blöder popliger wagenheber ......

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von blacki, 29. September 2005.

  1. TS
    blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0

    so hab ichs bisher gemacht ..... nur jetz janz ohne wagenheber is dett schite ..

    naja wenn die reifen abkommen und der wagen geschlachtet wird fahr ichn einfach aufn paar hohe bretter, dürfte dann ausgeglichen sein :D
     
  2. FoFiFahrerIn

    FoFiFahrerIn Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    4. April 2003
    Beiträge:
    1.054
    Zustimmungen:
    0
    So ganz verstanden hab ich jetzt immernoch nicht, wo ich den Hydraulikwagenheber ansetze. :-? Hab auch das Prob mit Tiefe und Schwellern.
     
  3. Marxi

    Marxi Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. April 2003
    Beiträge:
    1.957
    Zustimmungen:
    0

    fahr doch einfach auf ein großen keil rauf und gut ,denn kriegst auch jeden wagen heber drunter ^^

    sprech aus erfahrung ;)
     
  4. Luciano

    Luciano Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    15. August 2002
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    0
    Nehmt aber zur Vorsicht bei den Hydraulischen immernoch ein Stück Holz zwischen Heber und Ansetzpunkt, dann geht da auch nichts kaputt.
    Und wer sich mit den Ansetzpunkten nich ganz sicher ist, kann ja noch nen Blick in die FoFi Bibel werfen, da sind die Pkte schön angezeigt.

    Ciao Luciano
     
  5. Bassmaster

    Bassmaster Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Der original Wagenheber (der ja eh nur für den Notfall gedachr is, also ein Reifenwechsel bei ner Panne) ist bei mir nur noch zur Zierde im Wagen. Da ich das Ersatzrad sowieso net montieren werde, hat sich das erledigt (einmal vom Schlepper kurz nach Hause fahren lassen kostet dank ADAC ja nix).

    Zum Reifenwechsel: Grundsätzlich kann ich von den billigen hydraulischen Wagenhebern nur abraten. Hab mir auch so en Ding gekauft. Da es generell schlecht is die Heber auf der Kante anzusetzen, auch wenn ein Stück Holz dazwischenliegt, hab ich versucht den Wagen vorne über die Hebepunkte zu heben. Dank meiner Tieferlegung hat der Wagenheber spontan net drunter gepasst :kopfwand: . Also muss ich jetzt erst mal auf Holzrampen fahren, um überhaupt den Wagenheber drunter zu bekommen...

    Lieber ein paar Euro mehr investieren und sich nen flachen Wagenheber kaufen (gibs halt net in den Baumärkten).
     
  6. XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    Also ich bin leider dazu gezwungen den orig. Wagenheber zu nutzen...
    Mein Fiesta ist leider so tief das sämtliche anderen Wagenheber nicht drunter passen, also muß ich den orig. nehmen paar cm hochkurbeln und dann nen Hydraulischen drunter setzten...

    Und so scheiße ist der orig. auch nicht guckt Euch mal bitte son Teil bei Renault oder Fiat an, da kriegt man das kotzen...
    Habe damit nämlich gestern Erfahrungen damit sammeln dürfen, an meinem Firmenwagen, Renault Laguna... naja...
     
  7. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Da muß ich doch mal ne frage drna hängen 8)

    Ein Rangierwagenheber ist ja gut und schön, leider passt der nicht unters Auto, heißt ich muß immer mit dem Fordheber anfangen, und dann erste den anderen drunter schieben.

    Gibts da nichts besseres?
     
  8. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Also wenn der Mk3 den selben Wagenheber wie der Mk4 hat kann ich euch nicht zustimmen. Der ist klein und handlich, hat das Auto ruck zuck oben und ist sehr stabil, ich kann mir nicht vorstellen das der grundlos ohne Vorschädigung zusammen bricht. Ich habe den Ganzen Unterboden, den Tank und die Achse nur mit Klötzen, Auffahrrampen und dem Boardwagenheber gemacht. Dabei habe ich das Teil bestimmt weit über 50 mal angesetzt.
    Habt ihr den Wagenheber dort wo das Wischerhestänge sitzt ? Vieleicht gammeln die dort einfach nur. Meiner ist im Kofferraum.

