alles ok. die zündspule ist lauz werkstatt (FORD) in ordnung

    DJSHADOWMAN:tja was soll ich machen, es ist auch ca erst nach einer std testfahrt wieder aufgetreten.
    aber nicht so extrem wie vorher!!!!
     
  17. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ich wiederhole: Wenn bei gezogenem LMM Stecker sich der Motorlauf nicht verschlechtert (deine Aussage) ist da schonmal was Faul.
    Ich wiederhole: Fehlercodes ausgelesen ?
     
  18. TS
    fipsl

    fipsl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    habe gestern denn typ bei ford richtig zur sau gemacht was das soll!!! auf jeden fall kann ich mein fofi am montag wieder hinstellen GRATIS!!!!!!

    auf jeden fall hab ich meinen kleinen wieder in originalzustand gebracht :( habe das probiert mit den LMM stecker abziehen, aber motor läuft wie vorher!!!!!! schlecht!!
    gibt es eine möglichkeit das strg. zu testen ob das irgendwas abbekommen hatt??
     
  19. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ähem, Du solltest den LMM Stecker auch ziehen, um zu testen ob das den Motorlauf beeinflusst.
    Wenn der LMM OK ist, und der Rest im Motorraum auch, und man zieht den LMM-Stecker, DANN sollte er das leichte Ruckeln anfangen.

    Wenns Null Unterschied macht ob der Stecker drauf ist oder nicht, muss da irgendwas defekt sein oder ?

    Deswegen hab ich die Frage schon vor Wochen gestellt.

    Steuergerät testen, kannst Fehlercodes auslesen mit LED-Geblinke, glaubich auch schon mehrfach genannt.
     
  20. Fiesta1300S

    Fiesta1300S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    4.840
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Brechen, Germany
    Du kannst mal die Stecker am LMM und Podi abziehen. Bei Ford gibt es da wohl eine Art Kontaktpaste. Mache den Stecker mal sauber, trocken und dann die Paste rein. Hatten das auch schon mal im Club. Das Auto lief bescheiden. Nach dem Steckerreinigen war das weg.