Hi Leutz Genau das oben ist meine Frage! Ich dachte meine Audiokomponeneten sind nicht das dollste weil der Bass nie drückte und so Aber als ich alle meine Komponenten mal in den Twingo meines besten Kumpels gepackt habe... WOW da ist ja doch einiges! Und deshalb wollte ich fragen ob das sinn macht den Kofferraum zu dämmen oder reicht es nur die Türen zu dämmen? Aber hat der Bass ausm Kofferraum was mit den Türen zu tun? Dankööö schon mal :B:
Gut gedämmte Türen sind schon mal ein guter Anfang für guten Klang. Es macht jedoch durchaus Sinn den Kofferraum auch zu dämmen. Die Vibrationen, die von hinten kommen, hört man zwar kaum noch, wenn man richtig aufdreht, aber wenn man mal "leiser" hören will hört sichs übel an. Im Kofferraum kannst Du überall wo du rankommst, das Blech dämmen, die klappernden Kunststoffteile sowie die Hutablage.
Ok dann klebe ich mal mein Fofi dicht Aber noch zwei Fragen: Macht es auch sinn die hinteren Türen zu dämmen (Habn Fünf Türer)? Und kriege ich mehr Druck nach vorne wenn ich den Kofferraum dämme oder hört dann nur das klappern auf?
Also ich würde dir empfehlen die ganzen Plastikverkleidungen ausm Kofferraum rauszureißen (auch die 4 kleinen Plastikstopfen ganz oben, die ham bei mir geklappert wie die Sau!) und dann alles mit Bitumen auszulegen! Ich bild mir auch ein das der Woofer seit dem besser nach vorne drückt! Grüße Mr16V
Japp! Auch wenn die keine Boxen haben, klappern die auch beim Bass mit, die bestehen ja auch, aus Blech, haben innen die Folie und ne Plastikverkleidung. Die würd ich allerdings ganz zum schluss machen um zu sehn obs nötig ist, weil man die am wenigsten hört. Naja Du kannst natürlich endlich mal lauter drehen und es hört sich dennoch gut an. Mehr Druck? Also die Dämmung macht es nicht viel leiser, aber lauter wirds auf keinen Fall werden.
Doch..es müßte lauter werden..dadurch dass das Blech anfängt mitzuschwingen kommt weniger vom Subwoofer vorne an...weiß grad nid wie ich das beschreiben soll... das blech absorbiert ja dann sozusagen die Energie (in Form von Schallwellen) die der Subwoofer ausstrahlt
Genau Didi, weil es soll ja nur die Luft schwingen udn nicht das Blech weil das viel unelastischer ist und die Schallwellen auch nicht mehr an die Luft weitergibt ... jedenfalls nur als Klappern
ist schon richtig. aber da, wo jetzt das bitumen klebt muss der Schall nicht mehr 4 Millimeter durch Luft sondern 4 Millimeter durch dichstes Bitumen. ALso wenn er da überhaubt durchkommt, dann jedenfalls stark isoliert so meinte ich das, wobei eure variante auch sinn macht. Naja, bei mir ist es ein bissel (kaum merkbar) leiser geworden. Stört aber ned weil man ja damit erst richtig laut aufderhen kann.
Also wenn ich den Kofferraum aufmache ist es laut weil der Schall durch die Luft kommt. Wenn ich ihn zumache ist es leise (und klappert) weil der schall durchs Blech muss. Wenn ich dämme muss der Schall durch Bitumen und Blech und es wird noch leiser (und klappert nicht mehr). Das ganze jetzt auf den innenraum bezogen, wenn ich die Kunststoffteile und die Hutablage dämme.
Das ist klar...aber ich höre ja auch im Auto Musik und nicht hinterm Auto Also wenn du Kunststoffteile wie die Halterungen der Hutablage oder Seitenverkleidungen dämmst wirds sicher nicht leiser... die Hutablage selber würd ich aber nicht dämmen...wenn die etwas scheppert, dann einfach an den Seiten wo sie aufliegt etwas Stoff aufkleben...
So war gerade mal eben bei einem Car Hifi Typ bei mir umme Ecke... Da sagt der doch glatt zu mir das der fast 10€ für 50cm/50cm haben will! Ähm ich weiß ja nicht ob das normal ist aber wenn ich meinen ganzen Fofi dämmen will wird das ja sau teuer!
kick mal hier, vielleicht findeste ein besseres angebot http://search.ebay.de/ws/search/Sal...tproperty=1&sacategory=9800&catref=C1