    Also ich halte den für sehr sicher.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2005
  9. Bassmaster

    Bassmaster Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Sicher gibs da was besseres... Hol Dir nen dicken breiten Holzbohlen, schräge diesen an. Dann fährst Du mit dem Rad, das Du aufbocken willst drauf und schon passt der Wagenheber drunter.... So mach is es im Moment.

    Die bessere Alternative is es sich nen teuren Heber zu kaufen, der is Bauartbedingt extrem tiefer....
     
  10. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Erschreckend wie viele den Notfallwegenheber noch als vollwertiges Werkzeug missbrauchen. :wat:

    Nach dem Benutzen kann der auch mal etwas Öl oder Fett vertragen - meiner geht dadurch wieder so leicht, dass er sich von alleine runterkurbelt, wenn man nicht vorher die Kurbel einklappt.
    Für Reifenwechsel und Reparaturen hab ihc mir auch letztens nen Hydraulischen geholt. - Auch wenns nur son klappriges Popelding für 15 EUR ist, fühl ich mich da bedeutend sicherer beim "Unterm-FoFi-Arbeiten". :wink:
     
  11. Bassmaster

    Bassmaster Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Dir is doch hoffentlich klar, wenn Du untern Auto arbeiten willst der hydraulische Wagenheber net reicht. Da musst Du zusätzlich noch einen Unterstellbock drunter stellen und dann das Gewicht des Autos auf den Bock lasten lassen.

    Der hydraulische Wagenheber ist nicht ausgelegt um dauerhaft Lasten zu tragen. Im schlimmsten Fall verabschiedet sich die Dichtung und der Wagen liegt dann auf Dir wenn Du drunter liegst....

    Also immer Unterstellbock verwenden!!!
     
  12. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Das stimmt natürlich aber ich hab mich ja auch nur auf den Vergleich Notfallheber -> Hydraulischer bezogen. :wink:
     
  13. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    :grins: Ich nenne ihn viel lieber "Den unheimlich praktischen, starken und handlichen Boardwagenheber":herz:
    Ich habe mir sogar extra noch einen Zweiten besorgt, wenn ich mal wieder was am Unterboden mache. Natürlich vertraue ich dem Ding nicht mein Leben an, das ist klar. Dafür haben wir massive Eichenklötze und noch einen langen Klotz für unter die Achse.

    Boardwagenheber+ Holzklötze + Auffahrrampen. Damit habe ich den ganzen Unterboden aufgearbeitet. Ich schätze mal das ich den Wagenheber weit über 50 mal benutzt habe. :) :dön:

    [​IMG]
    [​IMG]
     
  14. viehjestah

    viehjestah Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    15. Mai 2002
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    0
    also ich hab den originalen Wagenheber schon tausend mal benutzt und vesteh eigentlich nicht was ihr da so rumzumeckern habt. geht doch. der is bei mir auch noch nie zusammengebrochen oder ähnliches...
     
  15. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    was bin ich froh das ich ne hebebühne hab is durch nix zu ersetzen.:p
     
  16. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Doch ! Mit 4 Boardwagenhebern :-D :-D :-D ;-)
     
  17. ilovemycar

    ilovemycar Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    9. August 2005
    Beiträge:
    1.027
    Zustimmungen:
    0
    hab den auch schon 1000 mal benutzt den standart wagenheber...

    fahrwerk umgebaut auf der straße und sowas.

    aber IMMER mit HOLZBÖCKEN drunter.

    wenn man mit 2 stk arbeitet dann schwenkt das auto gerne mal von links nach rechts sodass dir die kiste fast runterfällt.

    also ich schraub immer eine seite hoch, bock drunter, etwas ablassen und vom bock halten lassen.
    dann andere seite hoch, böcke drunter und wieder etwas ablassen.
    das wars.

    gruß
     
  18. MK3fan

    MK3fan Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    10. August 2002
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    0
    Schon mal ne hebebühne benutzt 8)

    Würde nie mit nen serien Wagenheber nen Fahrwerk wechseln :)
     
  19. ilovemycar

    ilovemycar Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    9. August 2005
    Beiträge:
    1.027
    Zustimmungen:
    0
    war auch scheiss arbeit - aber egal hat sich auf jeden fall gelohnt :)
     
  20. TS
    blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    so mach ichs auch immer

    aber fahrwerk wechseln damit ist ne strafe !