Hi, wollte mal fragen ob folgende Matten auch zum Dämmen der Tür geeignet sind: Bitumenmatten weil ehrlich gesagt finde ich die Matten die ich im Hifi-Shop kriege mit 10€ für 30x25cm oder so recht teuer... mfg
hmm, ich glaub die kannst nehmen. will mich da aber nicht festlegen 1€ scheint mir nämlich etwas übergünstig
2,5mm sind arg dünnn... da braucht es schon zwei Schichten, was den günstigen Preis wieder stark relativiert. 4mm Matten sollten es schon sein.
also die matten von der powercompany sind 4mm dick und genauso groß und kosten 3,50 pro stück und im dämmpaket 30€ für 10 stück die sind auf jeden fall sehr geeignet zur dämmung hab selbst ca 30-40 davon verbaut
Ich denke ich probiere es einfach mal mit diesen Matten, da ich eh ein "Low-End" system habe. heisst: nur ein koaxialsystem vorne mfg
Hi Leute, bin gerade am Monacor Katalog durchblättern und sehe gerade dass die dort 10mm Schwerschaum-Dämmplatten haben. Hat schon einer 10mm Dämmung bei sich drin und kann mir sagen, auf was ich da achten muss, außer dass die halt sehr schwer sind ?
Das Wort "Scheum" in Schwerschaum lässt mich an der tauglichkeit für die Feuchtraumzelle Autotür zweifeln Auch ein Low-End System profitiert von richtigem Einbau.
Das ist auch wieder so eine Sache, steht zwar dabei, dass die auch im Car-Hifi-Bereich geeignet sind, aber nicht, wo überall. Hier mal n Link : Schwerschaum, 6 Platten (1m2)
Hi, habe grade bei meiner Suche bei Google gelesen dass ein restaurierter NSU TT 1200 mit Filzmatten gedämmt wurde (und dann wahrscheinlich mit doppelseitigem klebeband oder heisskleber). was spricht denn alles dagegen? mfg
Die Dämmung für Car-Hifi hat einen ganz anderen Zweck. Die Tür stellt im Serein-Zustand je nach Auto einen "Klangkörper" da, der weder sonderlich dicht noch stabil und schon gar nicht Resonanzarm ist. Wenn wir dort jetzt einen Lautsprecher einbauen, braucht er im Prinzip genau das Gegenteil: Keine Resonanzen der Gehäusewände im Übertragungsbereich des Lautsprechers und ein dichtes Volumen. Die Resonanzen der Blechteile kann man entweder nach oben oder nach unten verschieben, indem man entweder schwere Materialien aufklebt (Reso sinkt) oder das Material versteift (Reso steigt) (im Grunde könnte man das Blech auch noch verstimmen aber das ist, um es gut zu machen wahrscheinlich noch schwerer). In der Regel wird man sich dazu entscheiden, die Resonanzen möglichst weit nach unten zu verschieben, weil man so nicht Gefahr läuft die Probleme weiter oben im Mittelton zu bekommen. Dann versucht man noch die Tür gut abzudichten.
Habe mir grade mal 25 dieser Matten bestellt und berichte dann über das Ergebnis, die Verarbeitung usw. wenn ich damit fertig bin mfg
Das sollte jedem Menschen mit Verstand klar sein Es ist aber dennoch ein gigantischer Unterschied, ob eine labberige Spritzfoie fast die Hälfte der Wand ausmacht oder ob man nur ein paar kleine Löcher hat, aus denen es abpfeift.
So leid es mir tut, aber ich kann dir sagen dass du mit Sicherheit nen 1A Fehlkauf gemacht hast! Hab mir nämlich auch solche Matten (2,6mm) gekauft, weil ich mir auch gedacht hab dass die voll günstig sind! Pustekuchen!! Meine Karre scheppert fast genauso wie vorher und der Bass ist auch nur minimal besser geworden :-? Werde mir nach Weihnachten eventuell nochmal Matten kaufen - und diesmal wirklich von Powercompany!
Glück im Unglück - der Laden hat heute geschrieben dass die Matten erst in 5 Wochen wieder lieferbar sind, und da hab ich erstmal nein gesagt mfg