Bin dann jetzt auch Fiesta Fahrer (MK6 ST150)

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Aulus2001, 21. April 2005.

  1. Aulus2001

    Aulus2001 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. November 2002
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Ubstadt-Weiher, Germany
    Hi,

    bin ja schon länger bei euch ab und zu mal aktiv, da meine Schwester ja nen Ford KA fährt.
    Ich hab im Moment noch nen Ford focus 2.0 den ich jetzt aber in Zahlung gegeben hab und mir nen Fiesta MK6 ST 150 bestellt hab. Dieser wird zwar erst in 6-8 wochen geliefert aber ich hab doch schon ein paar Fragen an euch.

    Hatte beim Focus von den Engländern den Rückfahrscheinwerfer, so dass hinten alles weiss war. Also keine Nebelschlussleuchte mehr.
    So jetzt meine Frage vielleicht weiss das jemand. Wenn ich mir diese Rückleuchten hole:

    [​IMG]

    und dann ncohmals den gleichen Satz nur bei den Engländern muesste sich doch das gleiche auch beim Fiesta realisieren lassen oder?

    Gruss

    Aulus2001

    P.S.: Die brasilianischen Frontscheinwerfer sind übrigens schon bestellt. Hoffe das wird eine 1:1 Tasuch?
     
  2. FoFi2003black

    FoFi2003black Forums Profi

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    775
    Zustimmungen:
    0
    hallo

    ich hatte auch schonmal gefragt wegen den UK - Rückleuchten.

    Ich wurde darauf hingewiesen, dass man in Deutschland eine Nebelschlussleuchte braucht, aber du ja dann auch keine mehr hast. also is das wohl Illegal und wenn mich nicht alles täuscht zahlt deine Versicherung auch nix wenn die davon Wind bekommen.
    sorry ihr dürft mich steinigen wenn ichs falsch gedacht hab. ;)
     
  3. Tueti

    Tueti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    26. März 2004
    Beiträge:
    995
    Zustimmungen:
    0
    Du darfst die UK-Leuchten hier in Deutschland nicht fahren!


    Auszug einer mail vom TÜV Nord :

    Code:
    Der Grund ist in der ECE-Regelung 48 für den Anbau der lichttechnischen Einrichtungen begründet : die Nebelschlussleuchte (NSL) muss immer auf der dem Straßenrand abgewandten Seite (maximal in der Mitte des Fahrzeugs) angebracht sein. Bei Fahrzeugen für Linksverkehr ist die NSL auf der rechten Seite angebracht und das wäre für Fahrzeuge, die auf dem europäischen Festland zugelassen werden sollen, unzulässig.
    
     
  4. TS
    Aulus2001

    Aulus2001 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. November 2002
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Ubstadt-Weiher, Germany
    Hallo,

    ja das mit dem TüV und der Zulassung usw. ist mir schon bekannt. Aber beim Focus hat das in 4 Jahren weder die Polizei noch den TüV interessiert. Von daher denk ich ich hab beim Fiesta auch gute Chancen. Wenn net kommen halt für den TüV wieder die rginal Rückleuchten dran.
    Ich wollt jetzt eigentlich von euch nur wissen ob die Idee an sich umgesetzt werden kann? Wer kann die englischen besorgen? Die meisten verschicken ja net nach Deutschland!

    Und wie siehts mit dem 1:1 Tasuch der Frontscheinwerfer aus? Weiß dazu jemand was? Also deutsche raus - brasilianische rein funktioniert?

    Gruss

    Aulus2001
     
  5. Neptuns_KA

    Neptuns_KA Forums Weiser

    Registriert seit:
    2. Juni 2003
    Beiträge:
    1.657
    Zustimmungen:
    0
    Man kann ja auch eine Nebelschlussleuchte woanders anbauen... Muss man sich einfach mal was einfallen lassen!
    gibt ja verschiedene Möglichkeiten, Peugeot NSL oder Mini NSL bzw Rückfahrlicht
     
  6. Schueddi

    Schueddi Gast

    Klar ist das erlaubt! Hatte das sogar eingetragen bei meinem R5 GT-Turbo mit dem englischen Rückleuchten. Man braucht nur nen Ersatz für die Nebelschlussleuchte.
    Bei mir am Clio fungieren die zwei Nebelschlussleuchten zusätzlich als Bremslicht und da hat auch weder Pozilei noch TÜV bisher gemeckert.
     
  7. Tueti

    Tueti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    26. März 2004
    Beiträge:
    995
    Zustimmungen:
    0

    Tja soweit die aussage vom tüv. recht hast du, dass man ne zusätzliche NSL anbringen kann. aber wie und wo soll die beim mk6 hin ? kann mir das nich wirklich vorstellen.

    @ Aulus2001 : Schön das es keiner gemerkt hat,dass du am FoFo mit den Rückleuchten aus England gefahren bist. Wenn du jedoch jetzt nen kleinen oder vielleicht sogar großen Unfall baust, sieht deine Versicherung das anders. durch den anbau erlischt der versicherungsschutz und die betriebserlaubnis für das auto. da die rückleuchten ja ohne anbau einer zusätzlichen NSL, die sich auf der fahrbahnzugewandten Seite gefahren worden sind. will ja nicht den moralapostel hier spielen, aber grade bei den lichttechnischen sachen wär ich extrem vorsichtig.




    da würd ich mal die suchfunktion benutzen. :)
     
  8. Fozzy2002

    Fozzy2002 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. August 2002
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    0
    Ich würd sagen, der TÜV lügt!! Der Ford Puma hat links und rechts eine NSL und verstößt somit ab Werk schon gegen diese Regelung, falls der TÜV Recht hätte!

    Bye, Markus
     
  9. Schueddi

    Schueddi Gast

    Ja... mein Clio hat auch zwei NSL und Rückfahrscheinis.
     
  10. Ryxo

    Ryxo Forums Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2005
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    0
    ich denke mal das der tüV damit gemeint hatte dass wenn der Wagen nur eine NSL hat dann muss die entstprechend nach dem Verkehr auf der richtigen Seite sein. Hat man 2 ist Wurscht :)
     
  11. FoFi2003black

    FoFi2003black Forums Profi

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    775
    Zustimmungen:
    0
    so seh ich das auch.

    es steht hier zwar "muss..." aber kein "darf auch auf der anderen seite..." aber das kann man daraus ableiten.