Bitte um Beschreibung wie man die linke Antriebswelle austauscht

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von MikeRayJAS, 18. November 2010.

  1. MikeRayJAS

    MikeRayJAS Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. November 2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ich bin neu hier und fahre einen 97er 1,25 JAS.Das ist mein erster Kleinwagen und er übertrifft dermaßen meine Erwartungen das ich die Marke Ford in einem ganz anderen Licht sehe. Bei mir ist linke Antriebswelle fällig und da ich null Erfahrungen mit dem Auto habe bitte ich um eine Anleitung und besonders eventuell nötige Hinweise was besonders zu beachten wäre. VIELEN DANK !
     
  2. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Was ist an der Antriebswelle defekt ?
    Normalerweise halten die ewig, oder meinste das Antriebsgelenk.

    Antriebwelle tauschen schnelle Methode:
    Traggelenk unten am Federbein lösen und rausziehen, Achsmanschette am Getriebe aufmachen, und am Antriebsgelenk. Am Antriebsgelenk die Antriebswelle lösen -ich denke mal das Modell hat wie der Rest Ford's nen Sicherungsring dessen Öffnung man im Schmatz suchen muss, den öffnen und ANtriebswelle rausziehen. Antriebswelle ausm Abtriebsgelenk am Getriebe ziehen. Einbau halt umgekehrt, und die Achsmanschetten übernehmen.
     
  3. TS
    MikeRayJAS

    MikeRayJAS Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. November 2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die prompte Antwort.
    Laut Vorbesitzer war es die erste ATW bei KM-Stand 228 tkm setze ich klackern mit ewiger Lebensdauer gleich. Mein bedeutend jüngerer A6 fing 100 tkm früher an zu klackern.

    Super Forum, schnelle kompetente Antwort.
     
  4. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Also wenns Klackert isses aber nicht die Antriebswelle, die ist ja aus einem "Guss"...sondern das Antriebsgelenk.

    Wenn die Antriebswelle raus ist kann man die Große Mutter aussen abschrauben (Schlagschrauber oder sonwas mit mächtig Bums) und das ANtriebsgelenk rausschlagen, je nach Witterung der Jahre geht das flutschig oder man kloppt die Fläche breit. (So kennich das jedenfalls vom MK3 wenns beim 97er auch noch so konstruiert ist)
     
  5. TS
    MikeRayJAS

    MikeRayJAS Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. November 2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ich meinte eigentlich auch das Gelenk, da ich aber nicht weiß ob innen oder außen und ich schon 4 tkm mit dem klackern fahre tausche ich lieber das ganze Teil.
     
  6. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.232
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Du hast also eine zweite Antriebswelle liegen? (links = Fahrerseite?)

    Kurzfassung:

    Auto aufbocken
    Mutter fahrerseitig lösen
    Beide Schwenklager vom Querlenker lösen
    Antriebswelle beifahrerseitig mit einem Montiereisen o.ä. aus dem Getriebe hebeln
    Antriebswelle fahrerseitig mit entsprechendem Dorn aus dem Getriebe schlagen
    Mutter ganz lösen

    Antriebswelle tauschen
    bei der Gelegenheit neue Dichtungen und neues Öl fürs Getriebe

    dann alle Schritte wie oben in umgekehrter Reihenfolge.
     
  7. TS
    MikeRayJAS

    MikeRayJAS Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. November 2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Danke XR"
     
  8. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    mh, und Abtriebsseitig wie wird da bei dem Modell verfahren ?
     
  9. Beckhuis

    Beckhuis Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Dezember 2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,

    ich fahre seit gestern einen Fiesta Bj. 96. sobald ich Gas gebe, fängt das Auto ab einer gewissen Geschwindigkeit an zu vibrieren. Gehe ich vom Gas hört das vibrieren auf. Kann es ein Problem an der Antriebswelle sein?
    Wäre froh, wenn ich das Problem schnell lösen könnte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2010